Wertvoll lecker! Gesunde Schoko-Cheesecake-Brownies

brown32

brown6

Hinter diesem Schoko-Traum versteckt sich etwas ganz Besonderes….

…lauter gesunde und wertvolle Zutaten! ❤

brown30

Na wer würde das vermuten? Wenn man einen Blick auf diese Schokowürfel wirft, kommt man doch nicht auf die Idee, dass sich hier ausschließlich gute Zutaten verbergen?

Vor ein paar Wochen ist das neue Buch von Ella Woodward „Deliciously Ella – für jeden Tag“ bei mir eingezogen. Viele von euch werden die bezaubernde Ella bestimmt schon kennen und ihre Rezepte schätzen. Ich bin auch ganz begeistert von ihren gesunden Kreationen und lasse mich immer wieder gerne inspirieren.

brown27

In diesem Buch werden einfache und vor allem unkomplizierte Gerichte für jeden Tag vorgestellt. Vom Frühstück angefangen (wie wärs mit Porridge-Varianten?) über schnelle Gerichte für den Alltag bis zu sündig guten Süßspeisen (wie diesen Cheesecake-Brownies oder habt ihr Lust auf ein sommerliches Erdbeer-Bananen-Crumble?).

brown28

Ihr wisst ja, dass ich ja ganz viel Wert auf einen gesunden Lebensstil lege und versuche meine Lieben und mich mit guten Inhaltsstoffen zu versorgen. Immer und jeden Tag gelingt mir das natürlich nicht. Ich hab eben eine Schwäche (ok eine wirklich große Schwäche) für gute und natürlich auch süße Mehlspeisen. Aber sind wir uns mal ehrlich, wenn alles immer selbstgemacht, frisch und mit guten saisonalen Zutaten gezaubert ist – kann man sich doch wirklich nicht viel vorwerfen.

Ich bin keine Veganerin, auch keine strikte Vegetarierin… ich würde mich als eine wirklich ehrliche Genießerin bezeichnen. Ich hole mir das auf den Teller, was die Natur uns gerade schenkt, worauf ich Lust habe und was ich für gut halte.

Bei mir kommt Gemüse und Obst vom Bauernmarkt ins Körbchen, bei Milchprodukten schaue ich auch immer auf die Qualität und bei Fleisch und Fisch ohnehin.

Grundzutaten wie Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, viele verschiedene Nüsse (besonders Pekan und Cashew), Linsen, Couscous, Hirse, Bohnen, Kokosmilch, Datteln, guten Honig und vor allem Avocados haben ein fixes Plätzchen bei mir in der Küche und auf diese Schätzchen will ich auch nicht mehr verzichten.

Diesen Lebensstil bezeichne ich als gesund und ausgewogen und mir und meinen Lieben geht es einfach wunderbar.

brown15

Diese Cheesecake-Brownies haben bis auf ihre cremige Textur rein gar nichts mit Cheesecake zu tun. Der Boden besteht aus Datteln, Nüssen und Kakaopulver. Diese Zutaten werden gut vermixt und kommen als Boden in eine kleine Form.

Für die Zubereitung empfehle ich euch eine wirklich gute Küchenmaschine zum Zerkleinern, sonst wird das wahrscheinlich nix.

Bei diesem Dessert ist mein Kenwood Quad Blade Zerkleiner wieder einmal ein wirklich feiner Helfer!

Für die Cheesecake-Schicht kommen dann wieder Datteln, Avocados, eine Banane, Ahornsirup, Nüsse, Mus und Kakao in unseren Mixer. Solange wird gemixt, bis wir eine herrlich cremige Schokomasse haben. Die Avocado schmeckt man aus dem schokoladigen Traum nicht heraus, sondern sie verleiht ihm lediglich die wunderbare Konsistenz und dazu wertvolle Inhaltsstoffe.

Die Masse könnte man auch glatt als Creme im Glas servieren. Mit frischen Früchten drauf, kann ich mir das durchaus gut vorstellen.  So aber jetzt kommt die Schokomasse auf unseren Dattelboden und das Ganze geht dann für ein Weilchen in den Tiefkühler.

