Sommerliebe! Gebackene Pfirsiche mit Salzkaramell-Eis

pfirs11

pfirs2

Süße Sommerliebe! ❤

Ja so könnte man dieses Dessert beschreiben! Aromatische Pfirsiche, die im Ofen gebacken werden und dazu ein cremiges Karamelleis, welches Löffel für Löffel die Herzen zum Hüpfen bringt.

Meine Mama und ich sind ja waaahre Karamell-Liebhaberinnen (besonders Salzkaramell) und könnten diese süße Creme ja einfach so pur löffeln (wenn nur die bösen Kalorien nicht wären…). Seid ihr auch solche Karamell-Junkies? Dann müsst ihr auch unbedingt diese Schoko-Karamell-Tarte, diesen Apfelpfannkuchen mit Salzkaramell oder die Schoko-Brownies mit Karamell und Kirschen probieren.

Karamell ist einfach jede Sünde wert! Da nehm ich es gerne in Kauf, ein paar Bahnen mehr zu schwimmen oder den Hula Hoop-Reifen länger kreisen zu lassen. Tja, was man nicht alles für eine gute Portion Kaaaaramell tut!

pfirs5

pfirs15

Das bezaubernd schöne Geschirr gibt’s übrigens bei Stielreich! Darauf  schmeckts gleich noch ein bisschen besser!

Als wir in Stockholm waren, gönnte ich mir eine große Kugel Salzkaramell-Eis, die so wahnsinnig lecker war. Ich hätte mir ja am liebsten noch ein paar weitere Kugeln bestellt, jedoch bei den stolzen Eispreisen, blieb es bei einer bescheidenen Kugel. So fing mein Köpfchen gleich an zu rotieren und schon war beschlossen, dass wir daheim unser eigenes Salzkaramell-Eis zaubern werden.

pfirs6

Für das Eis kochen wir zuerst einmal eine cremiges Karamell (mmmmhhh die Sauce könnte man über jedes Dessert geben). Ich gebe dann immer gerne etwas Fleur de Sel dazu –  das macht es noch eine Spur köstlicher (was eigentlich schon unmöglich ist). Ein paar Löffel Karamell heben wir uns für später auf. Zum Rest kommt Milch und ein paar Eidotter. Die Masse wird dann bei kleiner Hitze so lange gerührt, bis sie etwas eindickt. Jetzt heißts geduldig sein, da die Masse wieder komplett abkühlen muss. Am besten irgendwo hinstellen, wo ihr nicht ständig vorbeihuscht und der Nasch-Versuchung entgehen müsst.

Dieses Eis kann man auch wunderbar ohne Eismaschine zaubern. Die Masse in einen Behälter geben und für einige Stunden tiefkühlen, bis es cremig gefroren ist (zwischendurch ein-, zweimal durchrühren).

pfirs1

Da wir zum Eis am liebsten etwas Fruchtiges naschen, kommen hier noch Pfirsiche mit auf die Teller. Und diese Pfirsiche haben es ganz schön in sich und duften nach Sommer! Beträufelt werden die goldigen Früchtchen mit einer Mischung aus Zitronensaft, Vanille und Thymian. Brauner Zucker gibt unseren Pfirsichen noch die extra Süße und lässt sie herrlich karamellisieren. Noch warm aus dem Ofen sind diese Goldstücke die perfekten Begleiter zu unserem Eis!

Diese Ofen-Pfirsiche serviere ich auch liebend gerne einfach mit etwas griechischem Joghurt oder einer leichten Ricottacreme. Darüber noch ein paar geröstete Mandeln und dem leichten Sommergenuss steht nichst mehr im Wege. Probiert es aus meine Lieben!

pfirs10

Könnt ihr dieser Versuchung auch nicht widerstehen? Dann ab in die Küche und los geht’s!

Hier das Rezept:

Zutaten:

Für das Salzkaramell-Eis:

  • 200 g Zucker
  • 60 g Butter
  • 300 ml Obers
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 500 ml Milch
  • 5 Eidotter
  • 1 TL Fleur de Sel

Für die gebackenen Pfirsiche:

  • 4-5 Pfirsiche
  • Saft einer Zitrone
  • Mark 1 Vanilleschote
  • 2-3 EL brauner Zucker
  • 50 g Butter
  • 3-4 Stiele Thymian, Blättchen abgezupft
  • eine Handvoll Mandelstifte, geröstet

Zubereitung:

Für das Eis

  1. Den Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren lassen. Butter zugeben und schmelzen lassen. Mit Obers aufgießen und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen (bis es schön cremig ist). Fleur de Sel unterrühren. 4-5 EL des Karamells in eine Schüssel geben und beiseite stellen (brauchen wir später zum Drüberträufeln).
  2. Die Milch und das Vanillemark unter die Karamellsauce rühren. Die Eidotter verschlagen und unter die Karamell-Milch-Mischung rühren. Jezt solange leicht erhitzen (dabei immer rühren), bis die Masse leicht eindickt (ca. 5 Minuten).
  3. Die Masse komplett abkühlen lassen (im Eiswasser oder im Kühlschrank).
  4. Die Eismasse in die Eismaschine füllen und cremig gefrieren lassen oder in einen Behälter geben und im Tiefkühler gefrieren lassen (ca. 5-6 Stunden).

Für die gebackenen Pfirsiche

  1. Die Pfirsiche halbieren und den Kern entfernen. Die Pfirsichhälften (mit der Schnittseite nach oben) in eine Auflaufform geben.
  2. Zitronensaft mit Vanillemark und Thymian verrühren. Die Mischung über die Pfirsiche träufeln.
  3. Den Zucker über die Pfirsiche streuen und die Butter in kleinen Flöckchen über die Pfirsiche verteilen.
  4. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen.
  5. Die gebackenen Pfirsiche mit dem ausgetreten Sud servieren und dazu gibt es eine schöne Kugel Karamelleis!
  6. Nach Belieben noch geröstete Mandelstifte darüber streuen.

pfirs13

Bon appétit, meine Lieben!

pfirs8

So meine Lieben, mit diesem Sommerdessert verabschiede ich mich und sage Arrividerci!

