Süsse Freudespender! Erdbeer-Brownie-Cupcakes

cup39 (2)

cup30 (2)

Schokolade und Erdbeeren – zwei, die sich lieben. Unglaublich lieben!

Einfach immer eine traumhafte Kombination – und ganz besonders in einem Cupcake ❤

cup19

Diese süßen Küchlein bringen wirklich jedes Schlemmerherz zum Hüpfen! Brownie-Cupcakes sind bei uns ja schon fast ein Klassiker und kommen immer wieder mit verschiedensten Toppings auf die Kuchenplatte.

Jetzt im Frühling ist natürlich die Variante mit Erdbeercreme unser Liebling.

Ob die lieben Kinderlein, der hungrige Mann, die fleißige Mama, die lustige Freundin, der nette Nachbar… diese Cupcakes hat bestimmt jeder zum Vernaschen gern!

cup18

„Ich möchte dir was Gutes tun.“ Mit diesen Schokoträumen kann man ganz gewiss vielen lieben Menschen eine Freude bereiten!

cup43 (2)

Besonders hübsch werden meine Cupcakes auf diesem Cake Stand von Miss Étoile in zartem Hellblau präsentiert.

 Das verspielte Design hat mich gleich auf den ersten Blick verzaubert und ich hab mich schon wieder verliebt.

Ich hab euch ja schon ein paar mal von Home of Cake erzählt. Na könnt ihr euch noch erinnern?

cup51

Bei Home of Cake findet ihr außergewöhnliche Cake Stands,Tortenplatten mit Fuß, Kuchenplatten und Etageren.

Tretet ein in die Welt der Cake Stands und lasst euch von schlichter Eleganz, zarten Mustern und traditioneller Handwerkskunst inspirieren. Ich glaube, da findet ihr bestimmt euren süßen Liebling

cup9 (2)

Momentan blühen noch wunderbare Pfingstrosen im Garten meiner Schwiegereltern. Da schau ich immer wieder liebend gerne vorbei und pflück mir ein paar Schönheiten. Dann ab in eine hübsche Vase und ich bin glücklich!

cup38

Lasst es euch gut gehen!

Hier das Rezept:
Zutaten: (für 12-15 Stück)

Für die Brownie-Böden:

  • 300 g Schokolade
  • 120 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 g Mehl
  • eine Handvoll Haselnüsse
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 TL Zimt (nach Belieben)
  • 100 g Schokolade, in grobe Stückchen gehackt

Für die Erdbeercreme:

  • 300 g Frischkäse
  • 300 g Erdbeeren
  • 3 EL Erdbeermarmelade
  • 1-2 EL Zucker
  • 300 g Obers (Sahne)
  • ein paar frische Erdbeeren zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Für die Brownies die Schokolade mit der Butter schmelzen (ich gebe beides in eine große Schüssel und stelle diese für etwa 5 Minuten in den Backofen – 170°C).
  2. Den Zucker unterrühren und kurz abkühlen lassen.
  3. Die Eier zugeben und unterrühren (nur mit der Teigkarte – keinen Mixer verwenden).
  4. Das Mehl mit den Haselnüssen, Salz, Zimt und gehackter Schoki mischen und die Browniemasse rühren (nicht zu lange rühren).
  5. Die Masse in die Muffinförmchen füllen  und bei 170° C ca. 20 Minuten backen (die Brownies sollen innen noch leicht feucht sein).
  6. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Creme

  1. Die Erdbeeren mit dem Zucker und der Marmelade pürieren.
  2. Frischkäse mit der Hälfte des Erdbeerpürees verrühren.
  3. Ober cremig steif schlagen und unter die Erdbeercreme heben.
  4. Bei Bedarf noch etwas Erdbeerpüree zugeben.
  5. Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.
  6. Die Erdbeercreme schön auf die Brownieböden spritzen.
  7. Mit dem restlichen Erdbeerpüree und frischen Erdbeeren garnieren

cup22

Kommt mit! Wir begeben uns für ein Weilchen in den Schokohimmel… ❤

cup1 (2)

Bon appétit, meine Lieben!
Lena ❤

 

 

Süsser Nachmittag! Belgische Waffeln mit weißer Schokolade und Erdbeerstückchen

waffeln4

waffeln27

Wir wollen Waffeln, Waffeln, Waffeln! ❤

und frische Erdbeeren!

waffeln47

Hab ich mich gefreut, als meine Mama mich mit den ersten steirischen Erdbeeren überrascht hat. Endlich ist wieder süße Erdbeerzeit! Das muss gefeiert werden…oder was meint ihr?

waffeln9

Es gibt nur wenige Dinge, die mich so magisch anziehen wie Waffeln. Meine Waffel-Liebe hat schon in frühen Kindertagen begonnen und ist stetig gewachsen. Man kann sie unendlich variieren, so kommt niemals Langeweile auf.

