Bounty eiskalt! Cremiges Kokoseis mit Schokostückchen

kokos21 kokos15So meine Lieben heute ist wieder einmal Eistag! ❤ Hach wie ich es liebe!

kokos20Gefühlte 40°C Außen- und Innentemperatur… Ich schmelze nur so vor mich hin und bemühe mich den Tag über mit ausreichend Flüssigkeit und natürlich mit EIS zu versorgen. Das mit dem Eis kriege ich schon ganz gut hin, vor allem wenn es diese Kokosvariante gibt.

kokos6Ich stelle euch heute (kurz vorm Wochenende) eines meiner absoluten Lieblingseisrezepte vor…. Ich mag ja alles was mit Kokos zu tun hat und auf dieses cremige Eis bin ich besonders heiß. Das könnte sich bei mir einfach immer im Tiefkühler befinden. Jaaa da würde sich die eishungrige Lena freuen und sich alle paar Stunden ein Schälchen davon stipitzen. kokos23Hier haben wir also ein cremiges Kokoseis mit gerösteten Mandeln und Schokostückchen. Ich nenne es auch gerne Bounty eiskalt! 🙂  Na das klingt doch gut, oder?

kokos8Mit frischen Früchtchen serviert – ein herrlicher Sommergenuss!

kokos12Das Eisrezept ist wieder ganz simpel. Meine einfache Eisgrundmasse mit schaumig geschlagenem Ei wird mit Kokosmilch, Obers, Milch und Kokoslikör verrührt. Dann geht’s auch schon ab in die Zaubermaschine (meine KitchenAid-Eismaschine zaubert für mich immer wieder). Kurz vorm Ende des Gefrierens kommen noch geröstete Mandeln, Kokosflocken und Schokostückchen dazu…  Ein eisiges Träumchen!

kokos24Das wundervolle Geschirr von IB Laursen, auf dem es sich mein Eis so sehr gemütlich macht, gibt es bei Stielreich. Ja dieses wirklich zauberhafte Eis hat es verdient auf so einem schönen Geschirr gebettet zu werden.

kokos14Na auch wieder Lust auf selbstgemachtes Eis?

Hier das Rezept: (reicht für die ganze Familie und noch ein paar liebe Gäste)

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 250 ml Obers
  • 120 ml Milch
  • 3-4 EL Kokoslikör (z.B. Malibu)
  • 4-5 EL Kokosflocken
  • 100 g Mandelstifte
  • 100 g Schokolade, fein gehackt

Zubereitung:

  1. Die Eier mit dem Zucker und Vanillemark schaumig mixen (ca. 5 Minuten).
  2. Kokosmilch, Obers, Milch und Likör unterrühren.
  3. Die Eismasse in die Eismaschine füllen und ca. 25 Minuten cremig gefrieren lassen.
  4. Kokosflocken mit den Mandelstiften in einer Pfanne leicht goldbraun rösten. Abkühlen lassen.
  5. Die Hälfte der Kokos-Mandelmischung und die gehackten Schokostückchen  2-3 Minuten bevor das Eis fertig ist dazugeben und kurz mit gefrieren lassen.
  6. Die Eismasse in eine Form geben, mit den restlichen Kokosflocken und Mandeln bestreuen.
  7. Das Eis ca. 2 Stunden in den Tiefkühler geben, bevor es serviert wird.

kokos7 kokos18Bon appétit, meine Lieben!

Habt eine schöne Eiszeit!

Lena ❤

 

Kühle Sommer-Liebe! Marillen-Joghurt-Eis mit Amarettini

eis14eis5Eis-Liebe! ❤

eis13

Bei den Temperaturen hilft momentan nur eins: Viel trinken und vor allem Eis essen! 🙂

Dieses Marilleneis ist unglaublich erfrischend und tut bei der Hitze einfach nur gut! eis15Marillen sind bei mir ja gerade in aller Munde! In den letzten Tagen hab ich diese wunderbaren Früchtchen glaube ich jeden Tag in der Hand gehabt. Tja wenn sie nun mal soooo lecker sind! Soll ich euch verraten, was ich alles mit meinen orangen Lieblingen gezaubert habe? Ja gut ein paar pikante Marillenleckerein hab ich euch ja schon vorgestellt (mein Salat mit Lavendel-Marillen oder mein gefülltes Schweinsfilet mit Marillen). Sooo aber ich hab mir noch ganz viele süße Sachen ausgedacht (z.B. eine Marillen Tarte-Tatin mit Rosmarineis, Marillenknödel, Marillen-Topfen-Auflauf, Buchteln mit Ingwer-Marillen, Marillendatschi usw…..) Also seid schon mal auf die nächsten Wochen gespannt, wenn ich euch mit meinen Marillen-Rezepten überhäufen werde! Ich hoffe, es werden einige Anregungen für euch dabei sein und ich bringe euch auch in den Marillen-Zauber! ❤ eis11

Die Idee zu diesem Eis kam mir als ich mit meinem Liebsten auf der Couch saß und wir darüber sprachen, was für ein Eis ich wohl demnächst zaubern könnte… Klar war, dass es etwas Fruchtiges sein sollte. Da kam meine Schwiegermutter mit einem Säckchen voll mit Marillen an und meinte, die könnte ich doch für mein Eis nehmen. Oh jaaa supi! Das passt perfekt! eis6