Ich habe euch ja schon erzählt, dass es heute ab in den Süden geht und der Sonne hinterher.  Ein Familienurlaub steht auf dem Programm. Zuerst schlemmen wir uns ein paar Tage durch Rom (ich bin so gespannt, auf das sensationelle Eis, das es dort geben soll… und die Pizza, und die Pasta). Dann geht’s noch weiter nach Sorrento zur lieben Tante.

Ich werde euch natürlich wieder einen kleinen Reisebericht mitbringen und viele italienische Leckereien… schleck, schleck!

pfirs9

Ich wünsche euch eine schöne Woche mit vielen Köstlichkeiten! Lasst es euch richtig gut gehen! 🙂

Lena ❤

 

Eine steirische Versuchung! Kürbiskernöl-Eis mit Krokant und Cassis-Heidelbeeren

k8

k16

Mmmmh es gibt wieder selbstgemachtes Eis! ❤

Ja davon kann man einfach niemals genug kriegen. Diesmal hab ich mir eine steirische Variante überlegt –  mit Kürbiskernöl! Vor vielen, vielen Jahren hab ich mit meiner Mama zum ersten Mal  Vanilleeis mit Kürbiskernöl probiert und wir waren sofort hin und weg von dieser Kombination. Seitdem gab es bei uns im Hause Fuchs unzählige Eisbecher oder Tellerchen voll mit dieser steirischen Eisvariante. So jetzt wurde es endlich mal Zeit, dass ich ein richtiges Kürbiskernöl-Eis zaubere. So schön grün und vor allem soooo lecker!

k10

Als ich dieses Eis gerade zauberte, kam mir diese wirlklich schon in die Jahre gekommene Gugelhupfform in die Arme. Ich habe mich sofort in dieses alte Schätzchen verliebt und somit hatte unser Eis schon ein nettes Plätzchen zum Verweilen. Was wohl in dieser Form schon alles gebacken wurde? So ein saftiger Gugelhupf wäre auch wieder etwas Feines! Na da werdet ihr in den nächsten Wochen bestimmt ein Rezept von mir bekommen. Jetzt wo es wieder etwas kühler wird, kann man sich wunderbar einen gemütlichen Guglhupf-Nachmittag machen. Ach ich freue mich ja schon auf den Herbst und die Köstlichkeiten, die dieser mit sich bringt.

k5

k6

Die Zubereitung dieses Eisvergnügens ist ganz einfach. Wir nehmen unsere Eisgrundmasse und fügen nur ein paar Löffel gutes Kürbiskernöl dazu. Schon geht’s ab in die Zaubermaschine (ok es doch nur eine Eismaschine) und nach einer kleinen Weile haben wir unsere cremige Schleckereie. Achja, nicht vergesssen! Ein Kürbiskernkrokant kommt auch noch mit in unser Eis und auch noch oben drauf (weils soo gut ist und so schön knuspert).

So und weil ich zu jedem Eis gerne noch ein paar Früchtchen nasche, zaubern wir noch karamellisierte Cassis-Heidelbeeren dazu. Mmmmmh…. Löffel für Löffel ein Träumchen!

k15Das schöne Geschirr in Lila gibt es übrigens bei Stielreich.

Lust auf ein steirisches, grünes Eisglück?

Hier das Rezept:

Zutaten für die Eismasse: 

  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 500 ml Schlagobers
  • 250 ml Milch
  • Mark 1 Vanilleschote
  • 6 EL Kürbiskernöl

Für den Krokant:

  • 120 g Kürbiskerne
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Kürbiskernöl

Für die Cassis-Heidelbeeren:

  • 60 g Zucker
  • 250 g Heidelbeeren
  • 4-5 EL Cassis

Zubereitung:

  1. Für den Krokant den Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen. Die Kürbiskerne zugeben und darin glasieren. Die karamellisierten Kürbiskerne auf ein mit Kernöl bestrichenes Backpapier geben und auskühlen lassen. Dann in feines Krokant hacken (mit dem Messer oder Moulinette).k1
  2. Für das Eis die Eier mit dem Zucker, Vanillemark und dem Kernöl cremig rühren (mit dem Mixer). Die Milch und den Obers langsam unterrühren. Die Masse in die Eismaschine füllen und ca. 20-30 Minuten lang cremig gefrieren lassen. In den letzten zwei Minuten ca. 1/3 vom Krokant zum Eis geben und mitgefrieren lassen.k3
  3. Die Eismasse in eine Form geben und mit etwas Krokant bestreuen.
  4. Das Eis für mind. 2-3 Stunden tiefkühlen.
  5. Für die Cassis-Heidelbeeren den Zucker in einer Pfanne hellbraun karamellisieren lassen. Die Heidelbeeren zugeben und mit Cassis ablöschen. 2-3 Minuten leicht kochen lassen (bis sich der Karamell aufgelöst hat). Abkühlen lassen.
  6. Das Eis mit den Cassis-Beeren und etwas Krokant servieren!

k4

k17

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤


Mit dieser eisigen Leckerei nehme ich am Blogevent der lieben Simone von S-Küche teil!

Ich hoffe, dir gefällt meine Eiskreation!

eis

Wir löffeln uns glücklich! Cremiges Schoko-Bananen-Eis

eis7 eis9

Wir löffeln uns gesund durch den Sommer! ❤

eis6

Ja gut, der Sommer macht gerade ein ganz kurzes Päuschen und tankt gerade wieder Sonne auf. Aber sind wir mal ehrlich… selbstgemachtes Eis geht doch wirklich immer! Da müssen keine hohen Temperaturen herrschen. So ein Schälchen voll mit dieser Köstlichkeit schmeckt auch eingekuschelt auf der Couch ausgezeichnet.

eis8

So meine Lieben, heute halte ich mich mal ganz kurz.  Dieses Eis besteht aus ledigleich vier Zutaten und die Zubereitung ist sooo einfach wie nie. Glaubt mir, habt ihr diesen gesunden Eistraum einmal gezaubert, könnt ihr euch sicher sein, das es nicht das letzte Mal war.

