Weihnachtszauber! Apfel-Karotten-Kuchen mit karamellisierten Nüssen

kuchen9

kuchen5

Ran an die Rührlöffel!

In der Weihnachtszeit kommt bei uns dieser herrlich, aromatische Kuchen auf den Tisch! ❤

kuchen11

Ich entführe euch wieder einmal ganz schnell auf die Kuchenwolke sieben. Kommt doch einfach mit und lasst euch von den anregenden Gewürzen im Kuchen verzaubern. Ich sag euch, beim ersten Bissen spürt man den Weihnachtszauber im Herzen!

Die süßen Tage vor dem großem Tag, sind ja für mich immer die allerschönsten und perfekt für so eine Kuchen-Köstlichkeit!

kuchen1

Gaumenfreude ohne Reue! Na das behaupte ich jetzt einmal und rede meinem Gewissen gut zu. Auf jeden Fall ist dieser Kuchen schon ein bisschen gesund. Viele geraspelte Karotten befinden sich in der Masse. Auch Äpfel, Dinkelmehl und Nüsse haben sich noch dazugeschmuggelt und erfreuen unseren Körper.

kuchen16

Was wir an dieser Leckerei ganz besonders lieben? Die Saftigkeit und den Knuspereffekt durch die karamellisierten Nüssen! Stück für Stück ein Träumchen. Dazu noch ein große Tasse meines Lieblingstees und mein Tag könnte nicht schöner werden.

kuchen18

Bei diesem Prachtstück braucht ihr keine Angst haben, dass er euch zu trocken wird. Da sind ein paar Minütchen länger im Ofen auch nicht schlimm. Unglaublich saftig begeistert er unsere Mäulchen. Bei den Nüssen könnt ihr nach Lust und Laune auswählen. Ich nehme gerne eine Mischung aus Pekan-und Walnüssen. Ihr könnt natürlich auch Haselnüsse, Mandeln… nehmen.

Die Karotten werden geschält und geraspelt. Dann erst wiegen wir sie ab. Also die Mengen beziehen sich auf die fertig geraspelten Karotten und Äpfel. Damit dann auch alles klappt bei eurem Kuchen!

kuchen8

Ab in die Backstube und los geht’s!

Hier das Rezept:

Zutaten: (für eine Springform 26 cm)

  • 350 g Karotten, fein geraspelt
  • 200 g Äpfel, geraspelt
  • 100 g Mandeln, gemahlen
  • 150 g Dinkelmehl
  • 150 g Semmelbrösel
  • 2 TL Zimt, gemahlen
  • 1 TL Kardamom, gemahlen
  • 1/4 TL Ingwer, gemahlen
  • 2 1/2 TL Weinsteinbackpulver
  • eine Prise Salz
  • Abrieb 1/2 Bio Orange
  • 3 Eier
  • 100 g feiner Rohrzucker
  • 150 ml Rapsöl

für die karamellisierten Nüsse:

  • zwei Handvoll Nüsse (Pekannüsse und Walnüsse)
  • 80 g feiner Rohrzucker

Für die Glasur:

  • 3 EL Staubzucker
  • 2 TL Honig
  • 2 TL Milch

Zubereitung:

  1. Den Zucker für die Nüsse in eine Pfanne geben und hellbraun karamellisieren lassen.
  2. Die Nüsse zugeben und mit den Karamell umhüllen. Die Nüsse aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.kuchen19
  3. Die karamellisierten Nüsse mit dem Messer zu grobem Krokant hacken.
  4. Die Eier mit dem Zucker schaumig mixen. Das Öl langsam untermixen.
  5. Das Mehl mit den Bröseln, Zimt, Kardamom, Ingwer, Salz, Backpulver und Orangenabrieb mischen. Die Mischung unter die Eimasse heben.
  6. Karottenraspel, Apfelraspel, Mandeln und die gehackten Nüsse unter die Masse ziehen (nicht zu viel rühren).
  7. Eine Form mit Backpapier auslegen und die Masse einfüllen.kuchen20
  8. Bei 170°C ca. 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
  9. Den Kuchen komplett auskühlen lassen.

Für die Glasur

  1. Staubzucker mit Honig und der Milch glatt rühren.
  2. Die Glasur über den Kuchen träufeln und nach Belieben mit Nüssen und Apfelspalten garnieren.

kuchen17

kuchen4

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

 

2 Gedanken zu “Weihnachtszauber! Apfel-Karotten-Kuchen mit karamellisierten Nüssen

  1. LaJulie schreibt:

    Hallo, das Rezept klingt so toll, das möchte ich gern ausprobieren! Verstehe ich es richtig, dass die karamellisierten und gehackten Nüsse aus dem Rezept sämtlich in den Teig kommen und die Dekoration mit entweder naturbelassenen Nüssen oder einer „extra“ Menge Krokant erfolgt? Wobei ich mir letzteres schon sehr (zu?) süß vorstelle. Wie machst du das?
    Danke! LaJulie

    • Lena von Ma vie est délicieuse schreibt:

      Hallo Julie! 🙂
      Danke, da freue ich mich sehr 😀
      Ja genau, die karamellisierten Nüssen kommen mit in den Teig. Zur Deko kann man entweder naturbelassene Nüsse nehmen oder man behält sich einfach etwas Krokant über (man braucht ja nicht alles in den Teig geben) und dekoriert damit den Kuchen 😉

      Liebe Grüße und viel Vergnügen beim Ausprobieren und Genießen!
      Lena ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s