Süsse Freudespender! Erdbeer-Brownie-Cupcakes

cup39 (2)

cup30 (2)

Schokolade und Erdbeeren – zwei, die sich lieben. Unglaublich lieben!

Einfach immer eine traumhafte Kombination – und ganz besonders in einem Cupcake ❤

cup19

Diese süßen Küchlein bringen wirklich jedes Schlemmerherz zum Hüpfen! Brownie-Cupcakes sind bei uns ja schon fast ein Klassiker und kommen immer wieder mit verschiedensten Toppings auf die Kuchenplatte.

Jetzt im Frühling ist natürlich die Variante mit Erdbeercreme unser Liebling.

Ob die lieben Kinderlein, der hungrige Mann, die fleißige Mama, die lustige Freundin, der nette Nachbar… diese Cupcakes hat bestimmt jeder zum Vernaschen gern!

cup18

„Ich möchte dir was Gutes tun.“ Mit diesen Schokoträumen kann man ganz gewiss vielen lieben Menschen eine Freude bereiten!

cup43 (2)

Besonders hübsch werden meine Cupcakes auf diesem Cake Stand von Miss Étoile in zartem Hellblau präsentiert.

 Das verspielte Design hat mich gleich auf den ersten Blick verzaubert und ich hab mich schon wieder verliebt.

Ich hab euch ja schon ein paar mal von Home of Cake erzählt. Na könnt ihr euch noch erinnern?

cup51

Bei Home of Cake findet ihr außergewöhnliche Cake Stands,Tortenplatten mit Fuß, Kuchenplatten und Etageren.

Tretet ein in die Welt der Cake Stands und lasst euch von schlichter Eleganz, zarten Mustern und traditioneller Handwerkskunst inspirieren. Ich glaube, da findet ihr bestimmt euren süßen Liebling

cup9 (2)

Momentan blühen noch wunderbare Pfingstrosen im Garten meiner Schwiegereltern. Da schau ich immer wieder liebend gerne vorbei und pflück mir ein paar Schönheiten. Dann ab in eine hübsche Vase und ich bin glücklich!

cup38

Lasst es euch gut gehen!

Hier das Rezept:
Zutaten: (für 12-15 Stück)

Für die Brownie-Böden:

  • 300 g Schokolade
  • 120 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 g Mehl
  • eine Handvoll Haselnüsse
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 TL Zimt (nach Belieben)
  • 100 g Schokolade, in grobe Stückchen gehackt

Für die Erdbeercreme:

  • 300 g Frischkäse
  • 300 g Erdbeeren
  • 3 EL Erdbeermarmelade
  • 1-2 EL Zucker
  • 300 g Obers (Sahne)
  • ein paar frische Erdbeeren zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Für die Brownies die Schokolade mit der Butter schmelzen (ich gebe beides in eine große Schüssel und stelle diese für etwa 5 Minuten in den Backofen – 170°C).
  2. Den Zucker unterrühren und kurz abkühlen lassen.
  3. Die Eier zugeben und unterrühren (nur mit der Teigkarte – keinen Mixer verwenden).
  4. Das Mehl mit den Haselnüssen, Salz, Zimt und gehackter Schoki mischen und die Browniemasse rühren (nicht zu lange rühren).
  5. Die Masse in die Muffinförmchen füllen  und bei 170° C ca. 20 Minuten backen (die Brownies sollen innen noch leicht feucht sein).
  6. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Creme

  1. Die Erdbeeren mit dem Zucker und der Marmelade pürieren.
  2. Frischkäse mit der Hälfte des Erdbeerpürees verrühren.
  3. Ober cremig steif schlagen und unter die Erdbeercreme heben.
  4. Bei Bedarf noch etwas Erdbeerpüree zugeben.
  5. Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.
  6. Die Erdbeercreme schön auf die Brownieböden spritzen.
  7. Mit dem restlichen Erdbeerpüree und frischen Erdbeeren garnieren

cup22

Kommt mit! Wir begeben uns für ein Weilchen in den Schokohimmel… ❤

cup1 (2)

Bon appétit, meine Lieben!
Lena ❤

 

 

Süsse Liebe! Gefüllte Erdbeer-Schoko-Cupcakes mit Frischkäse-Topping

cupcakes19

cupcakes16

Hallo ihr süßen Cupcakes! ❤ Na wer von euch möchte jetzt gleich in mein Mäulchen wandern?

Ich nehme dich mit dem Häschen, nein doch lieber dich mit dem Kinderwagen oder doch lieber dich mit dem hübschen Schmetterling… ach ich nehme euch alle und mach mir einen leckeren Nachmittag mit euch Süßen!

Endlich ist ja wieder Erdbeerezeit und die ersten heimischen Früchtchen können ins Körbchen schlüpfen. Heute gibt’s eine kleine Liebeserklärung in Form eines süßen Törtchens. Kommt mit ins Schoko-Erdbeer-Wunderland! ❤

Diese Cupcakes sind etwas ganz Besonderes und haben uns alle am Wochenende sehr, sehr glücklich gemacht. Es sind keine normalen Schoko-Cupcakes mit einer Creme oben drauf. Nein! Im Inneren dieser Törtchen wartet eine herrlich fruchtige Überraschung auf uns. Erdbeersauce mit Erdbeerstückchen läuft aus den Cupcakes heraus und macht sie unwiderstehlich gut!