Bananenscheiben für ein paar Stunden einfrieren (das macht man am besten in der Früh oder schon am Abend davor), mit Honig, Kakao und Joghurt zu cremigen Eis pürieren. Das war’s! Unser mega schokoladiges Bananeneis ist bereit von uns vernascht zu werden.

Na was sagt ihr? Bei uns ist dieses Eis schon lange ein echter Favorit und wandert immer wieder in unsere Schälchen und macht uns unglaublich glücklich (ohne ein all zu schlechtes Gewissen zu haben).

eis3

Lust auf Eis?  Selbstgemacht uns so simpel!

Hier das Rezept:

Zutaten (für 4-5 Portionen):

  • 5 Bananen
  • 4 TL Kakao (Backkakao, ungesüßt)
  • 2 EL Honig
  • 3 EL Naturjoghurt

Zubereitung:

  1. Die Bananen in Scheiben schneiden und in ein Tiefkühlsackerl geben. Für mindestens 5-6 Stunden in den Tiefkühler geben (die Bananenstücke müssen gut durchgefroren sein).
  2. Die gefrorenen Bananen mit dem Kakaopulver, dem Honig und dem Joghurt  zu einem cremigen Eis mixen (mit dem Pürierstab mehrmals auf und ab fahren)
  3. Das sofort servieren oder man kann es auch noch für 30-60 Minuten in den Tiefkühler stellen und dann cremige Kugeln abstechen.

Dazu naschen wir am liebsten noch frische Beeren! Nach Belieben noch mit etwas Honig beträufeln und wer mag kann auch noch gehackte Nüsse darüber streuen!

eis10

Tipp! Ganz zum Schluss rühre ich auch noch gerne klein geschnittene Minzeblättchen unter das Eis. Ausprobieren lohnt sich!

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

 

 

Eisgekühlter Genuss! Stracciatella-Semifreddo

s14s9

Heute habe ich wieder ein kühles Rezept für die ja ach sooo heißen Tage!

Stracciatella – Semifreddo ❤

s5

Hausgemacht schmeckt’s doch am allerbesten! Und natürlich immer mit ganz viel Liebe…. Nur dann wird’s soooo richtig gut! Aber das wisst ihr ja meine Lieben!

Ein Semifreddo ist ja eine Art gefrorene Mousse. Ganz schnell und einfach gezaubert, beeindruckt es selbst die Anspruchvollsten unter Euch! Für diese eisige Köstlichkeit braucht ihr keinen Zauberkessel (auch Eismaschine genannt).

Für mich sind solch „ohne Eismaschine“ Rezepte immer wieder goldwert (da ich auch gerne mal vergesse meinen Eisbehälter vorzukühlen und in unserer Wohnung in Graz fehlt mir dieses Schmuckstück leider auch). Aber gut! Dann heißt es einfach Eis zaubern, nur auf eine andere Art und Weise. Semifreddos sind da einfach immer eine seeehr gute Alternative! Na was heißt Alternative… Semifreddos sind grandios! Kennt ihr schon mein Schoko-Semifreddo oder Erdnussbutter-Semifreddo? Wenn nicht, schnell nachholen und nachzaubern!

sDiese wundervolle rote Platte von Ib Laursen gibt’s übrigens bei Stielreich.

Vor ein paar Tagen hab ich mir auch eeeendlich zwei Eis am Stiel Silikon-Förmchen gekauft… Hach das wurde aber schon langsam Zeit. Für meinen Fabio und mich hab ich gleich ein paar Eis am Stiel – Kreationen ausprobiert (die Rezepte gibt’s natürlich bald für euch).

So aber zurück zu unserem Stracciatella-Semifreddo. Wie ich euch schon erzählt hab, ist die Zubereitung wirklich sehr, sehr simpel. Einfach Schlagobers steif schlagen, Zucker und Schokosraspel zugeben, dann kommt noch steif geschlagenes Eiklar darunter und schon gehts ab in die Form. Und weil das alles noch nicht genug Schokolade ist, gibt’s eine Schicht Schokosauce dazwischen. So jetzt heißts geduldig warten, bis der Tiefkühler seine Arbeit vollbracht hat…. Mmmmmh, ich hätte jetzt gleich wieder gerne ein Scheibchen (oder zwei) davon.

s4

Tipp! Ihr könnt die Masse natürlich auch in eine runde Tortenform geben und eine Stracciatella-Eistorte daraus zaubern!

s13

Wollt ihr euch auch ein Scheibchen Stracciatella-Semifreddo abschneiden?

Hier das Rezept:

Zutaten: (für ca. 12 Scheiben)

  • 400 g Obers
  • 120 g Staubzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 4 Eiklar
  • 120 g Schokolade, geraspelt

Für die Schokosauce:

  • 200 ml Obers
  • 200 g Schokolade (ich nehme gerne eine Mischung aus Zartbitter und Vollmilch)
  • 1 TL Zuckerrübensirup (dder Honig)
  • 30 g Butter
  • frische Beeren zum Servieren

Zubereitung:

  1. Obers cremig steif schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. Die geraspelte Schokolade unterrühren.s15
  2. Eiklar steif schlagen und unter die Obersmischung heben.
  3. Eine Kastenform (ca. 10×25 cm) mit Klarsichfolie auslegen und die Hälfte der Masse einfüllen.
  4. In der Mitte eine Lage Schokosauce geben. Den Rest der Semifreddo-Masse darauf verteilen und glatt streichen. Mit Folie abdecken.
  5. Das Semifreddo jetzt mindestens 5-6 Stunden tiefkühlen (noch besser über Nacht).
  6. Dann aus der Form heben und auf eine Platte geben. In Scheiben schneiden und mit frischen Beeren und nach Belieben noch mit etwas Schokoladensauce servieren.