Ein Sommer ohne die vielen Leckereien aus der Kältebox – unvorstellbar! Mein Eisbehälter für die Eismaschine befindet im Sommer gleich durchgehend im Tiefkühlschrank, damit ich immer die Möglichkeit habe soooofort ein Eis zu zaubern. Dieses Marilleneis ist wirklich ganz einfach und auch schnell zubereitet. Die reifen Marillen werden zuerst mit etwas Honig weichgekocht und fein püriert (die Sauce müsst ihr dann gut abkühlen lassen). Dann kommt griechisches Joghurt und geschlagenes Obers dazu… Schon geht’s ab in die Eismaschine und der Eisgenuss ist nicht mehr weit entfernt!

eis9

Ice, Eis, Baby!  Auf Eis sind doch alle heiß, oder?!

Hier das Rezept:

Zutaten:

  • 700-800 g reife Marillen
  • 2 EL Honig
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 80 g Zucker
  • 400 g griechisches Joghurt (ich nehme meist eins mit 2% Fett)
  • 250 g Obers
  • 1 EL Vanillezucker
  • eine Handvoll Amarettini-Kekse, grob zerbröselt

Zubereitung:

  1. Die Marillen entkernen und vierteln. Mit Honig vermengen und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. Die Marillen in ein hohes Gefäß geben und fein pürieren. Zitronensaft und Zucker unterrühren. Das Marillenpüree vollständig im Kühlschrank abkühlen lassen.
  2. Obers mit Vanillezucker cremig steif schlagen.
  3. Das Marillenpüree (3-4 EL davon beiseite stellen) mit dem Joghurt und dem geschlagenem Obers verrühren.
  4. Die Masse in die Eismaschine füllen und ca. 25-30 Minuten cremig gefrieren lassen.eis1
  5. Die Hälfte Eismasse in eine große (oder zwei kleine) Auflaufform/en geben und mit der Hälfte der beiseitegestellten Sauce beträufeln und mit der Hälfte der Amarettini bestreuen. Dann die restliche Eismasse einfüllen und noch einmal mit Sauce beträufeln und mit Amarettini bestreuen.
  6. Das Eis für 1-2 Stunden in den Tiefkühler stellen.

Tipp! Für alle die keine Eismaschine haben, keine Sorge! Ihr könnt die Eismasse auch einfach in eine Form/Behälter geben und tiefkühlen. Dann müsst ihr allerdings alle 20-30 Minuten kräftig durchrühren, bis das Eis cremig gefroren ist (das kann ein paar Stunden dauern).

eis3

Bon appétit, meine Lieben!

Habt einen wundervollen Sommertag und sucht euch auch ein lauschiges Plätzchen im Schatten! Dann schmeckt das Eis gleich noch viel besser!

eis7

eis17

So ich werde jetzt dann mal schnell meine Tasche packen und ab geht’s zum Badesee! Achja in den nächsten ein bis zwei Tagen mach ich mal eine kuuurze Sommerpause und verziehe mich mit meinem Liebsten in ein schöööönes Hotel und lasse mich so richtig verwöhnen. Uiuiui ich freu mich schon  (auch ich brauch mal eine kleine Küchen-Pause).

Macht es gut und noch viel besser!

Lena ❤

Süsser Sommer-Backtag! Zitronen-Lava-Küchlein mit Joghurt-Eis

zitrone18

Sommer, Sonne, Sonnenschein!

Ach das Leben kann so herrlich sein ❤

zitrone22

Es ist heiß! Sehr heiß! Meeega heiß! Der Sommer glänzt momentan mit Höchsttemperaturen und bringt uns alle ganz schön ins Schwitzen. Ich liebe ja warme Temperaturen, aber alles was über 30°C geht ist mir oft einfach zu viel und ich muss mir ein Plätzchen im Schatten suchen.

Dann schnapp ich mir am allerliebsten ein selbsgemachtes Eis und feiere Siesta! So lässt sich auch die extreme Hitze ganz gut ertragen. Zwischendurch mal eine kühle Dusche im Garten und schon ist der Tag perfekt… Naja, vielleicht noch ein zweites Schälchen Eis mit frischen Früchtchen! So jetzt ist mein Sommertag perfekt!

zitrone19

So jetzt muss ich euch noch schnell erzählen, was wir (meine liebe Freundin Sonja und ich) heute geleistet haben. Ein Catering-Auftrag für eine Geburtstagsfeier forderte uns wieder einmal zu Höchstleistungen heraus. Wir stellten eine feine Dessertauswahl für etwa vierzig Leute auf die Beine. Ja gar keine leichte Aufgabe bei diesem hitzigen Wetter! Da erfordet es gute Planung, Durchhaltevermögen und einen groooooßen Kühlschrank. Schon in aller Früh ging es los und wir machten Sonjas Küche unsicher. Zweierlei Cupcakes (Holunder und Schoko), fruchtige Tartelettes, Cheesecakes, eine Himbeer-Vanille-Tarte und ein Apfel-Streuselkuchen wurden gezaubert. Ach waren wir froh und erleichtert, dass alles so gut geklappt hat und vor allem auch noch so schön aussah. ❤

cat2

Wir waren sogar so gut in der Zeit, dass wir eine zweistündige Mittagspause am Pool einlegen konnten. Ja so entspannt lässt es sich sehr gut arbeiten. Dann waren wir noch etwas nervös, ob  unsere Cupcakes die Autofahrt zu der Geburtstagslocation überleben werden (ach der Transport ist immer wieder ein Nervenkitzel). Nix is passiert! Alles ist gut und sicher angekommen…. Huch viele Steinchen fielen uns vom Herzen. Jetzt hoffen wir nur noch, dass es allen schmeckt und sind schon sehr gespannt auf das Feedback. Uns hat es auf jeden Fall guuut geschmeckt (ja wir haben so einiges gekostet –  wir müssen ja sicher stellen, dass es schmeckt).

