Zauberhafte Kombination! Spekulatius-Waffeln mit Gewürzkirschen und Eis-Sterne

waffeln4

waffeln11

Vorweihnachtszeit ist Waffelzeit! ❤

waffeln9

Man findet sie momentan überall. Auf den Christkindlmärkten werden sie mit Schlagobers oder Schokoaufstrich angeboten. Ja ich gebs zu, hin und wieder kann ich da auch nicht widerstehen. Aber am aller, allerliebsten zaubere ich mir meine Waffeln selbst und vernasche sie gemütlich zu Hause mit meinen Lieben!

waffeln16

Ich liebe Waffeln. Vor allem weil sie so schnell gemacht sind und sich jeder über eine Waffel auf seinem Tellerchen freut.  Die Waffeln, die ich heute hinter dem Adventszaubertürchen versteckt habe, sind ganz fein mit Spekulatiusgewürz gewürzt. So herrlich weihnachtlich!

Hach Spekulatius… ein weiterer Liebling in der kalten Jahreszeit. Habt ihr schon meine selbstgemachten Spekulatius probiert?  Nein! Dann ab in die Backstube mit euch. Es lohnt sich wirklich, denn die Kekserl schmecken einfach tausendmal besser als die gekaufte Variante.

waffeln1

Vor ein paar Tagen hat mir das liebe Christkind schon ein Päckchen vorbeigebracht. Ich konnte nicht warten und musste es unbedingt aufmachen. Mit großen Augen bestaunte ich mein neues Waffeleisen. Kaum war es ausgepackt, wurde der Waffelteig auch schon angerührt. Ja ihr seht, ich bin manchmal etwas ungeduldig.

Dieses belgische Waffeleisen kann ich nur wärmstens empfehlen! Die Bedienung ist wirklich sehr simpel und  dank der hoher Leistung ist die gewählte Backtemperatur von 150° bis 230 °C ganz schnell erreicht. Dann heißt es nur noch Teig einfüllen und in nicht einmal 3 Minuten sind die ersten Waffeln fertig.

waffeln3

Zu unseren weihnachtlichen Waffeln gibt’s natürlich auch noch passende Draufgaben. Meine beliebten Gewürzkirschen harmonieren perfekt zu den aromatischen Waffeln. Die Kirschen gebt ihr am besten noch warm über die Waffeln (da könnt ihr ruhig großzügig sein) und als Krönung bekommt noch jeder einen kalten Eis-Stern.

Die Eis-Sterne sehen doch wirklich zauberhaft aus! Oder was meint ihr? Die Zubereitung ist wieder einmal kinderleicht. Schlagobers mit etwas Zucker schlagen, Joghurt und Gewürz dazu. Ab in eine Flache Form und rein in den Froster damit. Na das ging doch schnell! Nach einem Stündchen stechen wir aus der Eismasse schöne Sterne aus und beglücken damit unsere Liebsten.

Wenn ihr die Eismasse länger im Froster habt, dann lasst sie einfach ein paar Minuten antauen, bevor ihr die Sterne ausstecht.

waffeln2

Es ist Waffelzeit! Bei euch auch?

Hier das Rezept:

Zutaten:

Für die Waffeln: (ca. 6-8 Stück)

  • 120 g weiche Butter
  • 3 EL Zucker
  • 3 Eier
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • eine Prise Salz
  • 2 1/2 TL Spekulatiusgewürz (z.B. von Hagen Grote)
  • Abrieb 1/2 Bio Orange
  • 200 ml  Milch

Für die Gewürzkirschen:

  • 3 EL Zucker
  • 100 ml Rotwein
  • 1 Zimtstange
  • 3 Sternanis
  • 5  Kardamomkapseln, leicht zerdrückt
  • 3 Nelken
  • 1/2 Vanilleschote
  • 1 Bio-Orange, Saft und Schale
  • 400 g Kirschen im Glas (mit Kirschsaft)
  • 2 TL Speisestärke (Maizena)

Für die Eis-Sterne:

  • 250 g Schlagobers
  • 200 g griechisches Joghurt
  • 2 EL Staubzucker
  • 1/2 TL Spekulatiusgewürz
  • 1/2 TL Vanille, gemahlen

Zubereitung:

Für die Waffeln:

  1. Die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren (die Eier sollen dabei Zimmertemperatur haben). Orangenabrieb zugeben.
  2. Mehl mit Backpulver, Salz und Spekulatiusgewürz mischen.
  3. Milch abwechselnd mit der Mehlmischung unter den Teig rühren.
  4. Waffeleisen vorheizen und einmal leicht mit Butter befetten.
  5. Etwa 6-8 Waffeln ausbacken. Das dauert je nach Waffeleisen 2-3 Minuten pro Waffel. Die fertig gebackenen Waffeln im Ofen (bei 140°) warm stellen.waffeln15 waffeln13waffeln14

Für die Gewürzkirchen:

  1. Zuerst den Zucker karamellisieren lassen.
  2. Mit Rotwein ablöschen und alles auf die Hälfte einkochen lassen.
  3. Die ganzen Gewürze (Zimt, Kardamom, Sternanis, Nelken, Vanilleschote und Mark, Orangenschale) und den Kirschsaft (ca. 300 ml) unterrühren und alles wieder einkochen lassen.
  4. Die Stärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und die köchelnde Sauce damit leicht binden und noch einmal kurz aufkochen lassen.
  5. Zum Schluss die Kirschen dazugeben.