Für die Sauce

  1. Obers mit Zuckerrübensirup aufkochen lassen und die gehackte Schokoalde darin schmelzen lassen.
  2. Butter zugeben und alles glatt rühren.
  3. Abkühlen lassen.

s2s12

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

Bounty eiskalt! Cremiges Kokoseis mit Schokostückchen

kokos21 kokos15So meine Lieben heute ist wieder einmal Eistag! ❤ Hach wie ich es liebe!

kokos20Gefühlte 40°C Außen- und Innentemperatur… Ich schmelze nur so vor mich hin und bemühe mich den Tag über mit ausreichend Flüssigkeit und natürlich mit EIS zu versorgen. Das mit dem Eis kriege ich schon ganz gut hin, vor allem wenn es diese Kokosvariante gibt.

kokos6Ich stelle euch heute (kurz vorm Wochenende) eines meiner absoluten Lieblingseisrezepte vor…. Ich mag ja alles was mit Kokos zu tun hat und auf dieses cremige Eis bin ich besonders heiß. Das könnte sich bei mir einfach immer im Tiefkühler befinden. Jaaa da würde sich die eishungrige Lena freuen und sich alle paar Stunden ein Schälchen davon stipitzen. kokos23Hier haben wir also ein cremiges Kokoseis mit gerösteten Mandeln und Schokostückchen. Ich nenne es auch gerne Bounty eiskalt! 🙂  Na das klingt doch gut, oder?

kokos8Mit frischen Früchtchen serviert – ein herrlicher Sommergenuss!

kokos12Das Eisrezept ist wieder ganz simpel. Meine einfache Eisgrundmasse mit schaumig geschlagenem Ei wird mit Kokosmilch, Obers, Milch und Kokoslikör verrührt. Dann geht’s auch schon ab in die Zaubermaschine (meine KitchenAid-Eismaschine zaubert für mich immer wieder). Kurz vorm Ende des Gefrierens kommen noch geröstete Mandeln, Kokosflocken und Schokostückchen dazu…  Ein eisiges Träumchen!

kokos24Das wundervolle Geschirr von IB Laursen, auf dem es sich mein Eis so sehr gemütlich macht, gibt es bei Stielreich. Ja dieses wirklich zauberhafte Eis hat es verdient auf so einem schönen Geschirr gebettet zu werden.

kokos14Na auch wieder Lust auf selbstgemachtes Eis?

Hier das Rezept: (reicht für die ganze Familie und noch ein paar liebe Gäste)

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 250 ml Obers
  • 120 ml Milch
  • 3-4 EL Kokoslikör (z.B. Malibu)
  • 4-5 EL Kokosflocken
  • 100 g Mandelstifte
  • 100 g Schokolade, fein gehackt

Zubereitung:

  1. Die Eier mit dem Zucker und Vanillemark schaumig mixen (ca. 5 Minuten).
  2. Kokosmilch, Obers, Milch und Likör unterrühren.
  3. Die Eismasse in die Eismaschine füllen und ca. 25 Minuten cremig gefrieren lassen.
  4. Kokosflocken mit den Mandelstiften in einer Pfanne leicht goldbraun rösten. Abkühlen lassen.
  5. Die Hälfte der Kokos-Mandelmischung und die gehackten Schokostückchen  2-3 Minuten bevor das Eis fertig ist dazugeben und kurz mit gefrieren lassen.
  6. Die Eismasse in eine Form geben, mit den restlichen Kokosflocken und Mandeln bestreuen.
  7. Das Eis ca. 2 Stunden in den Tiefkühler geben, bevor es serviert wird.

kokos7 kokos18Bon appétit, meine Lieben!

Habt eine schöne Eiszeit!

Lena ❤

 

Kühle Sommer-Liebe! Marillen-Joghurt-Eis mit Amarettini

eis14eis5Eis-Liebe! ❤

eis13

Bei den Temperaturen hilft momentan nur eins: Viel trinken und vor allem Eis essen! 🙂

Dieses Marilleneis ist unglaublich erfrischend und tut bei der Hitze einfach nur gut! eis15Marillen sind bei mir ja gerade in aller Munde! In den letzten Tagen hab ich diese wunderbaren Früchtchen glaube ich jeden Tag in der Hand gehabt. Tja wenn sie nun mal soooo lecker sind! Soll ich euch verraten, was ich alles mit meinen orangen Lieblingen gezaubert habe? Ja gut ein paar pikante Marillenleckerein hab ich euch ja schon vorgestellt (mein Salat mit Lavendel-Marillen oder mein gefülltes Schweinsfilet mit Marillen). Sooo aber ich hab mir noch ganz viele süße Sachen ausgedacht (z.B. eine Marillen Tarte-Tatin mit Rosmarineis, Marillenknödel, Marillen-Topfen-Auflauf, Buchteln mit Ingwer-Marillen, Marillendatschi usw…..) Also seid schon mal auf die nächsten Wochen gespannt, wenn ich euch mit meinen Marillen-Rezepten überhäufen werde! Ich hoffe, es werden einige Anregungen für euch dabei sein und ich bringe euch auch in den Marillen-Zauber! ❤ eis11

Die Idee zu diesem Eis kam mir als ich mit meinem Liebsten auf der Couch saß und wir darüber sprachen, was für ein Eis ich wohl demnächst zaubern könnte… Klar war, dass es etwas Fruchtiges sein sollte. Da kam meine Schwiegermutter mit einem Säckchen voll mit Marillen an und meinte, die könnte ich doch für mein Eis nehmen. Oh jaaa supi! Das passt perfekt! eis6

Ein Sommer ohne die vielen Leckereien aus der Kältebox – unvorstellbar! Mein Eisbehälter für die Eismaschine befindet im Sommer gleich durchgehend im Tiefkühlschrank, damit ich immer die Möglichkeit habe soooofort ein Eis zu zaubern. Dieses Marilleneis ist wirklich ganz einfach und auch schnell zubereitet. Die reifen Marillen werden zuerst mit etwas Honig weichgekocht und fein püriert (die Sauce müsst ihr dann gut abkühlen lassen). Dann kommt griechisches Joghurt und geschlagenes Obers dazu… Schon geht’s ab in die Eismaschine und der Eisgenuss ist nicht mehr weit entfernt!

eis9

Ice, Eis, Baby!  Auf Eis sind doch alle heiß, oder?!

