Verführung hat einen Namen… Moelleux au chocolat cœur fondant caramel salé!

moelleux7

moelleux9

moelleux10

Hier sind meine Schoko-Lava-Küchlein mit Salzkaramell und Mango-Marilleneis! Soooo délicieuse ❤

Du Schatz, ich hab mal wieder Schokoküchlein gemacht…. Mein Liebster freut sich immer sehr, wenn er diesen Satz von mir hört.

Das ist eines unserer absoluten Lieblingsdesserts! ❤ Amour fou!

Moelleux heißt ja weich oder zart, und diese Eigenschaft beschreibt die Küchlein genau. Wie ein Vulkan besitzen diese Köstlichkeiten einen flüssigen Kern, der explodiert, wenn man den Löffel hineinsteckt.

Bei dieser Variante spritze ich noch zusätzlich einen selbstgemachten Salzkaramell in die Mitte. Und das macht es wirklich unmöglich, diesen Küchlein zu widerstehen.

Ich serviere dazu am liebsten ein fruchtiges Eis (z.B. Mango-Marille, Himbeere, Erdbeere…).  Dafür werden einfach gefrorene Früchte cremig püriert. Man kann natürlich auch nur geschlagenes Obers oder ein Vanilleeis dazu servieren. Zu diesen Küchlein ist einfach alles lecker.

moelleux3

Hier das fantastische Rezept dazu: (für 4 Küchlein)

Zutaten für die Küchlein:

  • 100 g Schokolade
  • 90 g Butter
  • 90 g Zucker
  • 50 g Mehl
  • 3 Eier
  • etwas Butter und Kakaopulver zum Befetten

für den Salzkaramell:

  • 150 g Zucker
  • 150 g Schlagobers
  • 1 TL Fleur de Sel

für das Eis:

  • 1 Mango, reif
  • 4-5 Marillen
  • 1 Bio-Orange, Saft und Abrieb
  • 2-3 EL Agavendicksaft (oder Zucker)
  • ein paar Beeren zur Deko

Zubereitung:

Für das Eis die Mango und die Marillen in Würfel schneiden und für mindestens 4-5 Stunden durchfrieren lassen.

Dann in ein hohes Gefäß geben und mit dem Saft und Abrieb der Orange und Agavendicksaft cremig pürieren. Dann bis zur Verwendung noch einmal in den Tiefkühler stellen.

Für die Küchlein die Schokolade grob hacken und mit der Butter über ein Wasserbad schmelzen. Den Zucker mit dem Mehl in einer Schüssel vermischen. Die Eier zu der Schokobutter geben und verrühren. Dann die Mehl-Zuckermischung unterheben.

4 Förmchen mit Butter ausstreichen und mit Kakaopulver bestreuen (überschüssigen Kakao abklopfen).

Die Schokomasse in die Förmchen füllen (3/4 voll füllen) und kühl stellen (mindestens 1-2 Stunden).

Für den Salzkaramall den Zucker karamellisieren lassen (dauert ca. 5 Minuten – nicht zu heiß). Wenn der Karamell goldbraun ist, Schlagobers und das Salz einrühren. So jetzt den Karamell bei kleiner Hitze einige Minuten lang einkochen lassen , bis er schön cremig ist.  Etwas abkühlen lassen.

Den Karamell in einen Spritzbeutel füllen und die Tülle in die Mitte der Schokoküchlein stecken und jeweils etwas (oder etwas mehr) hineinspritzen.

moelleux1

Das Rezept ergibt etwas mehr Karamell als ihr braucht… den Rest einfach für Deko verwenden oder einfach so vernaschen.
So jetzt werden unsere Küchlein gebacken. Bei 180° (Ober-Unterhitze) ca. 15-20 Minuten (auf keinen Fall länger).
Die Ränder müssen fest sein, aber die Mitte noch flüssig (ihr könnt einfach mit einem Stäbchen zur Probe hineinstechen).
Die Küchlein ca. 1 Minute ruhen lassen und dann aus den Förmchen lösen und auf Teller stürzen.
Sofort mit dem Eis (oder was ihr mögt) servieren!
moelleux4
Na schwebt ihr auch schon im siebten Schoko-Karamell-Himmel?! ❤
moelleux8
Tipp: Die Küchlein lassen sich super vorbereiten, da man sie in den Förmchen ruhig ein paar Tage im Kühlschrank lassen kann und dann nach Bedarf in den Ofen schiebt.  Also gleich eine größere Menge zaubern und dann nach Lust und Laune backen!
Bon appétit!
Lena ❤