Oh là là – süße Brötchen-Liebe! Pains au chocolat

pain8

Frankreich-Liebe! Pains au chococlat – Liiiiiebe! ❤

pain15

So letztens habe ich wieder einmal eine große Portion Plunderteig gemacht und ein Teil davon wurde zu zauberhaften Pains au chocolat.  Der andere Teil wurde zu einem Danish verarbeitet (das Rezept verrate ich euch in die nächsten Tagen). Eine wirklich schöne Wochenend-Nachmittagsbeschäftigung in der Küche.

Ich habe euch ja schon einmal erzählt, dass Plunderteig selber zu machen wirklich kinderleicht ist. Traut euch einfach ran. Ihr schafft das! Der größte Anreiz: Es schmeckt tausendmal besser als gekauft!

pain9

Falls man noch nie selbst Plunderteig hergestellt hat, kann es etwas kompliziert erscheinen, aber keine Angst es erfordert nur etwas Aufmerksamkeit und Geduld. Der einzige Unterschied zum Blätterteig ist ja, dass noch zusätzlich Germ verwendet wird. Ansonsten braucht dieser Teig viel Hingabe beim Kneten, Ausrollen und Falten. Nur so gelingt euch der Plunderteig perfekt und er geht später herrlich auf. Ihr müsst einige Stunden einplanen, da der Teig immer wieder im Kühlschrank ruhen muss. Ich habe versucht mit meinen Bildern euch die Zubereitung so einfach wie möglich zu erklären. Ich hoffe, ihr findet meine Anleitung hilfreich und traut euch auch an die Herstellung eures eigenen Plunderteigs heran.

Also den selbstgemachten Teig hätten wir dann mal! Dann brauchen wir nur noch wirklich gute Schokolade. Ich nehme da gerne eine 60%ige Valrhona. Glaubt mir die Qualität der Schokolade ist bei guten Pains au chocolat sehr wichtig. Zusätzlich kann man noch etwas Orangenabrieb und Marzipan hineinfüllen.

pain17

Selbstgemachte Pains au chocolat zum Frühstück, zum Brunch oder zum Nachmittagskaffee….. Ich glaub es gibt doch nichts Schöneres am Wochenende! Ihr könnt den Teig fertig gefaltet einfach im Kühlschrank lagern und am Morgen dann die Pains au chocolat formen und backen. Falls euch das am frühen Morgen auch etwas zu viel Arbeit ist dann formt die Pains au chocolat fix fertig, deckt sie ab und stellt sie bis in der Früh in den Kühlschrank. Dann braucht ihr sie einfach nur mehr in den Ofen schieben. Während ihr dann den Frühstückstisch deckt, backen eure Pains fröhlich dahin und kommen dann gleich ins Körbchen.

pain11

Brrr.. bei diesem kalten Wetter heißt es ab in die Backstube und Pains au chocolat backen!

Hier das Rezept:

Für den Plunderteig: (ergibt ca. 25-30 Pains au chocolat)

  • 520-550 g Mehl
  • 7 g Trockengerm
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 125 ml warmes Wasser
  • 280 ml Milch
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 1 Ei
  • 250 g Butter

Für die Füllung: 

  • 25-30 Stückchen Schokolade (je ca. 40 g)
  • nach Belieben etwas Orangenabrieb, Marzipan
  • ein Ei zum Bestreichen
  • eine Handvoll Mandelblättchen, zum Bestreuen

Zubereitung:

Das Mehl, Germ, Zucker und Salz vermischen. Das Wasser mit der Milch, dem Ei und Vanillemark verschlagen. Dann zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verkneten (mit der Küchenmaschine). Dann noch einmal mit der Hand auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 15 Minuten in den Kühlschrank legen.

Die Butter mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Nudelholz auf ca. 20×20 cm ausrollen. Dann in Folie wickeln und kühl stellen.

croissants3

Den gekühlten Germteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 20 x 40 cm großen Rechteck ausrollen.

In die Mitte des Teiges die ausgerollte Butter legen.

croissants5

Den Teig von beiden Seiten darüberklappen.

croissants6

Den Teig am Rand gut zusammendrücken, sodass die Butter vollkommen eingeschlossen ist.

croissants7

Den Teig nun einmal drehen und gleichmäßig zu einem Rechteck von ca. 20 x 50 cm ausrollen.

croissants8

Ein Drittel des Teigrechtecks zur Mitte falten. das gegenüberliegende Drittel auch darüber schlagen.

croissants9

Den gefalteten Teig mit etwas Mehl bestäuben, auf ein kleines Blech legen, mit Frischhaltefolie bedecken und ca. 20 Minuten kalt stellen.

croissants10

So jetzt müssen wir die letzten beiden Schritte noch dreimal wiederholen. Also dabei immer den Teig einmal drehen, ausrollen, zusammenfalten und kühlen.