Hier das Rezept:

Zutaten:

  • 700-800 g reife Marillen
  • 2 EL Honig
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 80 g Zucker
  • 400 g griechisches Joghurt (ich nehme meist eins mit 2% Fett)
  • 250 g Obers
  • 1 EL Vanillezucker
  • eine Handvoll Amarettini-Kekse, grob zerbröselt

Zubereitung:

  1. Die Marillen entkernen und vierteln. Mit Honig vermengen und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. Die Marillen in ein hohes Gefäß geben und fein pürieren. Zitronensaft und Zucker unterrühren. Das Marillenpüree vollständig im Kühlschrank abkühlen lassen.
  2. Obers mit Vanillezucker cremig steif schlagen.
  3. Das Marillenpüree (3-4 EL davon beiseite stellen) mit dem Joghurt und dem geschlagenem Obers verrühren.
  4. Die Masse in die Eismaschine füllen und ca. 25-30 Minuten cremig gefrieren lassen.eis1
  5. Die Hälfte Eismasse in eine große (oder zwei kleine) Auflaufform/en geben und mit der Hälfte der beiseitegestellten Sauce beträufeln und mit der Hälfte der Amarettini bestreuen. Dann die restliche Eismasse einfüllen und noch einmal mit Sauce beträufeln und mit Amarettini bestreuen.
  6. Das Eis für 1-2 Stunden in den Tiefkühler stellen.

Tipp! Für alle die keine Eismaschine haben, keine Sorge! Ihr könnt die Eismasse auch einfach in eine Form/Behälter geben und tiefkühlen. Dann müsst ihr allerdings alle 20-30 Minuten kräftig durchrühren, bis das Eis cremig gefroren ist (das kann ein paar Stunden dauern).

eis3

Bon appétit, meine Lieben!

Habt einen wundervollen Sommertag und sucht euch auch ein lauschiges Plätzchen im Schatten! Dann schmeckt das Eis gleich noch viel besser!

eis7

eis17

So ich werde jetzt dann mal schnell meine Tasche packen und ab geht’s zum Badesee! Achja in den nächsten ein bis zwei Tagen mach ich mal eine kuuurze Sommerpause und verziehe mich mit meinem Liebsten in ein schöööönes Hotel und lasse mich so richtig verwöhnen. Uiuiui ich freu mich schon  (auch ich brauch mal eine kleine Küchen-Pause).

Macht es gut und noch viel besser!

Lena ❤

Süsser Sommer-Backtag! Zitronen-Lava-Küchlein mit Joghurt-Eis

zitrone18

Sommer, Sonne, Sonnenschein!

Ach das Leben kann so herrlich sein ❤

zitrone22

Es ist heiß! Sehr heiß! Meeega heiß! Der Sommer glänzt momentan mit Höchsttemperaturen und bringt uns alle ganz schön ins Schwitzen. Ich liebe ja warme Temperaturen, aber alles was über 30°C geht ist mir oft einfach zu viel und ich muss mir ein Plätzchen im Schatten suchen.

Dann schnapp ich mir am allerliebsten ein selbsgemachtes Eis und feiere Siesta! So lässt sich auch die extreme Hitze ganz gut ertragen. Zwischendurch mal eine kühle Dusche im Garten und schon ist der Tag perfekt… Naja, vielleicht noch ein zweites Schälchen Eis mit frischen Früchtchen! So jetzt ist mein Sommertag perfekt!

zitrone19

So jetzt muss ich euch noch schnell erzählen, was wir (meine liebe Freundin Sonja und ich) heute geleistet haben. Ein Catering-Auftrag für eine Geburtstagsfeier forderte uns wieder einmal zu Höchstleistungen heraus. Wir stellten eine feine Dessertauswahl für etwa vierzig Leute auf die Beine. Ja gar keine leichte Aufgabe bei diesem hitzigen Wetter! Da erfordet es gute Planung, Durchhaltevermögen und einen groooooßen Kühlschrank. Schon in aller Früh ging es los und wir machten Sonjas Küche unsicher. Zweierlei Cupcakes (Holunder und Schoko), fruchtige Tartelettes, Cheesecakes, eine Himbeer-Vanille-Tarte und ein Apfel-Streuselkuchen wurden gezaubert. Ach waren wir froh und erleichtert, dass alles so gut geklappt hat und vor allem auch noch so schön aussah. ❤

cat2

Wir waren sogar so gut in der Zeit, dass wir eine zweistündige Mittagspause am Pool einlegen konnten. Ja so entspannt lässt es sich sehr gut arbeiten. Dann waren wir noch etwas nervös, ob  unsere Cupcakes die Autofahrt zu der Geburtstagslocation überleben werden (ach der Transport ist immer wieder ein Nervenkitzel). Nix is passiert! Alles ist gut und sicher angekommen…. Huch viele Steinchen fielen uns vom Herzen. Jetzt hoffen wir nur noch, dass es allen schmeckt und sind schon sehr gespannt auf das Feedback. Uns hat es auf jeden Fall guuut geschmeckt (ja wir haben so einiges gekostet –  wir müssen ja sicher stellen, dass es schmeckt).

