Süße Ofenliebe! Flognarde mit Birnen und Cranberries

flognarde3 flognarde14

Weich geschmorte Birnen mit Zimt und Vanille – umhüllt mit einem leichten Eierkuchenteig! Da schlagen die süßen Schlemmerherzchen höher, ganz viel höher! ❤

flognarde10

Bei diesem französischen Klassiker aus dem Limousin, handelt es sich um nichts anderes als einen großen, mit butterweichen Birnen gefüllten Eierkuchen. Ich hab noch zusätzlich ein paar Cranberries dazugeschmuggelt. Ja, wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, sind die roten Beerchen bei mir äußerst gerne gesehen und vezaubern viele meiner Gerichte.

flognarde11

Flognarde bedeutet so viel wie „weich“. Ihr könnt euch also gut vorstellen, wie sich dieser herrlich cremige Kuchen im Mund anfühlt – leicht wie eine Feder!

flognarde6

Na habt ihrs auch schon bemerkt? Die Flognarde ähnelt einem Clafoutis. Die Flufffigkeit und der Geschmack dieser Köstlichkeiten verzaubern mich immer wieder aufs Neue.

Die Flognarde kommt, wie schon erwähnt aus Frankreich und besteht aus mit Teig übergossenen Obst, welches dann im Ofen gebacken werden. So simpel so unglaublich gut!

Wir naschen dazu noch sehr gerne ein leichte Vanillecreme. Ja die Flognarde ist alleine auch schon très delicieuse, aber mit einem Klecks Creme noch eine Spur besser. Für meine Creme wird nur etwas geschlagenes Obers mit griechischem Joghurt, Vanille und nach Belieben etwas Zucker oder Honig verrührt.

flognarde15

Diese wundervolle runde Auflaufform von Greengate gibt’s bei Villa Sieben!

flognarde2

Brrr, draußen ist’s kalt. Da schnappen wir uns ein große Portion Flognarde und schlürfen noch ein Tässchen Tee dazu. Ach, ich hab’s schon ganz gern, wenn’s draußen frostig ist und wir uns mit süßen Köstlichkeiten aufwärmen.

flognarde1

Ab in die Küche und Flognarde zaubern!

Hier das Rezept:

Zutaten:

  • 60 g Butter
  • 5-6 Birnen
  • eine Handvoll Cranberries
  • 2 TL Honig
  • 120 g Zucker
  • 1/2 TL Vanille, gemahlen
  • 1/2 TL Zimt
  • 4 Eier
  • 1 EL Rum
  • Abrieb 1/2 Bio Orange
  • 1/4 TL Fleur de Sel
  • 120 g Mehl
  • 400 ml Milch
  • etwas Butter für die Form
  • 1 EL feiner Rohrzucker

Zubereitung:

  1. Eine runde Auflaufform oder eine Springform (26-28 cm) gut mit Butter einfetten.
  2. Die Birnen entkernen und längs vierteln. 30 g Butter in einer Pfanne schmelzen, die Birnen hineinlegen,  2 EL Zucker darüberstreuen und einige Minuten goldbraun karamellisieren lassen. Etwas Vanille und Zimt zugeben. Zuletzt den Rum unterrühren und etwas einkochen lassen. Zur Seite stellen und abkühlen.flognarde20
  3. Die Eier mit restlichem Zucker, Honig, Vanille und Salz schaumig schlagen. Die restliche Butter (30g) zerlassen und mit dem Mehl und der Milch unter die Eimasse rühren.
  4. Die Birnen mit dem Bratfond in die Auflaufform geben.
  5. Den Teig darüber gießen.flognarde21flognarde22
  6. Die Cranberries darüber verteilen und mit etwas Rohrzucker bestreuen.
  7. Bei 180°C ca. 35-40 Minuten goldbraun backen. flognarde17
  8. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen (dabei fällt der Kuchen leicht zusammen).

flognarde9

flognarde7

Noch warm mit einem Klecks Vanillecreme servieren!

flognarde16

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

 

 

Werbung

Ein Brotzeit-Blatt zum Genießen! Fougasse

fougasse9fougasse6

Ich hab Fougasse gebacken! ❤ Klingt doch toll, oder?

Also meine Liebsten und ich sind immer wieder begeistert, wenn dieses Brot aus dem Ofen kommt.

fougasse5

Eine Fougasse ist ein großes, blattförmiges Weißbrot aus Südfrankreich. Man kann es mit verschiedenen Zutaten füllen, zum Beispiel mit Oliven, Nüssen oder frischen Kräutern.