(Jetzt könnt ihr zum Beispiel auch eine Hälfte einpacken und einfrieren)

Ein letztes Mal den Teig ca. 5 mm dick ausrollen und in kleine Rechtecke ca. 8- 12 cm schneiden.

pain2

pain4

Auf jedem Rechteck eine Linie Schokolade platzieren und aufrollen. Nach Belieben noch etwas Orangenabrieb und Marzipan daraufgeben ( Marzipan hab ich vorher mit etwas Butter und Eiklar vermixt).

pain5

Diese kleine Rollen in einem warmen Ort  ca 2 Stunden aufgehen lassen, bis der Teig doppelt so groß ist.

pain6

Die großen Rollen mit Ei bepinseln.

pain7

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C für ca. 20 Minuten goldbraun backen.

pain19

So die fertigen Pains au chocolat noch etwas auskühlen lassen und schon könnt ihr reinbeißen!

pain14

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

Eine Streicheleinheit für die Seele! Selbstgemachte Croissants – so gut wie bei den Franzosen

croissants17_bearbeitet-1

Selbstgemachtes Feingebäck gehört für mich wohl zu den schönsten Leckereien aus der eigenen Küche. Es übertrifft die Qualität der Supermarktware bei Weitem und man weiß wirklich was drin steckt. Besonders viel Liebe und Hingabe! ❤

Diese goldbraunen Hörnchen sind einfach untrennbar mit einem Hauch „savoir-vivre“ verbunden. Croissants sind ein echtes Geschenk für mich. Immer wenn wir in Frankreich waren, gehörten frisch gebackene Croissants zum täglichen Leben. Ich habe mir schon lange vorgenommen, diese köstlichen Hörnchen selbst daheim zu zaubern. So ich habe es endlich geschafft und bin so glücklich darüber!

Frisch gebacken sind die Croissant einfach himmlisch. Da kann man fast nicht aufhören, so köstlich sind sie. Wenn man den Plunderteig schon im Vorrat hat, lassen sie sich auch ganz schnell zubereiten und backen. So kann man sie sogar schon zum Frühstück genießen.

Falls man noch nie selbst Plunderteig hergestellt hat, kann es etwas kompliziert erscheinen, aber keine Angst es erfordert nur etwas Aufmerksamkeit und Geduld. Der einzige Unterschied zum Blätterteig ist ja, dass noch zusätzlich Germ verwendet wird. Ansonsten braucht dieser Teig viel Hingabe beim Kneten, Ausrollen und Falten. Nur so gelingt euch der Plunderteig perfekt und er geht später herrlich auf. Ihr müsst einige Stunden einplanen, da der Teig immer wieder im Kühlschrank ruhen muss. Ich habe versucht mit meinen Bildern euch die Zubereitung so einfach wie möglich zu erklären. Ich hoffe, ihr findet meine Anleitung hilfreich und traut euch auch an die Herstellung eures eigenen Plunderteigs heran.

Ich habe einige meiner Croissants mit etwas dunkler Schokolade und Bratapfelstückchen gefüllt. Aber auch pur gebacken und dann mit etwas Marmelade serviert sind die Croissants einfach nur göttlich.

croissants21_bearbeitet-1

Hier das Rezept für meine Croissants:

Zutaten: (für 1 kg Punderteig)

  • 500 g Mehl
  • 1/2 Würfel Germ
  • 300 ml kalte Milch
  • 3 EL feiner Rohrzucker
  • etwas Salz
  • 250 g Butter

für die Füllung:

  • etwas dunkle Schokolade, gehackt
  • 1 Apfel, geschält und gewürfelt, ein paar Rosinen, etwas Zucker, Rum, Zitronensaft – alles kurz weichgedünstet

zum Bestreichen:

  • 1 Ei
  • 50 ml Milch
  • eine Prise Salz

Zubereitung:

Für den Plunderteig:

Das Mehl in eine Schüssel geben und die Germ dazubröckeln. Die Milch, den Zucker und das Salz zugeben. Alles mit der Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in einen Plastikbeutel füllen und mindestens 2 Stunden lang kühl stellen (oder auch über Nacht).

Die Butter (20 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen) auf einem Bogen Backpapier legen und mit einem zweiten Bogen Backpapier abdecken.

croissants2Die Butter zwischen dem Backpapier mit einem Nudelholz zu einem ca. 20 x 20 cm großen Quadrat ausrollen.

croissants3

Den gekühlten Germteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 20 x 40 cm großen Rechteck ausrollen.

croissants5

In die Mitte des Teiges die ausgerollte Butter legen.

croissants6

Den Teig von beiden Seiten darüberklappen.

croissants7

Den Teig am Rand gut zusammendrücken, sodass die Butter vollkommen eingeschlossen ist.

croissants8

Den Teig nun einmal drehen und gleichmäßig zu einem Rechteck von ca. 20 x 90 cm ausrollen.

croissants9

Ein Drittel des Teigrechtecks zur Mitte falten. das gegenüberliegende Drittel auch darüber schlagen.

croissants10

Den gefalteten Teig mit etwas Mehl bestäuben, auf ein kleines Blech legen, mit Frischhaltefolie bedecken und 30 Minuten kalt stellen.

So jetzt müssen wir die letzten beiden Schritte noch dreimal wiederholen. Also dabei immer den Teig einmal drehen, ausrollen, zusammenfalten und kühlen.

croissants11

Den fertigen Plunderteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen. Kurz entspannen lassen.

Ausgerollten Teig in gleich große Dreiecke schneiden. Dafür bastle ich mir eine Schablone – Basis 10 cm und Seitenlängen 20 cm.

croissants13

Dann nach Belieben auf der breiten Seite etwas Füllung (Schokolade, Äpfel) verteilen. Die Dreiecke aufrollen  – von der Basis zur Spitze hin, dabei die Spitze festhalten.

 

Die Croissants mit viel Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

croissants15

Die Croissants mit einem feuchten Tuch bedecken und an einem warmen Ort ca. 1 1/2 Stunden gehen lassen. Die Größe sollte sich verdoppelt haben.

croissants16

Das Ei mit Milch und Salz verquirlen und die Croissant damit gleichmäßig bestreichen.

Die Croissants müssen jetzt nur noch gebacken werden. Dafür den Ofen gut vorheizen (200°). Dann bei 160° ca. 15-20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und kurz auskühlen lassen.

croissants19_bearbeitet-1

Noch frisch und warm genießen! So sind sie am besten!

croissants23_bearbeitet-1

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