cat5

Liebe Sonja, es war mir wieder einmal ein süßes Vergnügen mit dir! Spaß, Sonne und ganz viele süße Leckereien! Ja so kann man sich einen heißen Sommertag auch gestalten.

zitrone5

Jetzt lasse ich diesen Sommertag noch gemütlich ausklingen und schenke euch ein herrliches sommer-süßes Rezept. Wahnsinnig leckere Zitronen-Lava-Küchlein bescheren uns ein wahres Sommerglück. Dazu gibt es natürlich ein erfrischendes Joghurteis mit Erdbeeren. Kein Sommertag ohne Eis –  meine Devise! Dieses Eis ist sooo einfach und schnell gemacht, da gibt es keine Ausrede mehr Eis zu kaufen! Wenn ihr keine Eismaschine habt könnt ihr es auch so machen (dann einfach wieder alle 20 Minuten gut durchrühren, bis es cremig gefroren ist).

zitrone10

Die fabelhafte Rachel Khoo hat mich zu diesen Zitronen-Küchlein inspiriert. Ein einfaches Rezept, das Eindruck macht und ein Muss für echte Genießer ist. Feines Lemon Curd versteckt sich in saftigem Rührteigküchlein und fließt uns nach dem Anstechen des Küchleins entgegen.

Achja, meine liebe Mama hat vor einigen Wochen ein wahres Schätzchen mit nach Hause gebracht. Na was glaubt ihr wohl?  Ein Zitronenbäumchen! Da fühlt man sich wie im Süden!  Die sauren Früchtchen werden jetzt immer wieder für Leckereien geopfert und machen uns glücklich!

zitrone17

Sauer macht lustig! Wollt ihr auch ein bisschen lustiger werden?

Hier das Rezept:

Zutaten (für 4 Küchlein)

Lemon Curd:

  • Saft von 3 Zitronen (ca. 110ml)
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Meersalz
  • 50 g Butter

Für den Teig:

  • 100 g weiche Butter + Butter für die Förmchen
  • 80 g feiner Zucker + 1 EL Zucker für die Förmchen
  • 2 Eier
  • 2 EL Milch
  • abgeriebene Schale von 2 Bio-Zitronen
  • 100 g Weizenmehl

Für das Joghurt-Eis:

  • 500 g Naturjoghurt
  • 250 g Obers
  • 80 g Staubzucker
  • 1 Bio-Zitrone, Abrieb und Saft
  • 500 g Erdbeeren
  • 1 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Für den Lemon Curd Zitronensaft, Zucker, Eier und Salz in einen mittelgroßen Topf geben und unter ständigem Rühren bei niedriger Temperatur 5-8 Minuten erhitzen, bis die Masse eindickt. Die Butter Würfel für Würfel unterrühren, dann den Topf vom Herd nehmen. Die Masse in einer breiten Schlüssel 20-30 Minuten abkühlen lassen, sie sollte Zimmertemperatur haben. In einen Spritzbeutel mit langer, dünnen Tülle füllen und kühl stellen.
  2. Für den Biskuit Butter und Zucker cremig rühren. Die Eier verquirlen und nach und nach unterschlagen. Milch und Zitronenschale dazugeben. Das Mehl darübersieben und gut unterarbeiten. Die gefetteten und mit Zucker ausgestreuten Formen jeweils zur Hälfte mit dem Teig füllen.
  3. Den Spritzbeutel nehmen und die Spitze in die Mitte des Teiges stecken. Jeweils so viel Lemon Curd in den Teig spritzen, bis die Förmchen zu zwei Dritteln gefüllt sind. Auf ein Backbleck stellen.
  4. Bei 180° C ca. 15 – 20 Minuten backen. Die Kuchen sollten dann goldgelb sein und der Teig nachgeben, wenn man mit dem Finger darauf drückt.
  5. Sofort mit einem Messer am inneren Rand der Förmchen entlangfahren, dann die Kuchen herauslösen und auf Tellern anrichten. Gleich servieren.