Wenn unsere Brownies fest geworden sind, nehmen wir sie wieder aus dem frostigen Plätzchen raus, schneiden sie in kleine Würfelchen und garnieren sie mit Erdbeeren und Nüssen. Schon können die kleinen cremigen Schnittchen vernascht werden.

brown24

Ich persönlich werde diese süßen Würfel bestimmt noch öfters zaubern, obwohl die Zutaten schon etwas ins Geldbörserl gehen. Allerdings muss ich sagen, dass ich mit diesen reichhaltigen Würfel schon einige Tage eine große Freude hatte.

Sobald man die Brownies aus dem Gefrierschrank nimmt, werden sie innerhalb 2-3 Minuten wieder schön cremig weich und sind der perfekte Snack für zwischendurch. Also ich hatte diese süßen Stückchen bestimmt über eine Woche im Froster und nach Lust und Laune schnappte ich mir schnell einen kleinen Glücklichmacher zum Kaffee.

brown2

Unglaublich cremig und lecker. Probiert aus aus!

Hier das Rezept: (aus dem Buch Deliciously Ella – ein klein wenig von mir abgwandelt)

Zutaten: (für ein kleines Blech – ca. 25 Stücke)

Für die Brownie-Schicht:

  • 350 g Datteln
  • 120 g Pekannüsse
  • 70 g Mandeln
  • 2 EL Kakaopulver

Für die Cheesecake-Schicht:

  • 2 große Avocados
  • 1 Banane
  • 100 g Datteln
  • 3 EL Ahornsirup
  • 3 EL Kakaopulver
  • 2 EL Mandel-oder Erdnussmus

Außerdem:

  • frische Erdbeeren
  • ein paar Pekannüsse zur Deko

Zubereitung:

  1. Zuerst bereiten wir die Brownieschicht zu. Dafür einfach alle Zutaten in der Küchenmaschine 2-3 Minuten lang pürieren (ich nehme da meinen Kenwood Chopper), bis die Masse schön klebrig ist. Es sollten aber noch ein paar kleine Nussstückchen enthalten sein, die für einen angenehmen Biss sorgen.
  2. Den Brownieteig auf ein kleines, tiefes, mit Backpapier belegtes Blech geben und festdrücken (mit einem Pfannenwender oder mit der Hand).
  3. Für die Cheesecakeschicht wieder einfach alle Zutaten in der Küchenmaschine pürieren, so dass eine herrlich dickflüssige schokoladige Creme entsteht.
  4. Die Masse auf der Browniemasse verteilen und verstreichen.
  5. Jetzt alles für mindestens 3 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
  6. Dann die Brownie in Stücke schneiden und mit Erdbeerscheiben und Pekannüssen dekorieren.

brown34

brown12

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

 

 

 

Ein Muss für Schokoliebhaber! Chocolate-Orange-Bundt Cake

schoko16

schoko8

Ein saftiges Stück Kuchen zum gemütlichen Sonntagskaffee! ❤ Ach was gibt’s Schöners? Gestern war bei uns mal wieder Kuchenzeit! Dieser herrlich saftige und vor allem schoookoladige Kuchen ist ein neuer Liebling bei uns geworden.

Die Idee zu diesem Bundt Cake hab ich aus dem Buch von Roy Fares. Er hat einen Schoko-Espresso-Kuchen gezaubert. Ich habe das Rezept nach meinem Geschmack abgewandelt und frische Orangenschale untergemischt. Die Kombination von Schokolade und Orange ist einer meiner absoluten Favoriten in der Backstube. Vor kurzem gabs bei uns auch Schoko-Orangen-Cupcakes. Ich sag euch diese Creme war göttlich. Das Rezept muss ich euch unbedingt bald vorstellen.

Zurück zu diesem herrlichen Kuchen. Der Teig ist schnell und ohne Mixer angerührt. Echt praktisch! Dieser kommt dann in eine gut gefettete und bemehlte Kranzform. Dann geht’s auch schon ab in den Ofen damit. Eine kleine Weile gedulden, bis der Kuchen fertig gebacken ist. So und noch schnell eine Schokoglasur zaubern und über den Kuchen gießen. Wer möchte kann den Bundt Cake noch schön mit Nüssen und Orangenstückchen verzieren. Und schon ist dieses runde Stück Glück bereit vernascht zu werden. Eure Liebsten werden euch restlos dafür lieben und ihn bis auf den letzten Krümel vernaschen, das versprech ich euch!

schoko9

schoko17

Verwöhnt eure Liebsten mit diesem Kuchen!