Dieses Rezept für belgische Waffeln lege ich euch ganz, ganz, ganz warm ans Herz. Also holt gleich mal wieder schnell euer schlaues Rezeptbüchlein raus und notiert euch… die besten Waffeln für hungrige Mäulchen!

Mit diesen Waffeln macht ihr jedes Kinderschlemmerherz glücklich und zaubert den Kleinen ein großes Lächeln aufs Gesicht. Ob für eine Geburtstagsfeier, einen Spielenachmittag, einem Picknick im Grünen oder einer feinen Teeparty – mit Waffeln seid ihr immer gut gerüstet und punktet bei euren Liebsten.

Diese Lieblingsnascherei für Groß und Klein muss natürlich auf einem wunderschönen Geschirr präsentiert werden. Na wie findet ihr meine neuen Schmuckstücke von der Marke RICE? Ich bin wieder ganz hin und weg von diesen Schönheiten.

Besonders die rosaroten und die hellblauen Servierteller haben es mir angetan. Die Platten  erscheinen im romantischen, mädchenhaften Design  – wie für die kleine Lena gemacht.

waffeln4

Das Rice Kindergeschirr aus Melamin und Kunststoff ist eine Mischung aus kindlichem Charme, alltagstauglichem Design und jeder Menge Liebe zum Detail. Teller, Lunchboxen, Tassen, Becher, Baby Menuteller, Kinderbesteck und mehr Kindergeschirr gibt es hier zu entdecken.

Jetzt fehlen nur noch unsere Waffeln und die leuchtenden Kinderaugen sind euch sicher. Und selbst, wenn das Essen auf dem Tisch mal nicht unbedingt das Lieblingsgericht der Kinder ist – so macht das Geschirr alles eine gute Portion köstlicher!

waffeln11

Die Kinder-Geschirr Serien von RICE bezaubern also durch ihre Detailverliebtheit und ihr praktisches Design. Da tummeln sich z.B. Erdbeerchen, Blümchen,Vögelchen, Herzchen auf dem Teller, dem Becher oder der Henkeltasse.

RICE Produkte –  für einen schönen Alltag mit Kindern (oder verspielten Erwachsenen –  so wie mich)!

So genug von der Schwärmerei, ihr fragt euch jetzt bestimmt wo es diese ganzen tollen Teile gibt. Ich verrate es euch… bei tausendkind! ❤

Heute darf ich euch einen entzückenden Online-Shop für die ganze Familie vorstellen, in den ich mich gleich verliebt habe. Ich bin ja immer auf der Suche nach wundervollen Shops, die euch vorstellen kann und die euer Leben noch glücklicher machen. tausendkind ist ein Paradies für alle Mütter, die ihren Kinderlein mit den schönsten Dingen verzaubern möchten.

Ich selbst bin ja noch keine Mutter, aber wenn die kleine Aurelie, die kleine Valentina oder der kleine Finn (ja mein Liebster und ich haben uns schon ein paar Gedanken zu den Namen gemacht…) dann irgendwann (in ein paar Jahren) unsere Familie bereichern werden, weiß ich schon ganz genau, wo ich meine Einkaufstasche immer gern befüllen werde.

waffeln43

Für gute Waffeln braucht man natürlich auch ein gutes Waffeleisen!

Dieses belgische Waffeleisen kann ich nur wärmstens empfehlen! Die Bedienung ist wirklich sehr simpel und  dank der hoher Leistung ist die gewählte Backtemperatur von 150° bis 230 °C ganz schnell erreicht. Dann heißt es nur noch Teig einfüllen und in nicht einmal 4-5 Minuten sind die ersten Waffeln fertig.

waffeln22

Auf die Waffeln, fertig, looos!

Hier das Rezept:

Zutaten (für ca. 10 Waffeln):

Für die Waffeln:

  • 2 Eier
  • 125 g Butter
  • 250 ml Milch
  • 200 ml Wasser
  • 12 g Germ (frisch)
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanille, gemahlen (z.B. von HagenGrote)
  • 1/4 TL Salz
  • 200 g Weizenmehl
  • 200 g Dinkelmehl
  • 150 g weiße Schokolade
  • 500 g Erdbeeren

Für die Rhabarbercreme:

  • 250 g Obers
  • 200 g griechisches Joghurt
  • 2 Rhabarberstangen
  • 3-4 EL Zucker
  • 1/2 TL Vanille, gemahlen

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen.
  2. Die Butter schmelzen, mit Milch und Wasser mischen und handwarm erhitzen.
  3. Germ in eine Schüssel bröckeln, die Milchmischung dazugießen und Germ darin auflösen.
  4. Eidotter, Salz, Zucker, Vanille und Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Eiklar zu Schnee schlagen und behutsam unter den Teig heben.
  6. Den Teig ca. 20 Minuten gehen lassen.
  7. Die Schokolade hacken. Die Hälfte der Erdbeeren in kleine Würfelchen schneiden (die andere Hälfte der Erdbeeren naschen wir so zu den Erdbeeren dazu).
  8. Schokolade und Erdbeerwürfelchen unter den Teig ziehen.
  9. Das Waffeleisen erhitzen, mit etwas flüssiger Butter bestreichen (einmal zu Beginn reicht normalerweise aus).
  10. Die Waffeln 4-5 Minuten goldbraun und knusprig ausbacken (die fertigen Waffeln auf einen Teller geben und bis alle Waffeln gebacken sind, im Ofen warmstellen).