Für das Eis:

  1. Obers cremig steif schlagen und mit all den andern Zutaten verrühren.
  2. In der Eismaschine cremig gefrieren lassen (ca. 25 Minuten)
  3. Das Eis in eine Form geben und für ca. 2 Stunden tiefkühlen.
  4. Mit Erdbeersauce mit Erdbeerstückchen servieren.

zitrone24 zitrone17

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

Der Sommer ruft! Schoko-Semifreddo mit frechen Früchtchen

schoko12

schoko3

So meine Lieben, gerade haben wir ja Kirschzeit, deshalb wundert euch nicht, wenn bei mir jetzt die süßen Kirschen nur so herumschwirren. Diesmal naschen wir sie zu einem cremigen Schokoladeneis… Mmmmmh! ❤

schoko11

Na habt ihr es auch schon bemerkt….. Der Sommer kommt zurück! Es wird warm, ja sogar ziemlich sommerlich heiß! Die Chancen stehen sehr gut, dass ich es mir im Bikini wieder einmal auf dem Liegestuhl gemütlich machen kann. Oh ja da freue ich mich schon! Und natürlich gehört da ein schön cremiges Eiserlebnis dazu. Dazu gesellen sich noch ein paar freche Früchten aus dem Garten.

schoko8

“Semifreddo” ist italienisch und bedeutet halb gefroren. Ein wirklich tolles Eis, das ganz ohne Eismaschine gezaubert werden kann. Man braucht die Masse nur anzurühren und ein paar Stunden tiefzukühlen, bis sie halbgefroren ist  – et voilà!

Hin und wieder baucht man solch einfache Eisrezepte, die auch ohne Eismaschine ganz wunderbar gelingen (und das auch ohne ein einziges Mal umrühren zu müssen).

Ich liebe ja meine Eismaschine, jedoch in meiner Wohnung in Graz muss ich ohne mein Schätzchen auskommen. Die bleibt nämlich schon brav daheim und wartet bis ich am Wochenende wieder nach Hause komme.

Mein Liebster und ich sind ja wahre Eis-Junkies, deshalb muss es auch ohne Eismaschine immer fleißig Eis geben. Oft zaubere ich dann meine einfachen Blitz-Fruchteis-Varianten (also einfach gefrorenes Obst mit Joghurt pürieren), aber manchmal haben wir Lust auf etwas Schokoladiges und schöööön cremig muss es sein. So da kommt dann immer dieses Schoko-Semifreddo ins Spiel und macht uns oberglücklich!

schoko5

Wenn die Masse länger (über Nacht..) im Tiefkühler verweilt hat, dann lasst es am besten vor dem Servieren (ca. 10 Minuten) im Kühlschrank leicht antauen.

Sehr köstlich ist es auch, wenn man zusätzlich noch 2-3 EL Likör (Amaretto, Baileys, Kaffeelikör….) unter die Masse mengt. Huch das ist ein Träumchen! ❤

Anstatt der Nüsse kann man auch geröstete Kokosflocken zur Eismasse geben. Schmeckt auch sehr lecker! Also ihr seht, ihr könnt euch nach eurem Geschmack ein bisschen austoben.

schoko2

schoko16

Semifreddo?! Jaaaa! Will ich haben!

Hier das Rezept:

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 60 g Zucker
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 200 g Schokolade (ich nehme am liebsten eine zartbittere Sorte)
  • 250 ml Obers
  • 250 g griechisches Joghurt
  • 50 g kleine Schokostückchen
  • 50 g Nüsse, grob gehackt  (Haselnüsse, Mandelblättchen…)
  • Kirschen, Erdbeeren (oder andere Beeren) zum Servieren

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen. Die Dotter mit der Hälfte des Zuckers und Vanillemark schaumig schlagen ( mit dem Mixer).
  2. Die Schokolade im Wasserbad oder im Ofen schmelzen und in die Dottermasse rühren.
  3. Obers aufschlagen und mit dem griechischen Joghurt unter die Eimasse rühren.
  4. Das Eiklar mit dem restlichen Zucker steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  5. Die gehackten Schokostückchen und Nüsse unter die Masse mengen.
  6. In eine Auflaufform oder Schüssel füllen und für mind. 4-5 Stunden tiefkühlen, bis die Masse halb gefroren ist.

schoko4

schoko10

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

Fruchtiger Hochgenuss! Cremiges Kirscheis mit Mandeln

eis23  eis11

So meine Lieben, heute dreht sich bei mir alles um etwas Cremiges, das wir alle zum Schlecken gerne haben! Ja genau! Es ist Eiiiiszeit! ❤

eis21

Was wäre der Sommer ohne selbstgemachtes Eis!? Unverstollbar für mich und meine Lieben! Deshalb ist meine geliebte Eismaschine sehr oft im Einsatz und verwöhnt uns mit himmlischen Kreationen….

Als ich am Freitag nach Hause kam warteten gleich mehrere Überraschungen auf mich … Ich habe euch ja schon erzählt, dass mein Papa gaaaanz viele köstliche Kirschen gepflückt hatte und dazu wartete auch noch das Buch „Lomelinos Eis“ auf mich. Huch da hab ich mich riesig gefreut!

Gleich mal durchgeblättert und ich war sofort hin und weg von den wirklich vielen (es sind genau 80 Rezepte) eisigen Köstlichkeiten.

eis5

Zu Beginn des Buches findet man gleich einmal sehr viel Wissenswertes rund ums Eis (über die verschiednen Arten von Eis bis zu den wichtigsten Zutaten…). Dann gehts gleich mal los mit dem allseits geliebten Rahmeis. Einige Sorten haben mich auf dem ersten Blick verzaubert (das Crème-brûlèe-Eis mit Macadamia-Crunch und das Feigen-Honig-Eis mit Madeira muss uuunbedingt probiert werden).  Darauf freut sich mein Gaumen schon!