Hier das Rezept:

Zutaten:

  • 230 g Butter
  • 60 g Kakao, ungesüßt
  • 150 ml Wasser
  • 250 g Sauerrahm
  • 230 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Bio-Orange, Abrieb
  • 1 EL Espresso-Pulver
  • 2 Eier
  • 240 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • eine Prise Salz

Für die Glasur:

  • 100 g Schokolade
  • 1 TL Kakao, ungesüßt
  • 70 g Butter
  • 1 TL Honig

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.

Die Butter zerlassen. Die zerlassene Butter in eine große Schüssel geben. Kakao, Espressopulver, Wasser, Sauerrahm, Zucker, Vanillezucker und Orangenabrieb mit dem Schneebesen unterrühren. Zuletzt die Eier untermengen. Dann die Mehlmischung nach und nach unterheben.

schoko2

Eine Kranzform/Napfkuchenform gut mit Butter ausstreichen und mit Mehl oder Kakaopulver ausstreuen. Den Teig einfüllen und glatt streichen.

Den Kuchen bei 170°C ca. 45 Minuten lang backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen einige Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf einen Teller stürzen. Auskühlen lassen.

Für die Glasur alle Zutaten in einen Topf geben und bei geringer Hitze langsam schmelzen lassen. Glatt rühren.

Den Kuchen mit der Glasur beträufeln/überziehen.

schoko5

Nach Belieben mit gehackten Haselnüssen und Orangenstückchen verzieren.

schoko14

schoko12

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

Jede Sünde wert! Schoko Brownies mit Kirschen und Salzkaramell

schoko11

Lust auf einen köstlich, saftigen Sonntagskuchen? Wenn ihr diese Brownies zaubert, werdert ihr ganz viele Komplimente bekommen und viele süße Blicke sind euch auch garantiert. ❤

Na klingt das gut? Dann ab in die Backstube! Ihr braucht nicht viele Zutaten für diese Brownies (die meisten hat man euch immer daheim).  Also könnt ihr gleich loslegen und eure Liebsten heute noch damit überraschen.

Ein saftiger Schoko-Brownieteig, darauf kommt eine Schicht Salzkaramell (miiiiam!!!) und Kirschen.  Eine süße Sünde ohne Chance auf Vergebung!  Man die Brownies noch leicht warm mit einer Kugel Eis servieren oder einfach auf einem Kuchenteller verteilen und zum Kaffee reichen. Ach… so lecker diese Stückchen! Vor allem die Randstücke, da hier das Karamell schön klebrig ist.

schoko6

Probiert es aus und zaubert noch schnell Brownies für eure Liebsten!

Hier das Rezept:

Zutaten: ( für eine kleine Backform –  ca. 20 x 15 cm) 

Für den Salzkaramell:

  • 200 g brauner Rohrzucker
  • 200 g Obers
  • 1/2 TL Fleur de Sel

Für den Brownieteig:

  • 120 g Butter
  • 100 g brauner Rohrzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 120 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 50 g Kakao
  • 300 g Kirschen (aus dem Glas)
  • 150 g Schokolade, gehackt

 Zubereitung:

Für den Salzkaramall den Zucker karamellisieren lassen (dauert ca. 5 Minuten – nicht zu heiß). Wenn der Karamell goldbraun ist, Schlagobers und das Salz einrühren. So jetzt den Karamell bei kleiner Hitze einige Minuten lang einkochen lassen , bis er schön cremig ist.  Etwas abkühlen lassen.

Für den Brownieteig die Butter zerlassen. Mit dem Zucker und den Eiern verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao mischen. Die Mehlmischung unter die Eiermassse rühren. Zuletzt die gehackte Schokolade und die Kirschen unterheben.

