Heute wird wieder ein leckeres Gericht mit Kürbis aufgetischt. In einer Lasagne verpackt, bekommt dieses gesunde Gemüse ihren großen Auftritt. Na wie findet ihr das?
Ich habe ja schon erwähnt, dass ich Kürbisse einfach liebe. ❤ Sie sind gesund, aromatisch und sooo vielseitig! Sein Fleisch steckt voller Vitamine und Antioxidantien, die unsere Immunabwehr zur Höchstleistung treiben. Besonders die Sorten mit orangem Fruchtfleisch (wie der Hokkaido oder der Butternusskürbis) gelten als wahre Vitaminbomben.
Aus diesen vielen Gründen hat der Kürbis jetzt in seiner Jahreszeit einen fixen Platz in meiner Küche! Heute kommt er mit einer leckeren Käsesauce, geschichtet mit Lasagneblättern und Kürbiskernen in eine Auflaufform. Ein herrliches Gericht zum Wohlfühlen!
Also meine Lieben gebt dem Kürbis auch ein nettes Plätzchen in eurem Speiseplan! Ihr werdet ihn nicht mehr hergeben wollen 🙂
Hier das Rezept dafür: (für 2 Portionen – eine kleine Auflaufform – für eine große Form, einfach Zutaten verdoppeln)
Zutaten:
- 1/2 Hokkaido
- 1 große Tomate (Ochsenherz)
- 6 Lasagneblätter
- 2 Handvoll Kürbiskerne
für die Sauce:
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Butter
- 1 1/2 EL Mehl
- ca. 400-500 ml Milch
- 100 g Frischkäse (14 % Fettanteil)
- 120 g Bergkäse (oder Emmentaler), frisch gerieben
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- etwas Muskatnuss
- Thymian, Oregano
- ein paar Butterflöckchen
Zubereitung:
Den Kürbis in dünne Scheiben schneiden, ebenso die Tomate. Die Zwiebel und den Knoblauch hacken und in der zerlassenen Butter kurz anbraten. Das Mehl einrühren, 1 Minute mitanschwitzen und dann nach und nach mit der Milch aufgießen. Einige Minuten köcheln lassen, bis es etwas eingedickt ist. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Thymian und Oregano abschmecken. Den Frischkäse und den geriebenen Käse (etwas übrig lassen) unterrühren.
Eine kleine Auflaufform mit etwas Butter ausstreichen. Kürbis und Tomatenscheiben, ein paar Kürbiskerne, Lasagneblätter und Sauce in die Form schichten, zwischendurch mit Salz und Pfeffer würzen. Den Vorgang zweimal wiederholen, mit Sauce und Kürbis abschließen. Mit ein paar Kürbiskernen und den restlichen Käse bestreuen. Ein paar Butterflöckchen darauf verteilen.
Die Kürbislasagne bei 180° C ca. 30 Minuten lang backen (mit Alufolie bedeckt). Dann noch weitere 20 Minuten ohne Folie fertig backen. Die Lasagne soll eine schöne, knusprige Kruste bekommen.
Wir essen dazu am Liebsten einen frischen Salat (Karotte, Gurken, grüner Salat).
Bon appètit!
Lena
Hmmm, die sieht wirklich köstlich aus. Ich liebe Kürbis auch sehr. Gestern gab es bei mir den ersten von viiiiiielen diese Saison. 😉 Kürbislasage gab es schon ewig nicht mehr bei mir, vielleicht sollte ich wieder mal, omnomnom… 😉
Ein großes Merci! ❤ Kürbis ist ja auch einfach köstlich und man kann sooo viele schöne Gerichte damit zaubern! Na dann, solltest du bald mal wieder eine leckere Kürbislasagne machen und genießen 😉 Liebste Grüße, Lena
Ach wie lecker, da läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen;) Ich liebe Kürbis und das ist oft einer der wenigen Gründe warum ich im Sommer dann doch wieder auf den Herbst freue;)
Bei uns ist der Kürbis leider noch zu teuer, muss noch etwas warten bis er mehr in Saison kommt und dann werde ich diese Lasagne sicher probieren, danke für die tolle Inpiration=)
Liebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Hey Krisi! Dankeschön, es freut mich sehr, dass dir meine Idee gefällt 🙂 Ich freue mich auch schon wieder auf den Herbst mit den vielen kulinarischen Schätze, die er uns zu bieten hat. Bei uns sind Kürbisse eigentlich recht günstig finde ich, daher ist er auch Dauergast bei mir 😀
Ich wünsche dir schon mal viel Spaß beim Nachkochen und genießen !