Dann gehts weiter mit Sorbet/Sherbets, Eis am Stiel, Eistorten und Eisdesserts, Getränke und zu guter Letzt findet man noch Rezepte für Garnituren und Saucen.

eis10 eis8

“ Eis ist eine der größten Köstlichkeiten, die ich kenne, und es schmeckt einfach immer. Man kann sich damit den Alltag versüßen, Kinder auf einem Geburtstagsfest beglücken oder es als edles Dessert reichen. Für jede Gelegenheit gibt es die passende Sorte!“

Linda Lomelino

Ach liebe Linda, da stimme ich dir nur zu geeerne zu! Von Eis kann man einfach niemals genug haben und jeder liebt es.

eis18

Besonders mein Liebster könnte jeden Tag Eis naschen. Da bin ich dann stets auf der Hut und gebe mir Mühe immer frisches, selbstgemachtes Eis daheim zu haben. So, Dank deinem wirklich bezauberndem Buch (vor allem die Fotos sind faaantastisch) hab ich jetzt noch mehr Ideen und Inspiration für meine Eiskreationen bekommen. Ich kann es kaum noch erwarten weiter Eismassen anzurühren und meine Eismaschine wieder zum Laufen zu bringen.

Ich kann dieses Buch von der schwedischen Kult-Autorin nur empfehlen. Jeder der Eis liebt, wird dieses Buch nicht mehr aus den Händen geben und am liebsten gleich jedes Rezept ausprobieren wollen.

eis12

Natürlich wurde das erste Rezept sofort ausprobiert. Na klar habe ich mich für Kirscheis entschieden. Die Kombination von Kirschen und gerösteten Mandeln ist einfach grandios und mit etwas Amarettolikör wird es zum ultimativen Hochgenuss.

Die Zubereitung ist wirklich simpel und geht auch ganz schnell. Zuerst werden Kirschen mit Zucker, Vanille und Likör weich gekocht und fein püriert. Milch und Obers kommt noch dazu und schon gehts ab in die Eismaschine…. Ach ich liebe es in der Küche zu stehen und immer gespannt zu warten, bis das Eis cremig wird und ich es aus der Maschine holen kann. Dann wird es brav in eine Form gefüllt und noch einmal in den Tiefkühler gestellt. Etwas Eismasse bleibt dann meist noch im Eisbehälter übrig, die meine Mama und ich schön fleißig wegschlecken. Tja die Eisfeen dürfen sich das erlauben.

eis16

Dieses wirklich hübsche, blumige Tässchen hab ich übrigens von meinen lieben Freundinnen zum Geburtstag bekommen. Oh da hab ich mich riesig gefreut und gleich gewusst, dass ein Eis darin landen wird. Na liebes Eis wie gefällts dir in dieser Tasse? Da noch viele weitere Nachschlag-Kugeln darin gelandet sind, denke ich mal seeehr gut… Ja darin werden es sich noch so einige eisige, cremige Kreationen gemütlich machen.

eis13

Hausgemachtes Eis schmeckt einfach am besten und ihr werdet euch wundern, wie einfach es im Grunde ist,  eisige Hochgenüsse zuzubereiten. Lasst euch verführen!

Hier das Rezept: (aus dem Buch Lomelinos Eis – leicht abgewandelt von mir)

Zutaten:

  • 500 g Kirschen, entsteint
  • 150 g Zucker
  • 600 ml Obers
  • 300 ml Milch
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 3 EL Amarettolikör
  • 100 g Mandelblättchen

Zubereitung:

  1. Die Mandelblättchen leicht goldbraun rösten (im Ofen bei 170°C oder in der Pfanne). Abkühlen lassen.
  2. Die Kirschen mit Zucker, Vanillemark und Amarettolikör aufkochen und ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  3. Abkühlen lassen und pürieren (Achtung es könnte ein bisschen spritzen). eis1
  4. Das Kirschpüree mit Obers und Milch verrühren.
  5. Die Eismasse in der Eismaschine cremig gefrieren lassen (ca. 25-30 Minuten, je nach Maschine).
  6. Kurz bevor das Eis fertig ist die Mandelblättchen unterrühren.eis2
  7. Die Masse in einen Behälter/in eine Form füllen und für ca. 2-3 Stunden tiefkühlen.
  8. Das Eis mit frischen Kirschen servieren.

eis17

eis22

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

Die cremige Königin im Schälchen! Tiramisu-Eis

eis25

eis4

eis30

Kennt ihr so Augenblicke, in denen ihr euch in bestimmte Leckereien einfach komplett reinsetzen könntet? Wo ihr immer und immer und immer wieder das Gleiche essen könntet, ohne dass es langweilig wird? Mir geht es gerade so mit diesem Tiramisu-Eis! ❤

Deswegen warne ich euch schon mal vor: dieses Eis macht süchtig und man will einfach immer meeeehr!

Ok schlussendlich ist es bei zwei Schälchen Eis geblieben, aber nicht weil ich nicht mehr konnte oder keine Lust hatte (das würde nämlich niiiemals geschehen)…. sondern..was glaubt ihr?

eis18

eis6

Jaaa dieses Eis schlägt nun mal auch ganz schön auf die Hüften, da sollte man doch etwas vernünftig (bääääh) bleiben und sich mit zwei Schälchen begnügen. 🙂

Das Resultat ergibt ein so unglaublich cremiges Eis, dass es für jedes Hüftpölsterchen entschuldigt. Ich bin ja gerne bereit hin und wieder einmal zu sündigen und der Verlockung nachzugeben! Dann wird an anderen Tagen eben wieder etwas eingespart und bisschen mehr Bewegung gemacht. Ooooh mein Hula-Hoop und meine Inline Skates rufen schon wieder!

