Entzückende, französische Gebäckspezialität! Cannelés bordelais

canneles9

canneles12

Bonsoir, mes chéries!

Heute habe ich ein wirklich tolles Rezept für euch. Eine französische Gebäckspezialität! ❤  Als ich vor kurzem in Lyon war, haben wir Cannelés probiert (ich habe Cannelés schon einmal in Paris genascht und war nicht so überzeugt davon). Jedoch war ich diesmal ziemlich begeistert und habe mir in Lyon gleich einmal eine schöne Cannelés-Backform besorgt.

So nun war es klar, dass die Cannelés ganz bald gezaubert werden müssen. Am Wochenende war es dann endlich soweit. Mein erster Cannelés-Versuch. Ich war gespannt, ob sie mir so gut gelingen werden. Wenn ihr euch jetzt fragt, was Cannelés eigentlich sind….

Ganz einfach! Diese kleinen Küchlein aus Frankreich (genau aus Bordeaux) sind eine Sünde für sich. Laut einer Legende im 17. Jahrhundert von Nonnen aus einem Kloster in Bordeaux erfunden, handelt es sich bei Cannelés um originelle, kleine Kuchen, mit weichem, saftigem Kern und knusprige, karamellisierte Hülle. Außergewöhnlich, aber wirklich sehr lecker im Geschmack und verblüffend in der Herstellung. Solltet ihr einmal unbedingt ausprobieren.

Unter der Karamell-Kruste verbirgt sich der weiche Teig mit seinen Aromen. Der Teig besteht nur aus Milch, Vanille, Rum, Zucker, Butter, Eier und Mehl. Der Teig ist ganz fix gezaubert, jedoch müsst ihr trotzdem eine Nacht Ruhezeit miteinrechnen.

Jeder kann dieses Rezept unendlich variieren, mit Rosenblütenwasser, Orangen, Zimt, Lavendel oder sogar Spekulatius-Gewürze…. Alles was ihr wirklich braucht ist Geduld, weil man den Teig am Tag zuvor vorbereiten sollte.

Traditionell werden die Cannelés in Kupferförmchen gebacken, einfacher geht es aber mit den modernen Silikonformen, erhältlich in verschiedenen Grössen. Die Formen braucht man um Cannelés zu backen – ohne geht es nicht. Also, wenn ihr interessiert seid, könnt ihr euch diese Silikonform ganz einfach im Internet bestellen.

canneles11

Sie sind einfach vorzüglich und passen hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee. ❤

Ich habe ein paar Cannelés noch mit der Unterseite in geschmolzene Schokolade getunkt und in gehackten Nüssen gewälzt. Ach, sooo gut! Da beiße ich gerne noch öfters rein!

canneles5

Hier das Rezept:

Zutaten (für ca. 12 Cannelés)

  • 400 ml Vollmilch
  • 1 Vanilleschote
  • 40 g Butter, zerlassen
  • 180 g Zucker
  • 2 Eier
  • 2 EL Rum
  • 90 g Mehl
  • eine Prise Salz

Zubereitung:

Die Milch in einem Topf geben und mit dem Vanillemark verrühren (ich geben die ganzen Stangen auch immer mit dazu). Die Milch aufkochen und dann ca. 10 Minuten ziehen lassen. Die ganze Vanilleschote wieder entfernen.

In einer großen Schüssel die zerlassene Butter mit dem Zucker verrühren. Die Eier zugeben und unterrühren. Dann den Rum untermengen. Das Mehl mit Salz mischen und unterrühren. Zuletzt die warme Vanillemilch langsam mit dem Schneebesen einrühren.

Jetzt lassen wir den Teig zugedeckt mind. 12 Stunden im Kühlschrank ziehen.

Das Rohr auf 230°C (Ober/Unterhitze) vorheizen.

Den Teig noch einmal durchrühren und die Cannelés-Förmchen damit befüllen.

canneles1

Die Cannelés ca. 10 Minuten bei 230°C backen, dann die Hitze auf 180°C reduzieren und die Cannelés 45-50 Minuten weiterbacken. (Dieser Vorgang ist sehr wichtig, weil sich nur so die köstliche Karamellschicht bildet) Sie sollten außen dunkelbraun karamellisiert sein und innen noch weich und saftig.

canneles2

Kurz in den Förmchen abkühlen lassen und dann vorsichtig herausstürzen.

Auf einem Gitter abkühlen lassen und so frisch wie möglich verzehren. Wartet man zu lange, verlieren sie ihren “Knuspermantel”.

canneles3

canneles8

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