Liebste Grüße, Lena ❤
Sehr sehr leckeres Rezept, ich habe mir gestern das frisch gekocht Magazin geholt und am Abend gleich die Lasagne gemacht – mit Muskat- und ganz frisch in meinem Garten geerntetem Mini-Butternusskürbis!
Danke Barbara! Das freut mich wirklich sehr, dass dir meine Kürbislasagne gefällt! Oh, das klingt lecker mit dem eigenen Kürbis aus dem Garten… Mhhmmmm Weiterhin viel Vergnügen mit meinen Rezepten 🙂 Liebste Grüße, Lena
Hallo Lena,
danke fürs Rezept! Ich habs auch in frisch gekocht entdeckt und nachgekocht – und in meinem Blog helloillamme.wordpress.com auf Finnisch veröffentlicht! 🙂 Ich hab natürlich die Quelle erwähnt. Und werde ab jetzt deinen Blog folgen, alles schaut sehr gut aus!
LG Reetta
Liebe Reeta,
Vielen lieben Dank! Da freue ich mich wirklich sehr darüber! Schön, dass du mir folgst und weiterhin viel Vergnügen mit meinen Rezepten! Wünsche noch einen schönen Sonntag!
Liebste Grüße, Lena
Ich bin über das frisch gekocht Magazin auf dieses Rezept und dann auf diesen Blog gestoßen.
Dieses Rezept habe ich gestern nachgekocht und für würdig befunden, in meine Kürbis-Rezeptsammlung aufzunehmen. Obwohl ich schon ganz viele Kürbisrezepte ausprobiert habe, haben es bisher erst vier Rezepte in meine Sammlung geschafft. Davon sind zwei von diesem Blog. 🙂
Danke für diese tolle Bereicherung.
Liebe Grüße, Gerda
Liebe Gerda,
ooh da freu ich mich aber sehr, dass es gleich zwei meiner Kürbisrezepte in deine Sammlung geschafft haben (Juhu!). Ich bin gerade am Kürbiskuchen backen, vielleicht kommt der dann auch bald aus deinem Ofen hervorgeschlüpft 🙂
Liebste Grüße und ein leckeres Wochenende!
Lena
Liebe Lena,
ich habe das Rezept aus Frisch gekocht nachgekocht und sowohl Gäste und Familie waren glücklich und ich bin superhappy über dieses rasche und einfache Gericht. Ich liebe Kürbis und bin ab nun begeisterter Verfolger deines Blogs.
Heute bin ich krank zuhause und zum Trost gibts bei mir die Florentiner von Johanna Maier bei Spar. Das Rezept findet man Online und kann ich nur empfehlen.
Alles Liebe und in Vorfreude auf deine Keksrezepte
Helga
Liebe Helga,
das ist toll! Da freu ich mich aber wirklich sehr darüber! Schön, dass dir mein Blog mit meinen Ideen gut gefällt 🙂
Ach, na dann wünsche ich Gute Besserung… aber mit leckeren Florentiner bist du bestimmt bald wieder putzmunter gesund. Florentiner gibt es bei mir auch jedes Jahr zur Weihnachtszeit.. Ach sooo lecker 🙂
Liebste Grüße, Lena