cat5

Liebe Sonja, es war mir wieder einmal ein süßes Vergnügen mit dir! Spaß, Sonne und ganz viele süße Leckereien! Ja so kann man sich einen heißen Sommertag auch gestalten.

zitrone5

Jetzt lasse ich diesen Sommertag noch gemütlich ausklingen und schenke euch ein herrliches sommer-süßes Rezept. Wahnsinnig leckere Zitronen-Lava-Küchlein bescheren uns ein wahres Sommerglück. Dazu gibt es natürlich ein erfrischendes Joghurteis mit Erdbeeren. Kein Sommertag ohne Eis –  meine Devise! Dieses Eis ist sooo einfach und schnell gemacht, da gibt es keine Ausrede mehr Eis zu kaufen! Wenn ihr keine Eismaschine habt könnt ihr es auch so machen (dann einfach wieder alle 20 Minuten gut durchrühren, bis es cremig gefroren ist).

zitrone10

Die fabelhafte Rachel Khoo hat mich zu diesen Zitronen-Küchlein inspiriert. Ein einfaches Rezept, das Eindruck macht und ein Muss für echte Genießer ist. Feines Lemon Curd versteckt sich in saftigem Rührteigküchlein und fließt uns nach dem Anstechen des Küchleins entgegen.

Achja, meine liebe Mama hat vor einigen Wochen ein wahres Schätzchen mit nach Hause gebracht. Na was glaubt ihr wohl?  Ein Zitronenbäumchen! Da fühlt man sich wie im Süden!  Die sauren Früchtchen werden jetzt immer wieder für Leckereien geopfert und machen uns glücklich!

zitrone17

Sauer macht lustig! Wollt ihr auch ein bisschen lustiger werden?

Hier das Rezept:

Zutaten (für 4 Küchlein)

Lemon Curd:

  • Saft von 3 Zitronen (ca. 110ml)
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Meersalz
  • 50 g Butter

Für den Teig:

  • 100 g weiche Butter + Butter für die Förmchen
  • 80 g feiner Zucker + 1 EL Zucker für die Förmchen
  • 2 Eier
  • 2 EL Milch
  • abgeriebene Schale von 2 Bio-Zitronen
  • 100 g Weizenmehl

Für das Joghurt-Eis:

  • 500 g Naturjoghurt
  • 250 g Obers
  • 80 g Staubzucker
  • 1 Bio-Zitrone, Abrieb und Saft
  • 500 g Erdbeeren
  • 1 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Für den Lemon Curd Zitronensaft, Zucker, Eier und Salz in einen mittelgroßen Topf geben und unter ständigem Rühren bei niedriger Temperatur 5-8 Minuten erhitzen, bis die Masse eindickt. Die Butter Würfel für Würfel unterrühren, dann den Topf vom Herd nehmen. Die Masse in einer breiten Schlüssel 20-30 Minuten abkühlen lassen, sie sollte Zimmertemperatur haben. In einen Spritzbeutel mit langer, dünnen Tülle füllen und kühl stellen.
  2. Für den Biskuit Butter und Zucker cremig rühren. Die Eier verquirlen und nach und nach unterschlagen. Milch und Zitronenschale dazugeben. Das Mehl darübersieben und gut unterarbeiten. Die gefetteten und mit Zucker ausgestreuten Formen jeweils zur Hälfte mit dem Teig füllen.
  3. Den Spritzbeutel nehmen und die Spitze in die Mitte des Teiges stecken. Jeweils so viel Lemon Curd in den Teig spritzen, bis die Förmchen zu zwei Dritteln gefüllt sind. Auf ein Backbleck stellen.
  4. Bei 180° C ca. 15 – 20 Minuten backen. Die Kuchen sollten dann goldgelb sein und der Teig nachgeben, wenn man mit dem Finger darauf drückt.
  5. Sofort mit einem Messer am inneren Rand der Förmchen entlangfahren, dann die Kuchen herauslösen und auf Tellern anrichten. Gleich servieren.

Für das Eis:

  1. Obers cremig steif schlagen und mit all den andern Zutaten verrühren.
  2. In der Eismaschine cremig gefrieren lassen (ca. 25 Minuten)
  3. Das Eis in eine Form geben und für ca. 2 Stunden tiefkühlen.
  4. Mit Erdbeersauce mit Erdbeerstückchen servieren.

zitrone24 zitrone17

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

Der Sommer ruft! Schoko-Semifreddo mit frechen Früchtchen

schoko12

schoko3

So meine Lieben, gerade haben wir ja Kirschzeit, deshalb wundert euch nicht, wenn bei mir jetzt die süßen Kirschen nur so herumschwirren. Diesmal naschen wir sie zu einem cremigen Schokoladeneis… Mmmmmh! ❤

schoko11

Na habt ihr es auch schon bemerkt….. Der Sommer kommt zurück! Es wird warm, ja sogar ziemlich sommerlich heiß! Die Chancen stehen sehr gut, dass ich es mir im Bikini wieder einmal auf dem Liegestuhl gemütlich machen kann. Oh ja da freue ich mich schon! Und natürlich gehört da ein schön cremiges Eiserlebnis dazu. Dazu gesellen sich noch ein paar freche Früchten aus dem Garten.

schoko8

“Semifreddo” ist italienisch und bedeutet halb gefroren. Ein wirklich tolles Eis, das ganz ohne Eismaschine gezaubert werden kann. Man braucht die Masse nur anzurühren und ein paar Stunden tiefzukühlen, bis sie halbgefroren ist  – et voilà!

Hin und wieder baucht man solch einfache Eisrezepte, die auch ohne Eismaschine ganz wunderbar gelingen (und das auch ohne ein einziges Mal umrühren zu müssen).

