Zum Verlieben! Fischlaibchen mit Süsskartoffel-Pommes und Waldorfsalat

fisch26

fisch14

Heute hat’s bei uns ein Gericht zum Verlieben gegeben. ❤

Ein wahres Wohlfühlessen für die ganze Familie!

fisch17

Saftige Fischlaibchen mit knusprigen Süßkartoffel-Pommes und dazu kommt der cremige Waldorfsalat. Da waren die Teller wieder im Nu leer geputzt!

fisch23Die Fischlaibchen sind ganz einfach zu zaubern und einmal eine andere Variante Fisch zu genießen. Besonders Kinder werden diese Fischlaibchen gerne essen.

Wir nehmen einen weißfleischigen Fisch (ich habe Heilbutt verwendet). Diesen schneiden wir in kleine Würfelchen und mischen noch ein paar leckere Zutaten dazu (Senf, Lauch, Petersilie, Ei, Zitronenabrieb, Brösel..). Alles wird gut vermischt und Laibchen werden geformt. Dann ab in die Pfanne damit und vorsichtig von beiden Seiten braten. Na ihr seht, das ist wirklich keine Hexerei!

fisch33

Wir lieben Pommes! Aber auf keinen Fall die fettige  und ungesunde Variante (die kommt bei mir niemals auf die Teller). Wir zaubern uns gesunde Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen! Einfach die Süßkartoffeln in Stifte schneiden, mit etwas Olivenöl und Gewürzen vermengen. Rauf aufs Blech und ab in den heißen Ofen! Voilà nach einer kleinen Weile sind unsere Knuspersticks fertig.

Ihr könnt anstatt den Süßkartoffeln selbstverständlich auch normale Kartoffeln verwenden oder beide mischen.

fisch32

Jetzt noch ein paar Wörtchen zu dem köstlichen Waldorfsalat. Dieser einfache Salat aus Sellerie und Äpfeln ist schon seit einiger Zeit ein ganz beliebter Klassiker. Zum ersten Mal aufgetischt wurde er in dem damaligen Hotel Waldorf, dem heutigen Hotel Waldorf Astoria auf der Park Avenue in New York.

Ach, einmal ein paar Tage in der Adventszeit in New York verbringen. Ja das wäre ein kleiner Traum, den ich noch mit mir trage. Diese Woche hab ich mir ein sooo wundervolles New York Christmas Buch gekauft. Da sitz ich mit meiner Mama gemütlich beim Kaffee, wir blättern dieses Buch durch (mit all den bezaubernd schönen Bildern und Rezepten) und würden am liebsten gleich den Flug buchen.

Na so einfach geht das leider nicht. Da heißt es noch eine Weile geduldig sein und fleißig sparen. Ich sag euch, irgendwann komm auch ich noch New Yoooork!

Also wie gesagt, der Salat besteht aus Sellerie und Apfelstreifen, noch dazu kommen bei mir ein paar Pekannüsse und ein paar getrocknete Cranberries. Abgemacht wir die ganze Geschichte mit einer selbgstgemachten Mayonnaise-Joghurtsauce. Mmmmmh… ein Salat-Träumchen!

fisch18

 

fisch29

Lust auf ein herbstliches Fischgericht?

Hier das Rezept:

Zutaten (für 4 Portionen):

Für die Laibchen:

  • 450-500 g Heilbuttfilet (oder Kabeljau)
  • 1 TL Senf
  • eine Handvoll Petersilie, fein gehackt
  • 1/4 Lauchstange, geputzt und in feine Scheiben geschnitten
  • 1 Ei
  • 2-3 EL Semmelbrösel
  • Abrieb 1/2 Bio Zitrone
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • etwas Öl zum Anbraten

Für die Süßkartoffel-Pommes:

  • 4-5 große Süßkartoffeln
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 1 TL Oregano, getrocknet
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Für den Waldorfsalat:

  • 1/2 Sellerieknolle
  • 2-3 Äpfel
  • 1/2 Bio Zitrone, Saft
  • eine Handvoll Petersilie, fein gehackt
  • eine Handvoll Pekannüsse, geröstet und gehackt
  • eine kleine Handvoll getrocknete Cranberries, grob gehackt
  • 1 TL Zucker
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Für die Mayonnaise:

  • 1 Eidotter
  • 1 TL Senf
  • 2 TL Apfelessig
  • ca. 80 ml Traubenkernöl (oder Sonnenblumenöl)
  • 3 EL Naturjoghurt
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Für die Laibchen

  1. Das Fischfilet in kleine Würfel schneiden. Mit Senf, Petersilie, Lauch, Ei, Brösel und Zitronenabrieb vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse kühl stellen.fisch1fisch2
  2. Aus der Masse 8 Laibchen formen (gut zusammendrücken).fisch7

Für die Süßkartoffel-Pommes

  1. Süßkartoffel schälen und der Länge nach in Scheiben schneiden. Die Scheiben dann in Stifte schneidenfisch4
  2. Mit Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer mischen und auf einem Blech verteilen.
  3. Bei 200°C ca. 25-30 Minuten backen.

