Buttermilch-Pancakes am Morgen vertreiben Kummer und Sorgen!

pancakes16

pancakes6

Für mich und meine Familie sind Pancakes das perfekte Sonntagsfrühstück! ❤ Ach, ein schöner Stapel von diesen köstlichen Pfannkuchen macht sich immer gut am Frühstückstisch. Dazu essen wir am liebsten einen frischen Obstsalat…. Der Start in den Tag kann so lecker sein!

Ich liebe es ja am Sonntagmorgen ein paar Minütchen früher, als die restliche Sippe aus dem Bett zu kriechen um schnell in die Küche zu marschieren. Da schnapp ich mir meine Rührschüssel und eine Pfanne…. schon kanns los gehen mit der Pancake-Zauberei! Da trudeln schon die ersten Frühstücker ein und strahlen vor Glück, wenn sie den Pancake-Stapel sehen….  So einfach ist es, der Familie schon in der Früh ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern.

Werden die Pancakes nicht sofort gegessen, kann man sie im 100 Grad heißem Ofen warm halten (aber glaubt mir, dort verweilen sie nicht lange).

pancakes15

Wenn die Familie gemeinsam frühstückt, darf es ja auch hin und wieder besonders genussvoll und schlemmerhaft werden. Also meine Lieben macht doch auch mal ein genussvolles Pancake-Frühstück und verzaubert damit eure Liebsten!

pancakes9

Hier das Rezept:

Zutaten (für 4 Personen – ca. 8-10 Pancakes)

  • 150 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • eine Prise Salz
  • 40 g Polenta
  • 1 EL Vanillezucker
  • 50 g Zucker
  • Abrieb 1/2 Bio Zitrone
  • 1 EL Butter
  • 350 ml Buttermilch
  • 2 Eier
  • etwas Butter zum Braten

Zubereitung:

Mehl, Backpulver, Salz, Polenta , Zitronenabrieb und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die Butter schmelzen, mit Buttermilch und Eiern verrühren und unter die Mehlmischung rühren

In einer Pfanne etwas Butter erhitzen (nicht zu heiß) und den Teig darin in kleinen Portionen (je 2-3 EL) goldgelb ausbacken.

Ich serviere dazu einen frischen Obstsalat und etwas Naturjoghurt! Ihr könnt die Pancakes aber auch nur mit etwas Ahornsirup oder Honig servieren (mir persönlich, ist es dann aber etwas zu süß)

pancakes2

Ach ja, wenn die Heidelbeer-Saison beginnt gebe ich immer frische Heidelbeeren in den Teig. Diese Pancakes sind einfach herrlich gut!

pancakes12

pancakes5

Bon appétit, meine Lieben!

Macht euch ein wunderbares Frühstück und startet wie immer gut in den Tag!

Lena ❤

Werbung

Zum leckeren Wochenend-Frühstück! Danish mit Marmelade und Marzipan

danish21

danish29Danish = Dänischer Plunder = megaaa lecker! ❤

danish20

Es gibt wieder einmal ein Plunderteig-Gebäck! Diesmal bringe ich euch einen gefüllten Zopf mit. Einen Danish! Kennt ihr dieses Gebäck? Wenn nicht, dann gut aufgepasst! Dieses süße Angelegenheit müsst ihr unbedingt kennen lernen.. Glaubt mir, wenn ihr einmal einen Danish gebacken /gegessen habt, dann stellt ihr euch bald mal wieder in die Küche, um diese Köstlichkeit zu zaubern.

Ja klar, Plunderteig selbst zu machen ist nicht gerade die schnellste und einfachste Sache, aber mit etwas Übung geht auch das ganz schnell von der Hand.  Wir essen dieses Plunderstück gerne zum Frühstück, als Nachtisch oder einfach als Kaffeestück.

danish24

Falls man noch nie selbst Plunderteig hergestellt hat, kann es etwas kompliziert erscheinen, aber keine Angst es erfordert nur etwas Aufmerksamkeit und Geduld. Der einzige Unterschied zum Blätterteig ist ja, dass noch zusätzlich Germ verwendet wird. Ansonsten braucht dieser Teig viel Hingabe beim Kneten, Ausrollen und Falten. Nur so gelingt euch der Plunderteig perfekt und er geht später herrlich auf. Ihr müsst einige Stunden einplanen, da der Teig immer wieder im Kühlschrank ruhen muss. Ich habe versucht mit meinen Bildern euch die Zubereitung so einfach wie möglich zu erklären.