Da muss man einfach ein zweites Mal zugreifen. Es geht nicht anders!

cupcakes20

Cupcakes kann man ja ganz wunderbar für Kinderlein gestalten. Ich möchte euch heute zeigen, wie ihr ganz simpel mit ein paar Keinigkeiten euren süßen Kuchentisch aufhübschen und zu etwas ganz Besonderem machen könnt!

Mit diesen verspielten rosa Baby-Cupcake Toppers oder mit den Taube-Einstecker  von Blueboxtree gelingt das ganz leicht und sieht doch einfach bezaubernd schön aus!

Auf einer Taufe oder auch auf einem Kindergeburtstag sind diese süßen Cupcakes garantiert der Hit.

Ich hätte mir als kleines Mädl gleich die Schmetterling und Häschen-Einstecker geschnappt und nicht mehr aus meinen Händen gegeben.

cupcakes29

Die Törtchen für Groß und Klein müssen natürlich wieder hübsch präsentiert werden. Na da kommen die RICE  – Schmuckstücke von tausendkind wieder wie gerufen!

tausendkind ist ein Paradies für alle Mütter, die ihren Kinderlein mit den schönsten Dingen verzaubern möchten. Hier stell ich diesen Onlineshop noch etwas näher vor. Husch, husch ab mit euch!

Ich hab euch ja schon erzählt, dass ich mich ganz besonders in die rosaroten und die hellblauen Servierteller verguckt hab. Die Platten erscheinen im romantischen, mädchenhaften Design  – da schmilzt mein Herz dahin.

Die Kinder-Geschirr von RICE bezaubert durch ihre Detailverliebtheit und ihr praktisches Design. Die Herzchenbecher finden wir ganz entzückend und schlürfen mit großem Vergnüngen unsere Rosen-Limonade daraus.

„Jemanden einladen bedeutet, für das Glück des Gastes zu sorgen.“ Mit dieser Köstlichkeit ist euch das Glück garantiert!

cupcakes15

Auf die Törtchen und los!

Hier das Rezept:

Zutaten: (für 15 Stück)

Für die Schokoböden:

  • 250 ml Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 250 ml Buttermilch
  • 280 g Mehl
  • 50 g Kakao, ungesüßt
  • 1/4 TL Salz
  • 1 1/2 TL Natron

Für die Erdbeer-Füllung:

  • 500 g Erdbeeren
  • 2 EL Zucker

Für die Frischkäsecreme:

  • 100 g weiche Butter
  • 200 g Frischkäse
  • 250 g Obers
  • 3-4 ELStaubzucker
  • 1/2 TL Vanille, gemahlen

Zubereitung:

Schokoböden

  1. Das Öl mit dem Zucker cremig schlagen.
  2. Die Eier zugeben und 2-3 Minuten weitermixen.
  3. Dann die Buttermilch untermixen.
  4. Mehl mit Kakao, Salz und Natron mischen und mit einem Gummispatel sanft unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen.
  6. Bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis die Törtchen schön aufgegangen sind.
  7. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  8. Mit einem Messer eine runde Scheibe ausschneiden und die Törtchen ein klein wenig aushöhlen (die Kuchenreste aufheben – die wandern dann in CakePops oder in ein Dessert im Glas).

Für die Erdbeerfüllung

  1. Die Hälfte der Erdbeeren mit dem Zucker pürieren.
  2. Die andere Hälfte in kleine Würfel schneiden und mit der Erdbeersauce vermischen.
  3. Jeden Cupcake gut damit füllen und wieder mit dem Kuchendeckel verschließen.

Für das Topping

  1. Die weiche Butter mit dem Staubzucker cremig mixen.
  2. Frischkäse zugeben und unterrühren (mit dem Schneebesen).
  3. Obers mit Vanille cremig steif schlagen und zuletzt behutsam unter die Creme rühren.
  4. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und hübsch auf die Törtchen spritzen.

Noch ein kleiner Tipp von mir!

Ihr könnt aus diesen Törtchen auch ganz einfach Red Velvet Cupcakes machen. Dafür nehmen wir dann nur 30 g Kakao und geben zusätzlich noch 3 EL rote flüssige Lebensmittelfarbe in den Teig und 1 1/2 TL Essig.

cupcakes22

Neben diesen zuckersüßen Cupcakes darf ich euch heute noch ein weiteres Zuckerl ans Herz legen. Die Lieferei – ein Wiener Startup in der Getränkewelt! Ich habe mich mit großem Vergnügen in dieses Getränkeabenteuer gestürzt und ein paar neue Drinks probiert (darunter waren eine Gurken-, Rosen- und Lavendelimo)

cupcakes39

Gleich auf den ersten Schlürfen ist es mit mir geschehen. Ich hab mich ein klein wenig in die Rose Lemonade verliebt. Ein richtig schönes Mädlsgetränk, wo man die Flaschen danach als Blumenvase verwenden kann. Das gefällt mir supergut! Ein Getränk mit Mehrwert in allen Bereichen. Schluck für Schluck träum ich mich in eine blühende Blumenwiese und fühl mich einfach gut!

cupcakes35

Nicht nur kleine Mädls werden euch diese Rose-Lemonade zu besonderen Anlässen aus den Händen reißen!

cupcakes10

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤


So und jetzt hab ich noch ein kleines Geschenk für euch!  Ihr bekommt alle einen Gutschein für die Lieferei und könnt euch einfach mal durch die vielen Getränkeneuheiten durchkosten und eure Lieblinge bestimmen.