Für den Waldorfsalat:

  1. Den Sellerie schälen und in dünne Scheiben schneiden (das geht am besten mit der Brotschneidemaschine). Die Scheiben in dünne Streifen schneiden.fisch3
  2. Die Selleriestreifen in eine Schüssel geben und gleich mit Zitronensaft beträufeln.
  3. Die Äpfel mit Schale in dünne Scheiben schneiden und diese dann wieder in dünne Streifen schneiden. Die Apfelstreifen zum Sellerie geben.
  4. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Petersilie vermischen.
  5. Für die Mayonnaise den Eidotter mit Senf, etwas Salz und Essig verrühren. Das Öl im ganz dünnen Strahl zugeben, dabei immer kräftig rühren, bis es schön cremig ist.
  6. Joghurt unterrühren und mit Salz, Pfeffer und evtl. noch etwas Zitronensaft abschmecken.
  7. Die Mayonnaise zum Selleriesalat geben und gut durchmischen.fisch5
  8. Zuletzt die Pekannüsse und die Cranberries unterrühren.fisch6

Jetzt werden nur noch die Laibchen gebraten!

  1. Etwas Öl (ca. 3-4 EL) in einer Pfanne erhitzen. Die Laibchen reinlegen und auf der ersten Seite ca. 4 Minuten braten (die Oberfläche soll leicht braun sein).
  2. Die Laibchen vorsichtig wenden (wirklich vorsichtig, sonst können sie zerfallen) und auf der zweiten Seite weitere 3-4 Minuten braten.fisch8
  3. Die Laibchen nach Belieben auf etwas Rucola oder Spinat servieren. Dazu die Süßkartoffel-Pommes und den Salat reichen.

fisch22

fisch10

Mmmmh! Dieses Gericht könnte es ruhig öfter geben!

fisch24

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

Werbung

Fabelhaft französisch! Pochierter Spargel mit Sauce Mousseline

spargel14

spargel15

Wir lieben die Spargelzeit! Ob grün oder weiß – die zarten Stangen sind einfach fabelhaft!

Schon seit einigen Tagen hab ich das wunderbare Buch „Fabelhaft Französisch“ bei mir zu Hause…. Immer wieder habe es durchgeblättert und mich inspirieren lassen. So nun musste endlich ein Rezept ausprobiert werden, welches mir sofort in die Augen gestochen ist. Es gibt pochierten Spargel mit Sauce Mousseline! ❤

spargel16

„Köstlichkeiten für jeden Anlass“ verspricht das  fabelhafte! Buch der in Chicago geborenen und seit 1986 in Paris lebenden und kochenden Cathleen Clarity. Dort gibt sie mittlerweile Kochkurse in der Kochschule von Cyril Lignac und hat das französische savoir-vivre fest in ihrer Genussphilosphie verankert.

spargel1

Gemeinsam mit der freien Food-Fotografin Kathrin Koschitzki hat sie dieses wundervolle Buch kreiert. Die Bilder sind wahrlich ein Traum! Ich finde dieses Buch hat ein einzigartiges, elegantes und natürliches Design, welches die Gerichte so schön in Szene setzt. Es lädt zum Träumen und vor allem zum Nachkochen ein!

spargel3

Zwölf wunderbare Menüs für ganz verschiedene Anlässe und Zielgruppen präsentiert sie in diesem Buch und darüber hinaus siebzig raffinierte Einzelgerichte. Zur Sprache kommen immer ein Amuse Gueule, eine Vorspeise, eine Hauptspeise und ein Dessert.

