Laugengebäck selbst zu machen ist wirklich einfacher als man denkt!
Ich verrate euch, wie ihr selbstgemachtes Laugengebäck in verschiedenen Formen für eure Freunde und Familie zaubern könnt! Damit werdet ihr bei der nächsten Party bestimmt punkten!
Ihren typischen Geschmack bekommen sie dadurch, dass sie vor dem Backen kurz in Natronwasser pochiert werden. Ja genau, wir brauchen für unser Laugengebäck keine ätzende Natronlauge, sondern einfach normalen Haushaltsnatron, den wir in Wasser auflösen. Funktioniert wirklich einwandfrei und das Ergebnis ist der Hit! Besser als beim Bäcker! 🙂
Das Laugengebäck ist trés simple zu machen, aber es braucht etwas Zeit und Geduld!
Aber es lohnt sich….ich denke gerade an den Duft von frisch gebackenem Laugengebäck direkt in der Nase… herrlich!
Hier das Rezept dazu: (für ca. 12-14 Stück)
Zutaten:
- 550 g Weizenmehl
- 1 EL Zucker
- 2 TL Salz
- 350 ml warmes Wasser
- 30 g Germ (Würfel)
- 40 g Butter, weich
- 80 g HaushaltSnatron
- grobes Meersalz und evtl. Sesam zum Bestreuen
Zubereitung:
In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker und Salz mischen. Das warme Wasser mit der Germ verrühren und mit der Butter zum Mehl geben. Mit einer Küchenmaschine ca. fünf Minuten kneten. Dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit der Hand noch einmal kurz durchkneten. Den Teig zurück in die leicht geölte Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und ca. 45 Minuten gehen lassen (der Teig muss doppelt so groß werden).
Den Teig in ca 12 Stückchen teilen und nach Belieben das Laugengebäck formen.
Ich habe Brezel, Stangen, runde Brötchen und Bagels gemacht. Geht alles ganz einfach. Für die Brezel einfach eine lange Wurst rollen, zu einem U formen, die Enden zweimal übereinander schlagen und an der Unterseite des U wieder anbringen.
Das Laugengebäck auf ein Backblech (oder Teller, Tablett) legen und nochmal kurz gehen lassen (ca 30 Minuten).
Jetzt noch das Gebäck für ca. eine Stunde in den Kühlschrank geben, damit die Oberfläche austrocknet und das Gebäck somit handlicher für das Laugenbad ist (falls man keine Zeit hat, kann man es auch gleich nach dem Gehen ins Laugenbad geben).
So jetzt kommen wir zum Laugenbad. Einen großen Topf voll Wasser zum Kochen bringen, Natron dazugeben (vorsichtig) und das Wasser etwas köcheln lassen. Je zwei bis drei Gebäckstücke für etwa eine Minute (ja nicht länger) darin pochieren, dann mithilfe eines Schaumlöffels abtropfen lassen und auf ein Backblech legen.
Das Gebäck mit einem Messer einschneiden. Mit grobem Salz (evtl. noch Sesam) bestreuen und ca. 15 Minuten bei 210°C backen.
Etwas auskühlen lassen und reinbeißen!
Ich habe dazu noch einen köstlichen Aufstrich mit Oliven, getrockneten Tomaten und Basilikum serviert! Dafür einfach etwas Topfen, Frischkäse, gehackte Oliven, getr. Tomaten und etwas Basilikum verrühren. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und fertig!
Bon appétit!
Lena