Ich liebe ja meine Eismaschine, jedoch in meiner Wohnung in Graz muss ich ohne mein Schätzchen auskommen. Die bleibt nämlich schon brav daheim und wartet bis ich am Wochenende wieder nach Hause komme.

Mein Liebster und ich sind ja wahre Eis-Junkies, deshalb muss es auch ohne Eismaschine immer fleißig Eis geben. Oft zaubere ich dann meine einfachen Blitz-Fruchteis-Varianten (also einfach gefrorenes Obst mit Joghurt pürieren), aber manchmal haben wir Lust auf etwas Schokoladiges und schöööön cremig muss es sein. So da kommt dann immer dieses Schoko-Semifreddo ins Spiel und macht uns oberglücklich!

schoko5

Wenn die Masse länger (über Nacht..) im Tiefkühler verweilt hat, dann lasst es am besten vor dem Servieren (ca. 10 Minuten) im Kühlschrank leicht antauen.

Sehr köstlich ist es auch, wenn man zusätzlich noch 2-3 EL Likör (Amaretto, Baileys, Kaffeelikör….) unter die Masse mengt. Huch das ist ein Träumchen! ❤

Anstatt der Nüsse kann man auch geröstete Kokosflocken zur Eismasse geben. Schmeckt auch sehr lecker! Also ihr seht, ihr könnt euch nach eurem Geschmack ein bisschen austoben.

schoko2

schoko16

Semifreddo?! Jaaaa! Will ich haben!

Hier das Rezept:

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 60 g Zucker
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 200 g Schokolade (ich nehme am liebsten eine zartbittere Sorte)
  • 250 ml Obers
  • 250 g griechisches Joghurt
  • 50 g kleine Schokostückchen
  • 50 g Nüsse, grob gehackt  (Haselnüsse, Mandelblättchen…)
  • Kirschen, Erdbeeren (oder andere Beeren) zum Servieren

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen. Die Dotter mit der Hälfte des Zuckers und Vanillemark schaumig schlagen ( mit dem Mixer).
  2. Die Schokolade im Wasserbad oder im Ofen schmelzen und in die Dottermasse rühren.
  3. Obers aufschlagen und mit dem griechischen Joghurt unter die Eimasse rühren.
  4. Das Eiklar mit dem restlichen Zucker steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  5. Die gehackten Schokostückchen und Nüsse unter die Masse mengen.
  6. In eine Auflaufform oder Schüssel füllen und für mind. 4-5 Stunden tiefkühlen, bis die Masse halb gefroren ist.

schoko4

schoko10

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

Fruchtiger Hochgenuss! Cremiges Kirscheis mit Mandeln

eis23  eis11

So meine Lieben, heute dreht sich bei mir alles um etwas Cremiges, das wir alle zum Schlecken gerne haben! Ja genau! Es ist Eiiiiszeit! ❤

eis21

Was wäre der Sommer ohne selbstgemachtes Eis!? Unverstollbar für mich und meine Lieben! Deshalb ist meine geliebte Eismaschine sehr oft im Einsatz und verwöhnt uns mit himmlischen Kreationen….

Als ich am Freitag nach Hause kam warteten gleich mehrere Überraschungen auf mich … Ich habe euch ja schon erzählt, dass mein Papa gaaaanz viele köstliche Kirschen gepflückt hatte und dazu wartete auch noch das Buch „Lomelinos Eis“ auf mich. Huch da hab ich mich riesig gefreut!

Gleich mal durchgeblättert und ich war sofort hin und weg von den wirklich vielen (es sind genau 80 Rezepte) eisigen Köstlichkeiten.

eis5

Zu Beginn des Buches findet man gleich einmal sehr viel Wissenswertes rund ums Eis (über die verschiednen Arten von Eis bis zu den wichtigsten Zutaten…). Dann gehts gleich mal los mit dem allseits geliebten Rahmeis. Einige Sorten haben mich auf dem ersten Blick verzaubert (das Crème-brûlèe-Eis mit Macadamia-Crunch und das Feigen-Honig-Eis mit Madeira muss uuunbedingt probiert werden).  Darauf freut sich mein Gaumen schon!

Dann gehts weiter mit Sorbet/Sherbets, Eis am Stiel, Eistorten und Eisdesserts, Getränke und zu guter Letzt findet man noch Rezepte für Garnituren und Saucen.

eis10 eis8

“ Eis ist eine der größten Köstlichkeiten, die ich kenne, und es schmeckt einfach immer. Man kann sich damit den Alltag versüßen, Kinder auf einem Geburtstagsfest beglücken oder es als edles Dessert reichen. Für jede Gelegenheit gibt es die passende Sorte!“

Linda Lomelino

Ach liebe Linda, da stimme ich dir nur zu geeerne zu! Von Eis kann man einfach niemals genug haben und jeder liebt es.

eis18

Besonders mein Liebster könnte jeden Tag Eis naschen. Da bin ich dann stets auf der Hut und gebe mir Mühe immer frisches, selbstgemachtes Eis daheim zu haben. So, Dank deinem wirklich bezauberndem Buch (vor allem die Fotos sind faaantastisch) hab ich jetzt noch mehr Ideen und Inspiration für meine Eiskreationen bekommen. Ich kann es kaum noch erwarten weiter Eismassen anzurühren und meine Eismaschine wieder zum Laufen zu bringen.

Ich kann dieses Buch von der schwedischen Kult-Autorin nur empfehlen. Jeder der Eis liebt, wird dieses Buch nicht mehr aus den Händen geben und am liebsten gleich jedes Rezept ausprobieren wollen.

eis12

Natürlich wurde das erste Rezept sofort ausprobiert. Na klar habe ich mich für Kirscheis entschieden. Die Kombination von Kirschen und gerösteten Mandeln ist einfach grandios und mit etwas Amarettolikör wird es zum ultimativen Hochgenuss.