Der Gutschein ist 3 Monate lang gültig.. also husch husch füllt euer Körbchen mit euren Fläschchen! Ich wünsch euch ganz viel Vergnügen beim Schlürfen!

Blogger-gutschein-meinleckeresleben

 

 

 

Ein toller Erfolg – Wir zaubern unser erstes Catering!

65

768

So meine Lieben heute muss ich euch etwas ganz Besonderes erzählen. Gestern haben wir (drei wunderbare Kolleginnen und ich) unser allererstes großes Catering auf die Beine gestellt. Ach wir waren schon Tage zuvor sehr aufgeregt. Jeden Tag sind uns neue Sachen eingefallen, die wir bei der Planung berücksichtigen müssen. Tja, wenn man so etwas Großes noch nie gemacht hat ist das nun mal so.

Aber ich kann euch gleich einmal beruhigen…. Es ist alles peeeerfekt gelaufen! Wirklich! Es hat alles so funktioniert, wie wir es uns vorgestellt hatten. Ach, noch viiiiel besser würde ich sagen!

111

Also angefangen hat alles, als ich das erste Mal beim Kunstcafé meine Kuchen usw. verkauft habe und ein Angebot für ein Catering bekam. Welch ein glücklicher Zufall! Es hieß 70 Personen für eine Geburtstagsfeier verköstigen. So da war mir gleich klar… Ich brauche gute Unterstützung! Alleine kann man das einfach nicht bewältigen und Spaß macht’s ja auch keinen. So drei zauberhafte Kolleginnen waren sofort von dem Projekt begeistert und haben sich bereit erklärt mich zu unterstützen. Unser Catering-Team steht, die Planung war auch schon im Gange…..

Wir hatten wirklich das große Glück, dass wir unsere Lehrküche im Institut nutzen konnten, wo wir ausreichend Platz zum zaubern hatten.  Denn wie sollte man zuhause mit nur einem Backofen diese Sache bewältigen! Unmöglich!

Es wurden fleißig die besten Rezepte herausgesucht und zusammengeschrieben, die Mengen kalkuliert, Einkaufslisten ausgearbeitet….. Ach das war eine Arbeit! So dann ging es am Donnerstag ab zum Großmarkt! Zu viert schnappten wir uns einen riesigen Einkaufswagen und erforschten jeden Gang um all unsere Zutaten zu bekommen. Einige Kilos Mehl, ein Haufen Gemüse und Obst, etwa 100 Eier und viiiiiele weitere leckere Dinge landeten im Einkaufswagen. Tja ein paar Stunden verbrachten wir mit suchen, einpacken, ausladen….. Aber es machte so viel Spaß und wir waren echt froh, dass wir alles bekommen haben.

87

Am Vorabend begannen wir dann endlich mit unseren ersten küchentechnischen Vorbereitungen. Die Aufgaben wurden brav aufgeteilt und jeder machte einen Teil bei sich zu Hause. Gemüse wurde fleißig mit unserem kleinen Helferchen Nicer Dicer in Form gebracht. Da hat sich die Anschaffung wirklich ausgezahlt, Sonja! Cupcake-Böden, Himbeer-Tartes, Tartelettes-Böden und Cheesecakes wurden schon einmal gebacken und gefüllte Palatschinkenröllchen wurden fertig vorbereitet. Na da standen wir alle bis in die Nacht in der Küche….

Müüüde aber voll motiviert ging es dann in aller Früh ab unsere Großküche! Die Aufgaben wurden eingeteilt und dann hieß es auch schon kneten, rühren, kneten, formen, Teig einfüllen, ausrollen, schnipseln, belegen, weiter kneten, in den Ofen schieben, zwischendurch mal wieder aufräumen, lachen, quatschen, weiter rühren, Creme einfüllen, aufspritzen, in den Ofen schauen……..

IMG-20150307-WA0002

Der häufigst gefallene Satz in der Küche war: Des passt scho! Tja, wir waren immer sehr zufrieden mit uns und lobten uns fleißig! Jetzt aber im Ernst! Wir waren so ein tolles Team und es war schön miteinander etwas zu erreichen.

So als die ersten großen Arbeiten einmal getan waren, gönnten wir uns eine Verschnaufpause. Wir schnappten uns auch etwas Leckeres zum Essen und machten mal ein kleines Päuschen. Ach das hatten wir uns aber reglich verdient.

Im Endspurt wurden dann noch die letzten süßen Leckerein fertig gestellt und alle Cremen aufgespritzt. Als alles in Kartons verstaut und gut verpackt war, wurde uns klar…. Wir haben es bald geschafft! Achja, die Küche musste noch picobello sauber gemacht werden.  Als dies auch erledigt war, konnten wir es gar nicht glauben….  Es war getan! Durch unsere großartige Zusammenarbeit ist alles nach Plan gelaufen und wir sind pünklichst fertig geworden.

898

112

769

Fragt ihr euch jetzt was wir alles gezaubert haben? Hier die Liste unserer Backwerke:

32

Unsere pikanten Speisen:

Und noch etwas Süßes!

897

Der nächste Schritt war, die Kartons ins Auto zu schlichten. Gut eingepackt ging es dann ab zur Geburtstags-Location.