Ja wartet noch etwas, ich bin gerade beschäftigt… (schleck)

eis9

So wir brauchen unsere Eisgrundmasse aus Eier, Zucker, Mascarpone, Obers und Milch. Dann wird noch ein Kaffeesirup gemacht und getränkte Biskotten und Amarettini finden auch noch ihren Platz im Eis.

Dieses einfache Eisrezept ist jedoch nur richtig gut mit einer Eismaschine herzustellen. Ich habe eine KitchenAid mit einem Eisbereiter, welcher einfach fantastisch ist und uns schon sooo viele kalte Freuden bereitet hat.

Also falls dieses Familienmitglied bei euch noch fehlt, dann macht euch doch auf die Suche nach eurem Schatz! Ich kann nur sagen, dass ich meine Eismaschine in den letzten Jahren so sehr in mein Herz geschlossen habe und es einfach ein wundervolles Gefühl ist, immer die Aussicht auf selbstgemachtes Eis zu haben.

Natürlich könnt ihr auch probieren das Eis ohne Eismaschinie herzustellen (also die Masse in den Tiefkühler geben und alle 5-10 Minuten immer wieder gut durchrühren…). Jedoch kann ich euch nicht garantieren, dass es dann so cremig wird und mal ehrlich, das ist schon jede Menge Arbeit.

eis1

Eis gefällig? Etwas sündig aber sooo gut!

Hier das Rezept:

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 500 g Mascarpone
  • 250 ml Obers
  • 250 ml Milch

Für den Kaffeesirup:

  • 200 ml Espresso
  • 150 g Zucker
  • 2 EL Amaretto
  • 12-14 Biskotten
  • 150-200 ml kalter Kaffee zum Tunken
  • 1-2 EL Amaretto
  • eine Handvoll Amarettini

Zubereitung:

Für den Sirup

Den Espresso mit Zucker auf ca. auf die Hälfte einkochen lassen. Amaretto zugeben und abkühlen lassen.

Für die Eismasse

Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen (am besten mit der Küchenmaschine – ca. 5 Minuten). Mascarpone, Obers und Milch unterrühren.

Die Masse in die Eismaschine füllen und (je nach Maschine) ca. 20-30 Minuten cremig gefrieren lassen.

eis12

Die Amarettini mit einigen Esslöffel vom Kaffeesirup beträufeln und ziehen lassen (die Amarettini sollen schön weich werden).

Die Biskotten im kalten Kaffee-Amaretto-Gemisch tränken.

eis11

So jetzt gehts ans Einschichten!

eis14

Ein Drittel von der Eismasse in eine Form (ich hab eine runde Auflaufform genommen) geben. Mit einigen EL Kaffeesirup beträufeln und ca. Hälfte der Biskotten hineinbröckeln (ihr könnt ein paar getränkte Biskotten auch ein zwei Runden in der Eismaschine mitdrehen lassen).

So jetzt wieder Eismasse in die Form und wieder Kaffeesirup und die restlichen Biskotten hineingeben. Die restliche Eismasse darauf verteilen, mit dem restlichen Sirup beträufeln und mit den getränkten Amarettini bestreuen.

eis16

Das Eis jetzt für gut 1-2 Stunden in den Tiefkühler stellen.

eis17

So und schon können die Kügelchen in die Schälchen gegeben werden. Nach Belieben noch etwas vom Kaffeesirup drüberträufeln und schon steckt der Löffel drin. Wir haben dazu noch frische Erdbeeren genascht… Leeeecker! ❤

eis29

Bon appétit, meine Lieben!

eis27

 

 

 

 

 

 

 

 

Süß und eine Sünde wert! Erdnussbutter-Schoko-Semifreddo

erdnussschoko3

Ich liebe die Kombination von Erdnussbutter und Schokolade! Hier kommt alles zusammen in ein leckeres, cremiges Eis. Wenn ihr Snickers mögt, dann werdet ihr dieses Eis auch lieben!  Mjamm ❤

Erdnussbutter-Obers-Masse, gestrudelt mit Erdnusscreme und Schokosauce! Hier vereint sich, was zusammen gehört.

Ja gut, diese Köstlichkeit bekommt jetzt einmal absolut kein Gesundheitsgütesiegel, aber hin und wieder darf man sich so eine süße Sünde doch mal gönnen…

erdnussschoko6

Hier das Rezept für diese Sünde:

Zutaten:

  • 450 ml Milch
  • 150 g Zucker
  • 350 g Erdnussbutter
  • 120 g Schokolade, gehackt
  • 500 ml Schlagobers
  • 1 EL Vanillezucker

Zubereitung:

Die Milch mit 100 g Zucker erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Erdnussbutter in eine Rührschüssel geben und die Milch nach und nach zugießen und glatt rühren.

Die restlichen 50 g Zucker mit 120 ml Wasser aufkochen und über die Schokolade gießen. Schmelzen lassen und glatt rühren.