Ich hoffe, ihr findet meine Anleitung hilfreich und traut euch auch an die Herstellung eures eigenen Plunderteigs heran. (Im äußersten Notfall könnt ihr den Danish auch mit gekauften Teig machen – aber nur im Notfall, meine Lieben!)

danish17

Also den selbstgemachten Teig hätten wir dann mal! Dann brauchen wir nur noch wirklich gute Marmelade und Marzipan für die herrliche Füllung.

Selbstgemachte Danish zum Frühstück, zum Brunch oder zum Nachmittagskaffee….. Ich glaub es gibt doch nichts Schöneres am Wochenende! Ihr könnt den Teig fertig gefaltet einfach im Kühlschrank lagern und am Morgen dann den Danish formen und backen. Falls euch das am frühen Morgen auch etwas zu viel Arbeit ist dann formt den Danish fix fertig, deckt ihn ab und stellt ihn bis in der Früh in den Kühlschrank. Dann braucht ihr ihn einfach nur mehr in den Ofen schieben.

danish28

Während ihr dann den Frühstückstisch deckt, backt euer Danish fröhlich dahin und kommen dann gleich auf den gedeckten Tisch. Ach, das gibt oberglückliche Familiengesichter!

danish23

Das gedeckte Tisch wartet…..

Hier das Rezept: 

Für den Plunderteig: (ergibt 2 Zöpfe)

  • 520-550 g Mehl
  • 7 g Trockengerm
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Kardamom, gemahlen
  • etwas Zitronenabrieb
  • 125 ml warmes Wasser
  • 280 ml Milch
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 1 Ei
  • 250 g Butter

Für die Füllung: 

  • 6-8  EL Marmelade (ich nehme gerne Zwetschke oder Heidelbeere)
  • 250 g Marzipan
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Eiklar
  • 1 Eiklar zum Bestreichen

Zubereitung:

Das Mehl, Germ, Zucker, Kardamom und Salz vermischen. Das Wasser mit der Milch, dem Ei, Zitronenabrieb und Vanillemark verschlagen. Dann zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verkneten (mit der Küchenmaschine). Dann noch einmal mit der Hand auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 15 Minuten in den Kühlschrank legen.

croissants3

Die Butter mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Nudelholz auf ca. 20×20 cm ausrollen. Dann in Folie wickeln und kühl stellen.

Den gekühlten Germteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 20 x 40 cm großen Rechteck ausrollen.

In die Mitte des Teiges die ausgerollte Butter legen.

croissants5

Den Teig von beiden Seiten darüberklappen.

croissants7

Den Teig am Rand gut zusammendrücken, sodass die Butter vollkommen eingeschlossen ist.

Den Teig nun einmal drehen und gleichmäßig zu einem Rechteck von ca. 20 x 50 cm ausrollen.

croissants8

Ein Drittel des Teigrechtecks zur Mitte falten. das gegenüberliegende Drittel auch darüber schlagen.

croissants9

Den gefalteten Teig mit etwas Mehl bestäuben, auf ein kleines Blech legen, mit Frischhaltefolie bedecken und ca. 20 Minuten kalt stellen.

croissants10

So jetzt müssen wir die letzten beiden Schritte noch dreimal wiederholen. Also dabei immer den Teig einmal drehen, ausrollen, zusammenfalten und kühlen.

Den Teig halbieren. (Jetzt könnt ihr zum Beispiel auch eine Hälfte einpacken und einfrieren)

danish7

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 20x35cm großen Rechteck ausrollen. In der Mitte einen Streifen Marmelade auftragen.

Marzipan mit der weichen Butter und dem Eiklar vermixen, bis eine glatte Masse entsteht. Die Hälfte davon auf dem Marmeladestreifen verteilen.

Jetzt die Teigseiten einschneiden (ca. 12 diagonale Streifen – 2 cm). Die Streifen abwechselnd zur Mitte hin einklappen.danish9

danish11

danish12Mit dem Eiklar bestreichen.

danish14

Mit der zweiten Hälfte gleich verfahren oder den Teig einfrieren oder auch im Kühlschrank lagern (für max. 2 Tage).

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen.

Den Danish bei 190°C ca. 20-25 Minuten backen.

danish15

Etwas auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

danish26

danish27

Bon appétit, meine Lieben!

Habt ein wunderbares Wochenende!

Lena ❤