22

Dort erwartete uns schon die erfreute Gastgeberin. Unsere wirklich letzte Aufgabe war dann noch all unsere Werke schön auf Teller und Platten zu verteilen. Dann wurden noch schnell ein paar Fotos zur Erinnerung geschossen und voilà! Unser erstes Catering war vollbracht!

2

12
54

33

1

Mädls ❤ Ich bin so stolz auf uns, dass wir alles so gut gemeistert haben! Es war zwar echt mega viel Arbeit, aber es hat riesig Spaß gemacht!

Danke liebe Sonja, Daniela und Verena für die tolle Zusammenarbeit und die lustige Zeit, die wir in dieses Projekt investiert haben. Mit euch würde ich das jederzeit noch einmal machen! Das müssen wir feiern!

Uns weil’s sooo schön war noch einmal: Des passt scho!

Und auch ein großes Danke schön an die liebe Doris, die uns ihre Geburtstagsfeier kulinarisch gestalten ließ!

3

878

Bis bald meine Lieben!

Morgen gibts wieder ein neues Rezept für euch!

Eure Lena ❤

 

 

Nutella Cupcakes und eine zuckersüsse Buchvorstellung!

nutella15

nutella20

Heute habe ich gleich zwei Leckerbissen für euch! Zu einem ein tolles Rezept für super saftige Nutella Cupcakes und eine kleine Buchvorstellung zu dem Backbuch von Roy Fares „United States of Cakes“.

nutella2+

Vielleicht kennt der ein oder andere dieses Buch schon… Ich hab es vor zwei Tagen vom Postboten erhalten und ich sags euch… Ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind! Mit tollen Koch und Backbüchern kann man mir einfach immer eine Freude machen.

Das Buch enthält rund 50 süße Rezepte. Diese sind unterteilt in „Soft Cakes“, „Cookies and Sweets“, „Cakes, Pies und Cheesecakes“, „Cupcakes and Cake-Pops“ und „Sweet Breakfast“.

In dem Buch findet ihr die für uns typischen amerikanischen Klassiker wie Blueberry Muffins, Blondies,  Carrot Cake, Pumpkin-Pie, Key Lime Pie, Flag Cake, Chocolate Chip Cookies, Banana Bread, Strawberry Cheesecake, Apple Pancakes oder auch Red-Velvet-Cake und viiieles mehr.

Für Anfänger oder schon angehende Backprofis?

Ich meine, die Rezepte sind wirklich gut und ausführlich beschrieben, so dass sie auch von Anfängern ohne Probleme gezaubert werden können. Zu jedem Rezept findet ihr auch ein wirklich schönes Foto mit der jeweiligen süßen Köstlichkeit. Die Bilder in diesem Buch sind einfach toll gestaltet und machen sofort Lust zum Nachbacken! Ach ich könnte mir gleich wieder ein Rezept herauspicken!

Mein Fazit: Das Buch ist ein Must-Have für alle Liebhaber der amerikanischer Backwaren. Ich bin begeistert von diesem Buch! Die Gestaltung und die Qualität (tolles Cover, schönes mattes Papier) haben mich überzeugt. Nach dem Auspacken und erstem Überfliegen sind mir so einige Rezepte gleich in die Augen gesprungen (Nutella Cupcakes!, Carrot Cake, Salted Caramel Chocolate Tarte, Chocolate Espresso Bundt Cake…).

Zwei Kreationen habe ich dann gleich ausprobiert. Nicht nur mich, auch meine Familie haben sie vollkommen überzeugt.

Meine einzige Kritik wäre, dass ich die Zuckerangaben bei einigen Rezepten ziemlich hoch finde. Ich denke, die könnte man problemlos reduzieren. Aber das ist absolut kein Manko, denn an den Rezepten schraube ich ja sowieso immer etwas herum. Aber die Backideen, die uns Roy Fares hier präsentiert sind genial.

Jedes Rezept wird auch mit ein paar Sätzen eingeleitet, was ich auch immer sehr schön finde. . Ach ja, eines ist mir nach ein paar Mal durchblättern auch aufgefallen… Der Autor Roy Fares taucht für meinen Geschmack etwas zu oft in dem Buch auf. Zugegeben er schaut ja auch ganz gut aus, aber so oft muss man sich auch nicht präsentieren. Man könnte fast glauben, er ist ein amerikanischer Beachboy statt Konditor.  Aber ich sehe es ihm nach, da er uns ja so  tolle Rezepte liefert.

Wie ihr wisst, liebe ich ja Cupcakes! Im Buch findet ihr umwerfende Cupcake-Kreationen. Mein Liebster durfte dann zwischen Coconut-Cupcakes und Nutella-Cupcakes wählen….  Na klar, die Nutella Cupcakes sind es geworden! Zu gutem Recht!

nutella1

Diese Cupcakes wird es ab sofort bestimmt öfters bei uns geben. Sie sind sehr saftig und die Cremehaube mit Nutella ist einfach unwiderstehlich gut! Die Zubereitung ist wirklich einfach. Man braucht keinen Mixer nur zwei Schüsseln und etwas zum Umrühren. Der Teig ist ruck zuck angerührt und in die Förmchen gefüllt. Dann muss nur noch die Creme gezaubert werden. Dabei ist wichtig, dass die Butter wirklich schön weich ist (also eine Weile vor dem Backen aus dem Kühlschrank legen). Schoko, Nutella und noch etwas Zucker dazu und schon kann man die Creme nach Belieben schön auf die Cupcakes spritzen.