Den Schlagobers mit dem Vanillezucker steif schlagen.  Die Hälfte der Erdnussmasse in den Obers einrühren. Den Rest nur kurz unterheben um eine schöne Marmorierung zu erhalten (4-5 EL der Erdnussmasse aufheben).

Eine rechteckige Kastenform mit Backpapier auslegen und die Hälte der Obersmasse in der Form verteilen. Mit etwas Schokosoße und Erdnussmasse beträufeln. Jetzt die restliche Obersmasse in die Form geben und wieder mit Erdnussmasse und Schokosoße beträufeln. Mit einem Stäbchen leicht mamorieren.

erdnussschoko1

Jetzt das Semifreddo für ca. 5 Stunden (oder auch länger) in den Tiefkühler stellen. Vor dem Servieren 5-10 Minuten antauen lassen.

Das Semifreddo auf einen Teller stürzen, in Scheiben schneiden und mit etwas Schoßsoße servieren.

erdnussschoko2

Dazu passt noch gut frisches Obst… z.B. Bananen oder frische Beeren.

erdnussschoko9

erdnussschoko5

Bon appétit!

Lena

Unsere Wohlfühl-Schleckerei! Vanilleeis mit Karamell-Swirl und gerösteten Haselnüssen

vanillekaramelleis4

vanillekaramelleis7

Dieses Eis gehört bei uns schon zur Familie. Es wurde schon seeeeehr oft gezaubert und mit Genuss verspeist. Wir lieben dieses Eis einfach, weil es so schön cremig ist und wir die Kombination von Vanille, Karamell und Nüssen einfach unschlagbar lecker finden! Es passt zur jeder Jahreszeit, ob es draußen warm oder so wie momentan herbstlich kalt ist, dieses Eis schmeckt einfach immer göttlich!

Dieses einfache Vanilleeis- Rezept ist jedoch nur richtig gut mit einer Eismaschine herzustellen. Also falls dieses Familienmitglied bei euch noch fehlt, dann macht euch doch auf die Suche nach eurem Schatz! Ich kann nur sagen, dass ich meine Eismaschine in den letzten Jahren so sehr in mein Herz geschlossen habe und es einfach ein wundervolles Gefühl ist, immer die Aussicht auf selbstgemachtes Eis zu haben. ❤

Am liebsten genießen wir das Eis mit einem leckeren Kuchen (besonders Schokobrownies passen perfekt dazu). Aber auch einfach mit etwas Obst, wie hier mit karamellisierten Birnen (oder Äpfeln, Marillen, Zwetschgen….) unschlagbar köstlich!

vanillekaramelleis3

Hier das Rezept für diese Leckerei:

Zutaten für die Eismasse: 

  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 500 ml Schalgobers
  • 250 ml Milch
  • Mark 1 Vanilleschote

für die Karamellsauce:

  • 3-4 EL Zucker
  • ca. 150 ml Schlagobers
  • 100 g Haselnüsse, geröstet und grob gehackt

Zubereitung:

Für das Eis die Eier mit dem Zucker und Vanillemark cremig rühren (mit dem Mixer).  Die Milch und den Obers langsam unterrühren. Die Masse in die Eismaschine füllen und ca. 20-30 Minuten lang gefrieren lassen.

Inzwischen den Zucker karamellisieren lassen. Den Obers zugeben (Achtung kann etwas spritzen). Alles zu einem cremigen Karamell einkochen lassen (das dauert einige Minuten).

Die gerösteten Haselnüsse (ein paar übrig lassen) in den letzten Minuten zu der Eismasse geben und kurz mitgefrieren lassen.

vanillekaramelleis1

Das fertige Eis abwechselnd mit der Karamellsauce in einen Behälter geben und mit einem Stäbchen marmorieren. Zum Schluss noch mit ein paar Nüssen bestreuen. Das Eis für ca. 2 Stunden in den Tiefkühler stellen und dann ist schon bereit verspeist zu werden!

vanillekaramelleis10

Unsere Lieblingsvarianten! Dieses Eisrezept ist sehr wandelbar. Also probiert doch mal eure Lieblingsvariante aus.

Vanille-Kardamom-Eis – dafür einfach 1 TL gemahlenen Kardamom mit in die Eismasse geben und gleich weitermachen wie beschrieben.

Vanille-Zimt-Eis – dafür einfach 1 TL gemahlenen Zimt mit in die Eismasse geben und gleich weitermachen wie beschrieben.

Vanilleeis mit Schokostückchen und Schokosauce –  dafür einfach 2-3 Handvoll Schokostückchen unter das fertige Eis mischen und anstatt der Karamellsauce mit selbstgemachter Schokosauce in den Behälter schichten.

vanillekaramelleis5

Bon appétit!

Lena

Noch ein kleiner Hinweis meine Lieben:

Mit diesem Rezept mache ich bei dem Küchenplausch-Event „Sommerliche Erfrischungen“ mit.

sommerlicheebannerquer

 

 

Eine süße, kalte Versuchung! Weißes Schokoladeneis mit einem Hauch Orange und Marzipan

weißeschokoeis9

weißeschokoeis4

Eiskalt genießen! Und zwar dieses köstliche weiße Schokoeis mit einem Hauch von Orange und Marzipan.  Eine wirklich tolle Kombination! ❤

Dazu habe ich einfach marinierte Beeren serviert. Man kann das Eis natürlich auch mit jeglichem anderen Obst auf den Teller bringen. Ein Marillenragout, eingekochte Kirschen oder Zwetschgen passen auch hervorragend zu dieser kalten Versuchung!