Die Hälfte des Teiges in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben. Darauf den Salzkaramell verteilen. Den restlichen Teig als Kleckse darauf streichen.

schomo2

schoko2

Die Brownies bei 180°C ca. 30 Minuten lang backen.

schoko5

Auskühlen lassen und in Stückchen schneiden.

schoko8

schoko13

Reinbeißen und ab in den Schokohimmel!

schoko12

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

 

 

Großer Tag, kleine Pause! Meine Schoko-Milchschnitten

milchschnitten5

milchschnitten18

Milchschnitten – der Klassiker bei Kindern!  Ich serviere ihn euch heute in einer etwas edleren Version – besonders die Kuhflecken machen sie so unwiderstehlich! ❤  Die Optik ist doch wirklich witzig finde ich.

Frisch aus dem Kühlschrank: lecker und unkompliziert! Schmeckt leicht, belastet nicht, ideal für zwischendurch!

So kennen wir alle Milchschnitten. Die Werbung versucht uns ja mittlerweile alles sooo schmackhaft zu machen und lässt die Milchschnitten nur so  in unsere Kühlschränke wandern. Ich bin ja absolut kein Fan von gekauften Süßwaren und somit auch ein Gegner der ja ach so gesunden Milchschnitten. Bei uns daheim gab es auch nie Milchschnitten als kleine Zwischenmahlzeit. Danke Mama!

Da essen wir doch tausendmal lieber ein schönes Stückchen eines selbstgemachten Kuchens. Da weiß man auch wirklich was drin steckt und kann sich guten Gewissens einen Bissen gönnen.

milchschnitten16

Meine selbstgezauberten Milchschnitten bestehen aus einem saftigen Schokoboden und darauf kommt eine luftig leichte Milchcreme mit Honig. Das Highlight dieser Leckerei sind natürlich die süßen Kuhflecken. Die werden ganz einfach mit flüssiger Schokolade aufgemalt. Da könnt ihr eurer Kreativität wieder einmal freien Lauf lassen.

Wir finden diese Schnitten einfach Muuuuuh-tastisch! Kinder werden diese Köstlichkeit lieben (da haben die gekauften Milchschnitten keine Chance mehr und verschwinden aus den Kühlschränken).

milchschnitten13

Hier das Rezept: (für eine größere Backform/Backblech einfach die Menge verdoppeln oder verdreifachen)

Zutaten: (für eine kleine Backform 15-20 cm) ergibt ca. 8-10 Milchschnitten

Für den Boden:

  • 100 g Mehl (ich nehme gerne Dinkelmehl)
  • 2 EL Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 60 g Zucker
  • 80 ml Öl
  • 100 ml Wasser

Für die Milchreme:

  • 250 ml Vollmilch
  • 4 Blatt Gelatine
  • 2 EL Vanillezucker
  • 1 EL Honig
  • 1 Eiklar
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 150 ml Obers (Sahne)
  • 2 EL Erdbeermarmelade
  • 100 g Schokolade für die Kuhflecken

Zubereitung:

Für den Schokoboden

Das Mehl mit dem Kakao und Backpulver vermischen. Das Ei mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Öl mit dem lauwarmen Wasser mischen und abwechselnd mit der Mehlmischung unterrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und verstreichen.

Bei 180°C ca. 10-12 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Für die Milchcreme

Die Hälfte der Milch mit dem Vanillezucker und dem Honig aufkochen. Die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Die restliche Milch unterrühren. Alle in eine Schüssel umfüllen und im Kühlschrank leicht gelieren lassen (ca. 1 Stunde).

Das Eiklar mit dem Salz steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Den Obers cremig steif schlagen.  Dann zuerst den Obers und danach den Eischnee unter die gelierte Milch heben.

milchschnitten1

Den Schokoboden mit etwas Erdbeermarmelade bestreichen. Die luftige Milchcreme auf dem Boden verteilen und glatt streichen.

Für ca. 2 Stunden kühl stellen. Den Kuchen aus der Form heben und mit einem Messer in Portionen schneiden.

milchschnitten2

Die Schokolade in einen kleinen Gefrierbeutel geben und in heißem Wasser schmelzen lassen. Dann ein kleines Loch in die Spitze schneiden. So jetzt malen wir ein hübsches Kuhfleckenmuster auf unsere Milchschnitten. Sieht doch echt witzig aus! Oder?

milchschnitten3

milchschnitten17

Lasst euch die selbstgemachten Milchschnitten schmecken!

milchschnitten10

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