nutella11

Wenn ihr Schoko und Nutella mögt und auch so auf Cupcakes steht, dann werdet ihr diese süße Kreationen liiiieben!

nutella17

Hier das nur etwas abgewandelte Rezept:

Zutaten (für 10-12 Stück):

Teig:

  • 100 g Mehl
  • 130 g Zucker
  • 30 g Kakao
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Maisstärke
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 75 ml Vollmilch
  • 50 ml Pflanzenöl (ich habe Rapsöl genommen)
  • 50 ml warmer Kaffee

Für die Nutella-Cremehaube:

  • 150 g Schokolade
  • 150 g zimmerwarme Butter
  • 2-3 EL Staubzucker
  • 1/4 TL Salz
  • 150 g Nutella

 Zubereitung:

Für den Teig

Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver, Stärke, Salz, Vanillezucker) in einer Schüssel vermischen.

Das Ei mit der Milch und dem Öl in einer zweiten Schüssel leicht verrühren. Die Mehlmischung mit einem Gummispachtel unterheben (nur ein paar mal rühren). Langsam den Kaffee zugießen und zu einem glatten Teig verrühren.

Die Muffinpapierförmchen zu 3/4 mit Teig füllen und bei 170°C ca. 18-20 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Abkühlen lassen.

Für die Cremehaube

Die Schokolade hacken und schmelzen (über Wasserbad oder im Ofen bei 50°C). Nicht zu heiß werden lassen.  Die weiche! Butter mit dem Staubzucker und Salz in einer Schüssel schaumig rühren. Nutella und die geschmolzene Schokolade untermixen.

nutella4

Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und schön auf die Cupcakes dressieren.

nutella12

nutella8

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

So ich hol mir jetzt gleich noch einen Cupcake zum Reinbeißen! Yummy

nutella18


Das Buch ist im Christian Verlag erschienen und kann auch dort bestellt werden.

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an den Verlag, der mir dieses Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat!

United States of Cakes
Gebundene Ausgabe, 176 Seiten
Christian Verlag GmbH
ISBN: 978-3862446742
Größe: 26,6 x 20 x 2 cm
Preis: 29,99 €

Life is short -– eat dessert first!

Backen Sie sich in die United States of Cakes! Ganz gleich ob Muffins, Cookies oder Brownies – hier finden Sie für alles ein passendes Rezept. Stimmungsvolle Fotos laden ein zum Träumen: Sommer, Sonne und Cupcakes in Palm Springs, Venice Beach oder Los Angeles. Amerikanisch Backen hat noch nie so viel Spaß gemacht! (Quelle: Christian Verlag)

Trés chic! Französische Baiser Cupcakes

baiser15

baiser20

Baiser, Baiser, Baiser so weiß wie der Schnee! ❤

Naja nicht ganz, diesmal habe ich etwas Schokolade mit ins Baiser gemischt. Diese kleinen Zuckerstückchen schauen doch wirklich süß aus, oder? Ich habe sie in Muffinmulden gebacken, damit sie eine schöne Form bekommen. Ich finde Baiser in Cupcakes zu verwandeln eine tolle Idee. So hat jeder sein eigenes entzückendes Träumchen zum Vernaschen. ❤  Auch zum Verschenken eignen sich diese Stückchen sehr gut.  Außen knusprig und innen noch schön weich. So soll es sein!

baiser22

Als ich heute morgen den Kühlschrank öffnete, lächelten mich viele übrig gebliebene Eiklare an. Na, da wir mir eigentlich gleich klar, dass es heute etwas mit Baiser geben wird. Meine Mama liebt mich ja dafür, wenn ich etwas mit Baiser zaubere. Mein Papa findet es immer viiiel zu süß.. Naja so bleibt mehr für uns übrig. Eine Pavlova wollte ich heute nicht machen, da es diese bei uns recht häufig gibt und mir nach etwas Anderem war. Also habe ich kleine Baiser-Cupcakes gezaubert. Leila Lindholm hat mich auf diese wunderbare Idee gebracht, die ab sofort in meinem Köpfchen gespeichert ist.

Das Eiklar wird zuerst einmal über Wasserbad mit Zucker schön aufgeschlagen. Dann wird es wieder kalt geschlagen und zuletzt kommt etwas geschmolzene Schokolade und ein paar Mandelblättchen unter das Baiser. So erhält man eine tolle Marmorierung. Ab in die Förmchen und in den Backofen.  Schnell zaubern wir dann noch eine Creme aus Obers und griechischem Joghurt, die wir dann auf unsere Baisers verteilen. Ein paar Himbeeren machen unsere Cupcakes perfekt! Ich habe zusätzlich noch eine Handvoll Cranberries mit etwas Cassis eingekocht und auf die Cupcakes gegeben. Ihr könnt auch jegliches andere Obst nehmen (z.B. Mandarinen, Kiwis usw.) .

baiser7

Heute habe ich wieder einmal einen großen Backtag eingelegt. Wenn es draußen kalt ist, bin ich einfach am liebsten in der Küche. Neben diesen Cupcakes habe ich noch selbstgemachte Pains au chocolat gebacken und zu Mittag gab es Sher Ping Pancakes (die Rezepte folgen in den nächsten Tagen). Da sich unser Garten seit gestern ganz in Weiß gehüllt hat, habe ich meine Leckereien gleich im Schnee präsentieren müssen.  Meine Eltern lachen immer, wenn ich draußen in der Kälte mit meiner Kamera herumbastle. Aber mir macht es so Freude, meine Gerichte für euch schön in Szene zu setzen. Da ist mir nichts zu anstrengend.