Die Zubereitung ist wirklich simpel und geht auch ganz schnell. Zuerst werden Kirschen mit Zucker, Vanille und Likör weich gekocht und fein püriert. Milch und Obers kommt noch dazu und schon gehts ab in die Eismaschine…. Ach ich liebe es in der Küche zu stehen und immer gespannt zu warten, bis das Eis cremig wird und ich es aus der Maschine holen kann. Dann wird es brav in eine Form gefüllt und noch einmal in den Tiefkühler gestellt. Etwas Eismasse bleibt dann meist noch im Eisbehälter übrig, die meine Mama und ich schön fleißig wegschlecken. Tja die Eisfeen dürfen sich das erlauben.

eis16

Dieses wirklich hübsche, blumige Tässchen hab ich übrigens von meinen lieben Freundinnen zum Geburtstag bekommen. Oh da hab ich mich riesig gefreut und gleich gewusst, dass ein Eis darin landen wird. Na liebes Eis wie gefällts dir in dieser Tasse? Da noch viele weitere Nachschlag-Kugeln darin gelandet sind, denke ich mal seeehr gut… Ja darin werden es sich noch so einige eisige, cremige Kreationen gemütlich machen.

eis13

Hausgemachtes Eis schmeckt einfach am besten und ihr werdet euch wundern, wie einfach es im Grunde ist,  eisige Hochgenüsse zuzubereiten. Lasst euch verführen!

Hier das Rezept: (aus dem Buch Lomelinos Eis – leicht abgewandelt von mir)

Zutaten:

  • 500 g Kirschen, entsteint
  • 150 g Zucker
  • 600 ml Obers
  • 300 ml Milch
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 3 EL Amarettolikör
  • 100 g Mandelblättchen

Zubereitung:

  1. Die Mandelblättchen leicht goldbraun rösten (im Ofen bei 170°C oder in der Pfanne). Abkühlen lassen.
  2. Die Kirschen mit Zucker, Vanillemark und Amarettolikör aufkochen und ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  3. Abkühlen lassen und pürieren (Achtung es könnte ein bisschen spritzen). eis1
  4. Das Kirschpüree mit Obers und Milch verrühren.
  5. Die Eismasse in der Eismaschine cremig gefrieren lassen (ca. 25-30 Minuten, je nach Maschine).
  6. Kurz bevor das Eis fertig ist die Mandelblättchen unterrühren.eis2
  7. Die Masse in einen Behälter/in eine Form füllen und für ca. 2-3 Stunden tiefkühlen.
  8. Das Eis mit frischen Kirschen servieren.

eis17

eis22

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

Wir lieben FROYO! Homemade Frozen Yogurt

froyo5

FROYOOOO! ❤

froyo8

So lecker, so leicht und der Sommerfigur schadets auch nicht. Na das klingt doch mal vielversprechend! Frozen Yogurt gilt ja schon seit einiger Zeit als angesagte Eiscreme-Alternative für Figurbewusste. Und das zu gutem Recht finde ich.

Frozen Yogurt ist erfrischender, gesünder und figurfreundlicher als normales Sahne-Eis.  Im Vergleich mit herkömmlichem Speiseeis enthält es weniger Fett und Zucker.  Gesunde Früchte bieten sich dazu sehr gut als Garnitur oder auch püriert in der Joghurtmasse an. Für mich ist Frozen Yogurt die perfekte Sommer-Erfrischung!

froyo3

Wenn ihr Lust auf noch mehr figurfreundliche Eisvarianten habt… ich hätte da noch mein Erdbeer-Buttermilch-Eis, mein erfrischendes Zitroneneis oder mein Himbeer-Bananen-Eis für euch. Alles fruchtige, kalte Köstlichkeiten, die uns den Sommer herrlich versüßen ohne uns ein schlechtes Gewissen zu machen.

Dazu ist Froyo noch so wahnsinnig schnell und einfach zu zaubern. Und ihr braucht dafür nicht einmal eine Eismaschine (nur etwas Zeit, da die Masse im Tiefkühler frieren muss). Während des Gefrierens nicht auf das Umrühren der Masse vergessen, es soll ja auch schon cremig werden!

froyo7

So ich verrate euch wie man die leckere Nascherei selbst macht….

Zutaten:

Für die Froyo-Masse: (für 4-6 Portionen)

  • 450 g Joghurt (1% Fett)
  • 1-2 EL Zitronen- oder Limettensaft
  • etwas Zitronen- oder Limettenabrieb
  • 4 EL Staubzucker
  • 200 g Schlagobers

Toppings:

  • diverse Fruchtpürees (Erdbeer, Himbeer, Heidelbeer, Mango)
  • Fruchtstückchen (ich nehme jetzt gerne Erdbeerstückchen)
  • Schokostückchen (am liebsten Zartbitter)
  • gehackte Nüsse
  • alles was das Herz begehrt ❤

Zubereitung: 

  1. Joghurt mit dem Zitronensaft und dem Zucker verrühren.
  2. Obers steif schlagen und unterheben.
  3. Masse in eine größere Schüssel geben und für mind. 4-5 Stunden tiefkühlen (immer wieder mit dem Schneebesen durchrühren, damit es schön cremig wird).

Wenn man es länger im Tiefkühler lässt, dann müsst ihr es vor dem Servieren etwas antauen lassen. Das Frozen Yogurt in Schälchen verteilen (wenn man es besonders schön machen will, dann benutzt man dafür einen Spritzsack) und mit den Toppings nach Wahl servieren.

Tipp!

Wer Kalorien einsparen will, kombiniert Frozen Yogurt am besten mit frischen Früchten. Und anstelle von Schokosauce , könnte man ja gute Zartbitterschokolade oder Nüsse über das Eis geben.

Für die Fruchtvariante des Trend-Eises  einfach ein paar frische Früchte nach Wahl pürieren und unter die Joghurtmasse mischen und tiefkühlen.

froyo10

Bon Appétit, meine Lieben!

Lena ❤