Also probiert es doch mal aus und zaubert euer eigenes Eis auf die Teller!

weißeschokoeis13

Hier das Rezept dafür:

Zutaten für das Eis:

  • 6 Eidotter
  • 120 g Zucker
  • 1 Bio-Orange, Saft und Abrieb
  • 200 g weiße Schokolade, gehackt
  • 400 ml Obers
  • 350 ml Milch
  • 50 g Marzipan

für die marinierten Beeren:

  • 300 g Himbeeren, TK
  • 200 g Heidelbeeren
  • ein paar Ribiseln, Brombeeren…
  • 2 EL Vanillezucker
  • 1/2 Bio-Orange, Saft und Abrieb

Zubereitung:

Für das Eis die Eidotter mit dem Zucker, Abrieb der Orange und Saft über Wasserdampf aufschlagen (ca. 5-7 Minuten lang – mit dem Mixer oder Schneebesen). Ich machs gerne mit dem Schneebesen, denn da hat man gleich ein ordentliches Oberarmtraining gemacht!

Dann 150 g von der gehackten weißen Schokolade zu der aufgeschlagenen Masse zugeben und darin schmelzen lassen  – weg vom Wasserbad. Etwas abkühlen lassen.

Die Masse in eine neue Schüssel umfüllen und den Obers und die Milch einrühren. Marzipanstückchen zugeben und alles einmal gut mit dem Pürierstab pürieren.

Die Eismasse jetzt in die Eismaschine geben und ca. 30 Minuten cremig gefrieren lassen. Dann in einen Behälter umfüllen und mit der restlichen gehackten Schokolade bestreuen. Das Eis für ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.

(Wenn man keine Eismaschine hat, die Eismasse in einen Behälter geben und in den Tiefkühler stellen. Alle 30 Minuten mal durchrühren, solange bis es cremig gefroren ist)

Für die marinierten Beeren einfach die Himbeeren auftauen lassen und mit den anderen Beeren vermischen. Mit Zucker, Orangenschale und Orangensaft abschmecken.

Das Eis auf den Beeren anrichten und wenn man möchte mit ein paar weißen Schokostückchen bestreuen.

weißeschokoeis6

weißeschokoeis11

weißeschokoeis8

Bon appétit!

Lena

 

 

 

 

 

Eine unwiderstehliche Versuchung! Lavendel-Sauerrahmeis mit Vanille-Marillen

lavendeleis9

lavendeleis3

Lavendel und Vanille bezaubern uns mit ihrem betörendem Duft und unverwechselbaren Aroma! Also meine Familie und ich wurden verzaubert!

So heute habe ich wieder ein super Rezept mit Lavendel für euch. Diesmal ein Eis! Super cremig und trés simple hergestellt.

Dieses Dessert kam bei uns gestern auf den Tisch und wir waren alle nur hin und weg davon.

Verführerisch, cremig und einfach nur lecker!  Ich liebe diese Kombination ❤  Ein perfekter Nachtisch finde ich…. miiiiam!

lavendeleis6

Hier das Rezept für dieses Dessert:

Zutaten:

für das Eis:

  • 250 ml Schlagobers
  • 150 g Zucker
  • 2 EL Lavendelblüten (frisch oder getrocknet)
  • 4 Eidotter
  • 1/2 Bio-Limette
  • 500 g Sauerrahm

für die Vanille-Marillen:

  • ca. 1 kg frische Marillen
  • 300 ml Weißwein
  • 150 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 1 EL Amaretto (nach Belieben)

für den Mandelkrokant:

  • 2-3 EL Zucker
  • 100 g Mandelblättchen

Zubereitung:

Für das Eis den Schlagobers mit 100 g Zucker und den Lavendelblüten erhitzen und ca. 15 Minuten lang ziehen lassen.

Die Eidotter mit dem restlichen Zucker, Limettensaft und Abrieb aufschlagen. Die Obersmischung durch ein Sieb zu den aufgeschlagenen Dottern geben und verrühren. Die Masse in einen Topf geben und bei kleiner Hitze unter Rühren erwärmen, solange bis die Masse leicht cremig wird.  Die Eismasse nun vollständig abkühlen lassen. Wenn die Masse kalt ist, den Sauerrahm einrühren.

In der Eismaschine cremig gefrieren lassen (ca. 30 Minuten). Das Eis in einen Behälter geben und noch für 1-2 Stunden tiefkühlen.

Für die Vanillemarillen den Weißwein mit dem Zucker, Vanillemark und Schote aufkochen (ca. 5 Minuten). Die Marillen entkernen und zu dem Weißweinsirup geben. Die Marillen darin einige Minuten leicht weich kochen. Nach Belieben Amaretto zugeben. Die Marillen abkühlen lassen.

lavendeleis2

Für den Krokant den Zucker karamellisieren lassen und die Mandeln kurz unterrühren. Auf ein Backpapier geben und abkühlen lassen.

Das Eis auf den Marillen servieren und mit dem Krokant bestreuen.

lavendeleis8

Bon appétit!

Lena