 

baiser23

Zaubert doch auch eure eigenen Baiser-Cupcakes!

baiser11

Hier das Rezept:

Zutaten (für 12 Cupcakes):

  • 7 Eiklar
  • 400 g Feinkristallzucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Mandelblättchen
  • 100 g Schokolade (ich nehme gerne Zartbitter)

Für die Creme:

  • 400 g Obers (Sahne)
  • 200 g griechisches Joghurt
  • 2 EL Vanillezucker
  • eine Handvoll Himbeeren (jetzt im Winter nehme ich TK-Beeren und lasse sie schön auftauen)

Zubereitung:

  1. Eiklar, Zucker und Salz in einer Edelstahlschüssel über siedendem Wasserbad mit dem Mixer aufschlagen. Der Zucker soll vollkommen aufgelöst sein und der Eischnee sollte ca. 65°C haben (könnt ihr mit einem ganz normalen Küchenthermometer messen).
  2. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und den Eischnee auf hoher Stufe im Mixer schlagen, bis er wieder kalt ist (dauert ca. 8-10 Minuten).
  3. Die Mandelblättchen in einer Pfanne goldbraun rösten und die Schokolade schmelzen.
  4. Die geschmolzene Schokolade und die Mandeln nur leicht unter den Eischnee heben, sodass dieser leicht marmoriert ist.baiser1
  5. Das Baiser in 12 Papierförmchen (ich habe einfach Backpapierstückchen genommen) verteilen.baiser2
  6. Die Baisers bei 150°C (Heißluft) ca. 45-50 Minuten backen. Die Baisers sollen in der Mitte noch leicht weich und zäh sein.
  7. Für die Creme Obers steif schlagen, Vanillezucker und Joghurt unterrühren.
  8. Die Creme auf die Baisers geben und mit Beeren belegen.

baiser17

baiser14

So nach diesem gemütlichen Backtag muss ich jetzt mal etwas für mein Studium lernen. Na dann ab zum Schreibtisch (vielleicht nehm ich mir noch einen Baiser-Cupcake mit)….

baiser6

Habt noch einen schönen Abend!

baiser18

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

Süße Kleinigkeiten in der Weihnachtszeit! Zipfelmützen-Cupcakes

zipfelmützen10

zipfelmützen7

Es sind oft kleine Dinge, die große Freude schenken. Wie diese zuckersüßen Zipfelmützen-Cupcakes. Mit Liebe verziert machen diese Törtchen jede festliche Tafel zu etwas ganz Besonderem. ❤

Kokosmilch, Kokoslikör und Kokosraspel machen die Törtchen exotisch – saftig. Als Häubchen nehmen wir Johannisbeercreme und als Bommel Mini-Schokopralinen.

Diese Cupcakes, die doch wirklich süß ausschauen erfordern etwas Geduld und Hingabe in der Zubereitung. Ich als geduldige Backfee, habe natürlich kein Problem etwas länger an diesen Törtchen zu basteln. Ich finde es hat sich doch gelohnt. Meine Mama sagt schon seit Tagen immer: Mir kommt es schon so vor, als ob Weihnachten wäre. Das Haus duftet nach allen möglichen Gewürzen, der Backofen glüht und es landen immer frische Kekserl und andere Köstlichkeiten auf den Teller. Weihnachtsfilme werden geschaut und riesige Tassen Tee getrunken. Ach ich liebe die Vorweihnachtszeit.

So habt ihr auch Lust solche essbaren Zipfelmützen für eure Liebsten zu zaubern? Ich verrate euch wie es geht. Die Zubereitung ist nicht schwierig, nur etwas zeitaufwändig, da einige Komponenten eine längere Kühlzeit brauchen. Die Masse für die Mini-Pralinen, die dann unsere Bommel werden, habe ich schon am Vortag gemacht und kühl gestellt. Danach kann man sie ganz leicht zu Kugeln formen, in Kokosflocken wälzen und unsere süßen Bommel sind auch schon fertig.

Der Teig ist ein einfacher Rührteig in dem sich Kokosmilch und Likör geschmuggelt haben. Der Teig wird dann in kleinen Mini-Muffinmulden gebacken und dann mit einer Schoko-Kokos-Glasur bestrichen. In Kokosflocken gewälzt und wir haben einen schneeweißen Traum. Ihr könnt natürlich auch normal große Muffins backen, jedoch finde ich sie dann zu üppig und kleiner sehen sie doch auch viel süßer aus.  Die Mütze besteht aus einer Johannisbeer-Buttercreme (normalerweise bin ich ja kein Fan von Buttercremen, aber hier mache ich mal eine Ausnahme).  Es schmeckt wirklich köstlich und in der Weihnachtszeit sollte man ja auch nicht Kalorien zählen (sehr schlechter Zeitpunkt meiner Meinung nach). Genießen und nicht weiter darüber nachdenken  – das ist meine Devise. Da lege ich lieber ein paar Sportrunden mehr ein um mein schlechtes Gewissen zu beruhigen.

zipfelmützen11

Also bringt doch eure Liebsten mit diesen Cupcakes ins Staunen!