 

waffeln34

Für die Rhabarbercreme

  1. Rhabarber in kleine Stücke schneiden und mit Zucker und Vanille ca. 5 Minuten ganz leicht köcheln lassen. Abkühlen lassen.
  2. Obers cremig steif schlagen. Joghurt und zuletzt den Rhabarber unterrühren.

waffeln29

waffeln21

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

Großer Tag, kleine Pause! Meine Schoko-Milchschnitten

milchschnitten5

milchschnitten18

Milchschnitten – der Klassiker bei Kindern!  Ich serviere ihn euch heute in einer etwas edleren Version – besonders die Kuhflecken machen sie so unwiderstehlich! ❤  Die Optik ist doch wirklich witzig finde ich.

Frisch aus dem Kühlschrank: lecker und unkompliziert! Schmeckt leicht, belastet nicht, ideal für zwischendurch!

So kennen wir alle Milchschnitten. Die Werbung versucht uns ja mittlerweile alles sooo schmackhaft zu machen und lässt die Milchschnitten nur so  in unsere Kühlschränke wandern. Ich bin ja absolut kein Fan von gekauften Süßwaren und somit auch ein Gegner der ja ach so gesunden Milchschnitten. Bei uns daheim gab es auch nie Milchschnitten als kleine Zwischenmahlzeit. Danke Mama!

Da essen wir doch tausendmal lieber ein schönes Stückchen eines selbstgemachten Kuchens. Da weiß man auch wirklich was drin steckt und kann sich guten Gewissens einen Bissen gönnen.

milchschnitten16

Meine selbstgezauberten Milchschnitten bestehen aus einem saftigen Schokoboden und darauf kommt eine luftig leichte Milchcreme mit Honig. Das Highlight dieser Leckerei sind natürlich die süßen Kuhflecken. Die werden ganz einfach mit flüssiger Schokolade aufgemalt. Da könnt ihr eurer Kreativität wieder einmal freien Lauf lassen.

Wir finden diese Schnitten einfach Muuuuuh-tastisch! Kinder werden diese Köstlichkeit lieben (da haben die gekauften Milchschnitten keine Chance mehr und verschwinden aus den Kühlschränken).

milchschnitten13

Hier das Rezept: (für eine größere Backform/Backblech einfach die Menge verdoppeln oder verdreifachen)

Zutaten: (für eine kleine Backform 15-20 cm) ergibt ca. 8-10 Milchschnitten

Für den Boden:

  • 100 g Mehl (ich nehme gerne Dinkelmehl)
  • 2 EL Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 60 g Zucker
  • 80 ml Öl
  • 100 ml Wasser

Für die Milchreme:

  • 250 ml Vollmilch
  • 4 Blatt Gelatine
  • 2 EL Vanillezucker
  • 1 EL Honig
  • 1 Eiklar
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 150 ml Obers (Sahne)
  • 2 EL Erdbeermarmelade
  • 100 g Schokolade für die Kuhflecken

Zubereitung:

Für den Schokoboden

Das Mehl mit dem Kakao und Backpulver vermischen. Das Ei mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Öl mit dem lauwarmen Wasser mischen und abwechselnd mit der Mehlmischung unterrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und verstreichen.

Bei 180°C ca. 10-12 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Für die Milchcreme

Die Hälfte der Milch mit dem Vanillezucker und dem Honig aufkochen. Die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Die restliche Milch unterrühren. Alle in eine Schüssel umfüllen und im Kühlschrank leicht gelieren lassen (ca. 1 Stunde).

Das Eiklar mit dem Salz steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Den Obers cremig steif schlagen.  Dann zuerst den Obers und danach den Eischnee unter die gelierte Milch heben.

milchschnitten1

Den Schokoboden mit etwas Erdbeermarmelade bestreichen. Die luftige Milchcreme auf dem Boden verteilen und glatt streichen.

Für ca. 2 Stunden kühl stellen. Den Kuchen aus der Form heben und mit einem Messer in Portionen schneiden.

milchschnitten2

Die Schokolade in einen kleinen Gefrierbeutel geben und in heißem Wasser schmelzen lassen. Dann ein kleines Loch in die Spitze schneiden. So jetzt malen wir ein hübsches Kuhfleckenmuster auf unsere Milchschnitten. Sieht doch echt witzig aus! Oder?

milchschnitten3

milchschnitten17

Lasst euch die selbstgemachten Milchschnitten schmecken!

milchschnitten10

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