Ich habe diese Köstlichkeit in meiner Zeit in der Provence kennen und lieben gelernt! Dort bekommt man dieses Brot in jeder Boulangerie und es schmeckt einfach „délicieux“! Seitdem wird es bei uns seeeehr oft gebacken und erfreut uns immer wieder zu einer franzsösischen Brotzeit.

Dieses leckere Brot zu zaubern ist auch ganz einfach und macht die liebe Familie glücklich! Also ab in die Backstube!

fougasse12

Am allerliebsten schlemmen wir einen guten Camembert oder einen anderen Weichkäse zu diesem Brot. Ein herrlich, französischer Brotzeit-Schmaus!

Fougasse gefällig?

Hier das Rezept dafür: (für 2 Brote)

Zutaten:

  • 30 g Germ
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 TL Honig
  • 3 Zweige frischer Rosmarin
  • 5 Zweige frischer Thymian
  • 500-550 g Weizenmehl
  • 1 EL grobes Meersalz
  • 50 g schwarze Oliven, grob gehackt
  • eine Handvoll Walnüsse, grob gehackt
  • Olivenöl zum Bestreichen
  • grobes Meersalz und Thymian zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Germ mit Wasser, Honig und Olivenöl in einer großen Schüssel verrühren.
  2. Die Kräuter fein hacken und dazumischen. Das Mehl, die Nüsse, Oliven und das Salz zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten (am besten in der Küchenmaschine).
  3. Etwa 45 Minuten zugedeckt aufgehen lassen.fougasse1
  4. Den Teig halbieren und die beiden Teigstücke auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu ca. 2 cm dicken, ovalen Fladen ausrollen und auf ein Backblech legen. fougasse2
  5. Mehrmals schräg einschneiden und leicht auseinanderziehen (Blattmuster). fougasse3
  6. Die Brote dann nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen.
  7. Mit Olivenöl bestreichen und mit Meersalz und Thymian bestreuen.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 220° C ca. 20 Minuten lang backen.

fougasse4

fougasse8

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

Fabelhaft französisch! Pochierter Spargel mit Sauce Mousseline

spargel14

spargel15

Wir lieben die Spargelzeit! Ob grün oder weiß – die zarten Stangen sind einfach fabelhaft!

Schon seit einigen Tagen hab ich das wunderbare Buch „Fabelhaft Französisch“ bei mir zu Hause…. Immer wieder habe es durchgeblättert und mich inspirieren lassen. So nun musste endlich ein Rezept ausprobiert werden, welches mir sofort in die Augen gestochen ist. Es gibt pochierten Spargel mit Sauce Mousseline! ❤

spargel16

„Köstlichkeiten für jeden Anlass“ verspricht das  fabelhafte! Buch der in Chicago geborenen und seit 1986 in Paris lebenden und kochenden Cathleen Clarity. Dort gibt sie mittlerweile Kochkurse in der Kochschule von Cyril Lignac und hat das französische savoir-vivre fest in ihrer Genussphilosphie verankert.

spargel1

Gemeinsam mit der freien Food-Fotografin Kathrin Koschitzki hat sie dieses wundervolle Buch kreiert. Die Bilder sind wahrlich ein Traum! Ich finde dieses Buch hat ein einzigartiges, elegantes und natürliches Design, welches die Gerichte so schön in Szene setzt. Es lädt zum Träumen und vor allem zum Nachkochen ein!

spargel3

Zwölf wunderbare Menüs für ganz verschiedene Anlässe und Zielgruppen präsentiert sie in diesem Buch und darüber hinaus siebzig raffinierte Einzelgerichte. Zur Sprache kommen immer ein Amuse Gueule, eine Vorspeise, eine Hauptspeise und ein Dessert.

So welche Menüs hat sich nun die bezaubernde Cathleen ausgedacht… ich verrate es euch:

  • Frühlingslunch mit der Familie
  • Ladies Lunch (z.B. Bunte Beeten mit weich gekochtem Ei und Ziegenkäseschaum… mhhhmmm das ist genau mein Gericht!)

spargel4

  • Lunch für Teenager
  • Dinner am Samstagabend – Frisch vom Fischmarkt
  • Dinner am Samstagabend – Für Fleischliebhaber
  • Dinner am Samstagabend – Erntedank
  • Prinzessinnen – Geburtstag
  • Häppchen am Feuer
  • Fisch wie im Sternerestaurant
  • Fleisch wie im Sternerestaurant
  • Französisches Cape Cod (z.B. der Clam Chowder  – also die Cremesuppe mit Venusmuscheln und neuen Kartoffeln muss unbedingt bald ausprobiert werden!)
  • Hähnchen auf französische Art

Die Rezepte sind für geübte Anfänger sehr gut nachvollziehbar, aber sie bieten auch erfahrenen Hobbyköchen noch ganz viel neue Inspiration! Genaue Anleitungen und Profitipps von der Chefköchin zeigen, wie man die einzelnen Gänge parfait zubereitet – und dabei noch ganz relaxt bleibt.  Mut und Experimentierfreude werden mit fantastischen und leckeren Gerichten belohnt.