Hier das Rezept:

Zutaten: (für 24 Mini-Cupcakes)

Für den Teig: 

  • 125 g Butter, weich
  • 80 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 2 Eier
  • Abrieb 1/2 Bio-Orange
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 80 ml Kokosmilch
  • 3 EL Kokoslikör (z.B. Malibu)

Für die Hülle:

  • 100 g weiße Schokolade
  • 2-3 EL Kokosmilch
  • 1 EL Kokoslikör
  • eine Handvoll Kokosflocken

Für die Creme:

  • 500 ml schwarzer Johannisbeersaft
  • 1-2 EL Cassislikör
  • 80 g Staubzucker
  • Abrieb 1/2 Bio-Orange
  • 20 g Maizena
  • 150 g weiche Butter

Für die Mini-Pralinen:

  • 50 ml Obers
  • 120 g weiße Schokolade
  • Mark 1/4 Vanilleschote
  • 1-2 EL Kokoslikör (Orangenlikör passt auch sehr gut)
  • eine Handvoll Kokosflocken

Zubereitung:

Für den Teig

Die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und Orangenabrieb schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und zur Buttermischung geben. Kokosmilch mit Likör mischen und alles zum glatten Teig verkneten. Papierförmchen in den Mini-Muffinmulden verteilen und diese 3/4 mit dem Teig füllen. Bei 160°C (Heißluft) ca. 18-20 Minuten lang backen. Komplett auskühlen lassen.

zipfelmützen16

Für die Hülle

Die weiße Schokolade hacken. Die Kokosmilch mit dem Likör erhitzen, Schoko zugeben und schmelzen lassen. Glatt rühren und abkühlen lassen. Die Muffins aus den Förmchen lösen und rundum mit der Schokomischung einstreichen. Dann in Kokosflocken wälzen (die Muffins sollen komplett mit Kokosflocken bedeckt sein).

zipfelmützen1

Für die Creme

Den Johannisbeersaft mit Staubzucker und Orangenabrieb verrühren und um die Hälfte einkochen. 2-3 EL davon abnehmen und mit Maizena glatt rühren. Die Mischung in den Saft einrühren und unter Rühren dicklich einkochen lassen. Cassislikör unterrühren. Creme komplett abkühlen lassen.

Die weiche Butter schaumig schlagen und die kalte Johannisbeer-Creme löffelweise unterrühren. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und spitz zulaufend auf die Muffins spritzen.

Für die Mini-Pralinen (am besten einen Tag vorher machen)

Schokolade hacken. Obers mit Vanille und aufkochen lassen und über die Schoko geben. Schmelzen lassen, Likör zugeben und glatt rühren. Zugedeckt einige Stunden kalt stellen, bis die Creme fest ist (ca. 6-7 Stunden). Aus der Masse kleine Kugeln formen und in Kokosraspeln wälzen. Kühl stellen.

zipfelmützen2

Die Kokoskugeln oben auf die Zipfelmützen setzen.

zipfelmützen4

Et voilà – fertig sind unsere zuckersüßen Zipfelmützen-Cupcakes!

zipfelmützen9

zipfelmützen6

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

 

 

 

 

Ein rosaroter Genusstraum! Creamy Ribisel-Kokos-Cupcakes

ribiselkokoscupcake8 ribiselkokoscupcake7

Diese kleinen fruchtigen Törtchen zaubern uns ein Lächeln aufs Gesicht (jedenfalls bei mir). Ein saftiger Cupcakeboden mit herrlichem Zitronen und Kokosgeschmack. Gekrönt von einer luftigen uns sooo cremigen Ribiselhaube! Ein rosaroter Genusstraum ❤

ribiselkokoscupcake5

Hier das Rezept dafür: (für ca. 12-14  große Cupcakes)

Zutaten: für den Teig:

  • 120 g weiche Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
  • 3 Eier
  • 140 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL Kokosflocken
  • 50 g weiße Schokolade, grob gehackt

für die Creme:

  • 400 g Ribisel
  • 150 g Zucker
  • 300 g Mascarino (oder Mascarpone)
  • 150 g Schlagobers
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1/2 Bio-Zitrone

Zubereitung:

Für den Teig die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren. Den Zitronensaft und Abrieb untermixen. Jetzt nach und nach die Eier zugeben und wieder schön cremig mixen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unterrühren (mit dem Schneebesen). Zum Schluss noch die Kokosflocken und die weißen Schokostücken zugeben und verrühren.

Jetzt die Masse in den Muffinförmchen verteilen. Bei 180° C ca. 15 Minuten lang backen (Stäbchenprobe machen).

Für die Creme die Ribiseln mit einer Gabel von den Stielen lösen und mit dem Zucker in einem Topf ca. 5-7 Minuten köcheln lassen. Die Ribisel durch ein Sieb streichen. Die Konsistenz soll jetzt leicht an Marmelade erinnern. Die Sauce vollständig abkühlen lassen.

Den Mascarino mit der Ribiselsauce (2 EL für Deko übrig lassen) vermixen. Den Vanillezucker und Zitronenabrieb zugeben. Den Schlagobers steif schlagen und unter die Creme rühren. Jetzt die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Cupcakes spritzen.

