Ein schönes Festgericht! Schweinsfilet im Blätterteig auf Orangen-Fenchel mit Herzoginkartoffeln und Rotweinbutter

filet11

filet14

Fürstlicher Glanz für Eure Tafel! Heute habe ich ein leckeres und einfach gemachtes Festessen für euch. ❤ Na habt ihr Lust?

Raffiniert verhüllt kommt dieses Schweinsfilet auf den Tisch. Der besondere Clou: die würzige Pilzmischung, die das Schweinsfilet umgibt. Ich finde dieses Gericht ist ein richtiges Festmahl für die ganze Familie. Es ist leicht vorzubereiten und nach dem ersten Bissen werden alle begeistert sein. Na das wäre doch ein schönes Gericht für eure Festtage!

Diese Woche hatte ich meinen zweiten Lehrauftritt und ich habe mit meinen Schülerinnen auch dieses Schweinsfilet gezaubert. Die Mädels haben super mitgemacht und waren vom Ergebnis auch sehr begeistert. Ach, da hab ich mich wieder gefreut.

Als Beilage gibt es bei mir diesmal köstliche Kartoffeln.  Ich habe die Kartoffel so richtig fein gemacht und zu Rosetten aufs Blech gespritzt. Die hübsche Beilage nennt sich vornehm Herzoginkartoffeln und ist ein Klassiker der französischen Küche. Für Herzoginkartoffeln verwendet Ihr am besten mehlig kochende Kartoffeln. In den Teig für die Herzoginkartoffeln kommen außerdem nur Butter, Eidotter und Gewürze. Aufs Blech gespritzt werden die Herzoginkartoffeln noch mit Eidotter und Milch bestrichen und dann gebacken. Voilà wir haben eine hübsche und leckere Beilage.

Als Draufgabe gibts dann noch ein aromatisches Fenchelgemüse mit Orange und eine kräftige Rotweinbutter.  Eine tolle Kombination fanden wir.

filet6

Also meine Lieben, schwingt eure Kochlöffel!

Hier das Rezept:

Zutaten: (für 4 Portionen)

  • 1 Schweinsfilet (ca. 400-500 g)
  • 1 Pkg. Blätterteig
  • 100 g  Prosciutto
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Champignons
  • 1 EL Frischkäse
  • eine Handvoll gehackte Petersilie
  • 2 EL Senf (Dijonsenf)
  • Butter und Öl zum Anbraten
  • 1 Dotter, zum Bestreichen
  • Salz, Pfeffer

Für den Fenchel:

  • 1 Fenchelknolle
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • ca. 100  ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, Muskat
  • 1 Orange, Abrieb und Saft
  • 1 EL Olivenöl

Für die Herzoginkartoffeln:

  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
  • Salz, Muskat
  • 2 EL Butter
  • 4 Eigelb
  • 2 EL Milch

Für die Rotweinbutter:

  • ca. 500 ml Rotwein
  • 200 ml Portwein
  • 1 EL Zucker
  • 1 Sternanis
  • 1 Thymianzweig
  • 2-3 EL kalte Butter
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Für das Filet im Blätterteig

Schweinsfilet salzen und pfeffern und in Öl rundum kurz anbraten, herausnehmen.

Die Champignons in kleine Würfel schneiden und mit etwas Butter in die Pfanne geben. Die Champignons anschwitzen, bis sie leicht braun sind. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken, mit in die Pfanne geben und kurz weiterbraten. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken. Abkühlen lassen und mit Frischkäse vermischen.

Den Blätterteig ausrollen. Rohschinken als Boden auf dem Blätterteig platzieren. Die Champignonmischung darauf verteilen. Das Schweinsfilet darauflegen und mit Senf bestreichen.

filet1

Das Ganze jetzt zu einem Päckchen aufrollen.

Auf ein Backblech legen und den Teig mit verquirltem Eidotter bestreichen. Nach Belieben mit Blätterteigsternen belegen.

filet2

Bei 180°C ca. 25- 30 Minuten backen. Das Fleisch soll in der Mitte noch leicht rosa und saftig sein.

filet4

Für die Herzoginkartoffeln

Kartoffeln schälen, waschen und grob zerkleinern. Zugedeckt in Salzwasser ca. 20 Minuten kochen. Abgießen und zum Abdampfen ohne Deckel kurz wieder auf den Herd stellen. Kartoffeln noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken. Butter erhitzen, bis sie leicht braun ist  und mit den 3 Eidottern gut unterrühren. Mit Salz und etwas Muskat abschmecken.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kartoffelmasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.  Rosetten mit Abstand aufs Backpapier spritzen.  1 Eidotter und Milch verquirlen. Herzoginkartoffeln vorsichtig mit der Mischung bestreichen.

herzogin1

Herzoginkartoffeln im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 10-12 Minuten goldbraun backen.

Für den Fenchel

Fenchel in feine Streifen schneiden und mit gehacktem Knoblauch und Zwiebel im Öl andünsten (ca. 5 Minuten). Brühe und Orangensaft angießen und zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten garen. Mit Salz, Pfeffer, nach Belieben noch etwas Orangensaft und Orangenabrieb abschmecken.

Für die Rotweinbutter:

Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren lassen. Rotwein, Portwein, Lorbeer, Thymian, Sternanis zugeben. Bei starker Hitze Flüssigkeit auf ca. 1/3 einkochen lassen. Die kalte Butter in Würfel schneiden und mit dem Schneebesen in den Sud einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

filet8

filet5

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

Werbung