So welche Menüs hat sich nun die bezaubernde Cathleen ausgedacht… ich verrate es euch:

  • Frühlingslunch mit der Familie
  • Ladies Lunch (z.B. Bunte Beeten mit weich gekochtem Ei und Ziegenkäseschaum… mhhhmmm das ist genau mein Gericht!)

spargel4

  • Lunch für Teenager
  • Dinner am Samstagabend – Frisch vom Fischmarkt
  • Dinner am Samstagabend – Für Fleischliebhaber
  • Dinner am Samstagabend – Erntedank
  • Prinzessinnen – Geburtstag
  • Häppchen am Feuer
  • Fisch wie im Sternerestaurant
  • Fleisch wie im Sternerestaurant
  • Französisches Cape Cod (z.B. der Clam Chowder  – also die Cremesuppe mit Venusmuscheln und neuen Kartoffeln muss unbedingt bald ausprobiert werden!)
  • Hähnchen auf französische Art

Die Rezepte sind für geübte Anfänger sehr gut nachvollziehbar, aber sie bieten auch erfahrenen Hobbyköchen noch ganz viel neue Inspiration! Genaue Anleitungen und Profitipps von der Chefköchin zeigen, wie man die einzelnen Gänge parfait zubereitet – und dabei noch ganz relaxt bleibt.  Mut und Experimentierfreude werden mit fantastischen und leckeren Gerichten belohnt.

Jedoch hab ich mich bei der Auswahl von ein paar Gerichten etwas gewundert, da sie mir nicht wirklich französisch erschienen (da das Buch ja „Fabelhaft Französisch“ heißt, hab ich mir nur typisch französische Gerichte erwartet). In dem Buch findet ihr zum Beispiel auch Gerichte wie Caesar Salad, Hähnchenköfte, Cupcakes oder California Rolls. Da könnte man meinen Amerika trifft Frankreich (vielleicht wollte Cathleen ihre amerikanische Heimat etwas miteinbringen).

Aus meiner Sicht ist dieses Buch eine ganz klare Empfehlung für alle Freunde der edlen französischen Küche!

Ich kochte und kochte, Kathrin fotografierte und fotografierte, meine Kinder aßen und aßen! Wir hoffen, Sie werden ebensolche Freude an diesem Buch haben, wie wir sie bei der Produktion hatten.“ Cathleen Clarity

Ja liebe Cathleen, die Arbeit hat sich wirklich gelohnt! Dieses fabelhafte Buch ist ein wahres Koch-Vergnügen! Merci!

spargel2

Dieses Spargelgericht zaubert heute Frankreich in unsere Küche! Es ist einfach in der Zubereitung aber trotzdem raffiniert. Bei der Zubereitung der Sauce ist etwas Gefühl gefragt und frische Kräuter machen die Sauce so herrlich aromatisch.

spargel17

Holt euch ebenso das französische Lebensgefühl nach Hause und schwelgt im Spargel-Genuss! ❤

Hier das Rezept:

Zutaten: (für 4-6 Portionen)

  • 1 Bund weißer Spargel (ca. 500 g)
  • 1 Bund grüner Spargel (ca. 500 g)

Für die Sauce Mousseline:

  • 1 Ei
  • 1 TL Dijon Senf
  • 150-180 ml Traubenkernöl
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 1/4 Bund Petersilie
  • 1/4 Bund Koriander (wenn ihr keinen mögt, nehmt einfach mehr Petersilie)
  • 1/4 Bund Schnittlauch
  • 1/4 Bund Estragon
  • Fleur de Sel, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Den weißen Spargel schälen. Die Enden abschneiden. Vom grünen Spargel eventuell die Enden schälen und etwas abschneiden.

spargel5

In einem großem Topf Salzwasser zum Kochen bringen.  Den Spargel darin ca. 8 Minuten garen (den grünen Spargel etwa 5 Minuten). Abseihen und abtropfen lassen.

Für die Sauce:

Das Ei sollte Zimmertemperatur haben!

Zuerst das Ei trennen und das Eiklar in einer Schüssel beiseite stellen. Eidotter und Senf verquirlen und das Öl unter kräftigem Rühren (mit dem Schneebesen) in einem feinen Strahl langsam einlaufen lassen, sodass eine dickflüssige, cremige Mayonnaise entsteht.

spargel6

Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Eiklar locker zu Schnee schlagen und behutsam unter die Mayonnaise heben. Die Kräuter fein hacken und zum Schluss unter die Sauce mengen. Nach Belieben noch einmal abschmecken.

Den Spargel auf einer großen Platte anrichten und mit der Sauce Mousseline servieren.

spargel9

Ich serviere dazu am liebsten ein frisches Weißbrot und ein Gläschen Weißwein!

spargel10

spargel11

Bon appétit, meine Lieben!

Lasst es euch gut gehen!

Lena ❤


Hier noch ein paar Infos zum Buch:

216 Seiten, rund 70 Gerichte

ISBN: 978-3-7667-2145-7, Hardcover

erschienen im Callwey Verlag

von Cathleen Clarity und Kathrin Koschitzki

An dieser Stelle noch ein Dankeschön an den Verlag, der mir dieses fabelhafte Buch zur Verfügung gestellt hat.