Mit etwas Ribiselsauce und frischen Ribiseln dekorieren.

ribiselkokoscupcake9 ribiselkokoscupcake11

Bon appétit!

Lena

 

Noch ein kleiner, wichtiger Hinweis meine Lieben: Mit diesem Rezept nehme ich am “Presley, Pin Ups & Petticoats”-Blogevent von “cook’n’roll” teil, denn genauso stelle ich mir eine süße Köstlichkeit der 50er vor. Pastellrosa, zuckersüß, soooo creamy und einfach nur zum Reinbeißen! Oder was meint ihr? Blogevent_50s_resized500

Ein wahrer Seelenkuss! Schoko-Lavendel-Cupcake

schokolavendel2

schokolavendel6

Schokolade und Lavendel ist vielleicht wenn man daran denkt, eine etwas ungewohnte Kombination…. aber ich habe es ausprobiert und es ist wirklich eine einmalige und leckere Geschmackskombination!

In letzter Zeit hab ich ja so einiges mit Lavendel gezaubert, aber es war noch nichts mit Lavendel und Schoookolade dabei…  da musste einfach noch schnell etwas für uns Schokiliebhaber her!

Einmal reinbeißen, macht einfach glücklich und der Seele geht’s guuuut 🙂

schokolavendel10

Hier das Rezept dafür: ( für ca. 12-16 Cupcakes)

Zutaten:

für den Teig: 

  • 3 Eier
  • 150 g Rohrzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 100 g Dinkelmehl
  • 100 g Weizenmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Kakaopulver, ungesüßt
  • 100 ml Schlagobers
  • 50 g Butter
  • 1 EL Lavendelblüten (frisch o. getrocknet)
  • 150 g Schokolade
  • 50 g Mandeln, ganz und geschält

für Schoko-Lavendel-Creme:

  • 250 g Schokolade, klein gehackt
  • 125 ml Schlagobers
  • 1 EL Lavendelblüten
  • 2 EL Honig
  • 20 g Butter, weich
  • 250 g Mascarino

Zubereitung:

Für den Teig den Schlagobers mit der Butter und dem Lavendel aufkochen und etwas ziehen lassen (5 Minuten). Die Schokolade schmelzen.

Die Eier mit dem Zucker hell und schaumig mixen. Das Mehl mit dem Backpulver, Kakaopulver und Salz mischen und unter die Eiermasse heben (mit dem Schneebesen).  Nun den Schlagobers durch ein Sieb zu den Teig gießen und unterheben. Zum Schluss noch die geschmolzene Schokolade und die Mandeln einrühren. Den Teig in die Muffinförmchen füllen und bei 170°C ca. 12 Minuten lang backen. Auskühlen lassen.

Für die Creme den Schlagobers mit den Lavendel und dem Honig aufkochen. Die Obersmischung zu der gehackten Schokolade geben, schmelzen lassen und gut verrühren (etwas abkühlen lassen).  Die Butter und den Mascarino zugeben und mit dem Mixer kurz verrühren, bis eine cremige Masse ensteht.

Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Cupcakes spritzen. Mit Lavendelblüten, Zuckerperlen… garnieren.

schokolavendel4

schokolavendel1

schokolavendel3

Tipp: Die Schokocreme ist ein wahrer Allrounder!  Lasst einfach den Lavendel weg und ihr habt eine super Schokocreme für diverse Cupcakes, Kuchen, Torten…. Man kann dann zusätzlich noch Orangenschale oder Zimt, Vanille, Kokos, Erdnussbutter, Krokant… was auch immer ihr mögt dazu geben!

Bon appétit!

Lena

 

 

 

 

Ein kleiner Seelentröster! Schoko-Mango Cupcake

DSC_1718

So hier stelle ich euch mein zweites Backwerk, des heutigen nachmittags vor: Einen schokoladigen und fruchtigen Mango Cupcake!

Lasst euch diesen Genuss nicht entgehen!

Hier das Rezept dazu (für ca. 14 Stück)

Für den Schokiteig :

  • 90 g Schokolade
  • 25 g Butter
  • 50 g Öl
  • 110 g Mehl
  • 20 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 40 g Sauerrahm

Für das Topping:

  • 250 g Mascarino
  • 200 g Topfen
  • 2-3 EL Vanillezucker
  • 1 EL Orangensaft
  • 1 TL Abrieb von 1Bio-Orange
  • 1 reife Mango

Zubereitung: 

Für den Teig  Schokolade hacken und mit der Butter und dem Öl über einem Wasserbad schmelzen (oder im Ofen bei 50°C).  Das Mehl mit dem Kakao und Backpulver verrühren. Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Wasser und Sauerrahm unterrühren, dann die Schokomischung einrühren. Die Mehlmischung löffelweise zugeben und einrühren. Den Teig in Backförmchen füllen und bei 170° ca. 20-25 Minuten backen.

Für das Topping das Fruchtfleisch der Mango pürieren. Den Mascarino mit dem Topfen, Vanillezucker, Orangensaft und Abrieb verrühren. Etwas von der pürierten Mango unterrühren (ca. die Hälfte für die Deko aufheben).

Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Schokotörtchen dressieren. Mit der restlichen Mangosauce garnieren.

DSC_1702

DSC_1726

Bon appétit!

Lena