Jedoch hab ich mich bei der Auswahl von ein paar Gerichten etwas gewundert, da sie mir nicht wirklich französisch erschienen (da das Buch ja „Fabelhaft Französisch“ heißt, hab ich mir nur typisch französische Gerichte erwartet). In dem Buch findet ihr zum Beispiel auch Gerichte wie Caesar Salad, Hähnchenköfte, Cupcakes oder California Rolls. Da könnte man meinen Amerika trifft Frankreich (vielleicht wollte Cathleen ihre amerikanische Heimat etwas miteinbringen).

Aus meiner Sicht ist dieses Buch eine ganz klare Empfehlung für alle Freunde der edlen französischen Küche!

Ich kochte und kochte, Kathrin fotografierte und fotografierte, meine Kinder aßen und aßen! Wir hoffen, Sie werden ebensolche Freude an diesem Buch haben, wie wir sie bei der Produktion hatten.“ Cathleen Clarity

Ja liebe Cathleen, die Arbeit hat sich wirklich gelohnt! Dieses fabelhafte Buch ist ein wahres Koch-Vergnügen! Merci!

spargel2

Dieses Spargelgericht zaubert heute Frankreich in unsere Küche! Es ist einfach in der Zubereitung aber trotzdem raffiniert. Bei der Zubereitung der Sauce ist etwas Gefühl gefragt und frische Kräuter machen die Sauce so herrlich aromatisch.

spargel17

Holt euch ebenso das französische Lebensgefühl nach Hause und schwelgt im Spargel-Genuss! ❤

Hier das Rezept:

Zutaten: (für 4-6 Portionen)

  • 1 Bund weißer Spargel (ca. 500 g)
  • 1 Bund grüner Spargel (ca. 500 g)

Für die Sauce Mousseline:

  • 1 Ei
  • 1 TL Dijon Senf
  • 150-180 ml Traubenkernöl
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 1/4 Bund Petersilie
  • 1/4 Bund Koriander (wenn ihr keinen mögt, nehmt einfach mehr Petersilie)
  • 1/4 Bund Schnittlauch
  • 1/4 Bund Estragon
  • Fleur de Sel, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Den weißen Spargel schälen. Die Enden abschneiden. Vom grünen Spargel eventuell die Enden schälen und etwas abschneiden.

spargel5

In einem großem Topf Salzwasser zum Kochen bringen.  Den Spargel darin ca. 8 Minuten garen (den grünen Spargel etwa 5 Minuten). Abseihen und abtropfen lassen.

Für die Sauce:

Das Ei sollte Zimmertemperatur haben!

Zuerst das Ei trennen und das Eiklar in einer Schüssel beiseite stellen. Eidotter und Senf verquirlen und das Öl unter kräftigem Rühren (mit dem Schneebesen) in einem feinen Strahl langsam einlaufen lassen, sodass eine dickflüssige, cremige Mayonnaise entsteht.

spargel6

Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Eiklar locker zu Schnee schlagen und behutsam unter die Mayonnaise heben. Die Kräuter fein hacken und zum Schluss unter die Sauce mengen. Nach Belieben noch einmal abschmecken.

Den Spargel auf einer großen Platte anrichten und mit der Sauce Mousseline servieren.

spargel9

Ich serviere dazu am liebsten ein frisches Weißbrot und ein Gläschen Weißwein!

spargel10

spargel11

Bon appétit, meine Lieben!

Lasst es euch gut gehen!

Lena ❤


Hier noch ein paar Infos zum Buch:

216 Seiten, rund 70 Gerichte

ISBN: 978-3-7667-2145-7, Hardcover

erschienen im Callwey Verlag

von Cathleen Clarity und Kathrin Koschitzki

An dieser Stelle noch ein Dankeschön an den Verlag, der mir dieses fabelhafte Buch zur Verfügung gestellt hat.