Für die Eis-Sterne:

  1. Schlagobers mit Zucker cremig steif schlagen.
  2. Griechisches Joghurt und Spekulatiusgewürz unterrühren.
  3. In ein flaches Gefäß (z.B. ein kleines Blech mit Butterpapier ausgelegt) streichen.
  4. Mindestens eine Stunde lang in den Tiefkühler stellen.
  5. Sterne aus der Eismasse ausstechen und gleich servieren.

waffeln12

Diese Spekulatius-Gewürzmischung könnt ihr euch bei Hagen Grote bestellen. Zimt, Ingwer, Koriander, Muskat, Nelke, Kardamom, schwarzer Pfeffer, grüner Anis und Fenchel verleihen köstlichem Spekulatius den einzigartig feinwürzigen Geschmack. Ich nehme diese Mischung für meine Waffeln, für Eis, für Cremen, für Kekse und mache damit meinen eigenen Spekulatiusaufstrich. Mmmmmh!

waffeln6

waffeln8

Bon appéitit, meine Lieben!

Lena ❤

 

Werbung

Da schwebt man auf „Villa Sieben“! Luftiger Eierkuchen mit Erdbeeren und Beereneis

28

26

Meine Lieben, ich wünsche euch allen einen bezaubernden Maibeginn!  Lasst es euch mit eurer Familie und euren Freunden richtig gut gehen!

Zur Feier des Tages hab ich gleich zwei süße Köstlichkeiten für euch. Meine Mama und ich haben diesen Tag heute besonders lecker verbracht. Zu Mittag gab es ein frühlingfrisches Spargelgericht (Rezept folgt bald) und zum Nachmittagskaffee wurde ein ganz besonderes Lieblingsdessert von uns aufgetischt. Es gibt einen süßen, luftigen Eierkuchen aus dem Ofen – mit ganz vielen Erdbeeren. Ja und weil das noch nicht genug ist hab ich noch ein ruck zuck Beereneis dazu gezaubert…..

33

Dieses Lieblingsdessert hatte die Ehre in einem wunderschönen Geschirr präsentiert zu werden. Na wie findet ihr diese Kuchenform? Die ist doch wirklich bezaubernd! Und die passenden Tellerchen und Cups dazu!

36

Ach ich bin hin und weg von diesem schönen Geschirr. ❤

4

Heute darf ich euch einen geschmackvollen Online-Shop vorstellen. Seid schon mal gespannt, was ihr da so alles entdecken werdet.  Wie ihr ja schon wisst, finde ich es besonders wichtig, die gezauberten Köstlichkeiten schön zu präsentieren. Dafür bin ich immer auf der Suche nach wundervollen Sachen, die den Tisch schöner und das Essen noch köstlicher machen. Das macht mich einfach glücklich!

7

Auf den hübschen Desserteller von GreenGate fühlt sich dieser Eierkuchen besonders wohl. So mein Eis braucht natürlich auch noch ein gemütliches Plätzchen. Na da kommen die Cups von GreenGate genau richtig. Perfekt zum Servieren für Kleinigkeiten und natürlich für den Kaffee. Ich finde das Geschirr so bezaubernd schön und der luftige Eierkuchen… das lässt mich förmlich schon auf Wolke Sieben schweben.

So genug von der ganzen Schwärmerei, ihr fragt euch jetzt bestimmt wo es diese ganzen tollen Schmucktstücke gibt. Ich verrate es euch… In der Villa Sieben!

Villa Sieben ist ein Shop für ein himmlisches Zuhause ❤

Für mich ein Paradies, wo ich entspannt einkaufen kann. Ihr wisst ja mittlerweile schon, dass ich ein Liebhaber von hübschen Tellerchen, Schüsselchen, Tassen, Platten, Deckerl  usw. bin und entzückendes Dekozeugs, welches ein zu Hause schöner und gemütlicher machen einfach liebe.

 

18

Dieses luftig leichte Dessert gehört schon seit einer Weile zu unseren absoluten Lieblingen. Besonders Mama und ich vergöttern diese süße Köstlichkeit. Die Zubereitung ist wieder einmal so mega einfach und geht auch noch ganz schnell. Das ist ein Muss für ein Lieblingsrezept! Schnell, simpel und soooo guuuuut!

Ihr werdet beim ersten Bissen vor Glück vom Sessel fallen! 🙂 Diese Leckerei ist ein echter Knaller, der besonders gut mit frischen Beeren schmeckt. Frische Erdbeeren bereiteten uns heute das Vergnügen und ein fruchtiges Beereneis.

30

Meine Lieben, lasst euch diesen Genuss auf keinen Fall entgehen!

Hier das Rezept:

Zutaten: (für eine große und eine kleine Auflaufform)

  • 5 Eier
  • 4 EL Zucker
  • 150 g Mehl
  • 700 ml Milch
  • Abrieb 1 Bio Zitrone
  • Mark 1 Vanilleschote
  • 1 EL Butter
  • Staubzucker zum Bestäuben
  • frische Erdbeeren

Für das Eis:

  • 300 g TK-Beeren
  • 3 EL Naturjoghurt
  • 3-4 EL Holunderblütensirup

Zubereitung:

Die Eier trennen und das Eiklar mit dem Zucker zu cremig steifem Schnee schlagen. Das Mehl mit der Hälfte der Milch glatt rühren, Dotter unterrühren . Die restliche Milch, Zitronenabrieb und Vanillemark unterrühren, dann den Eischnee vorsichtig unterheben (nicht zu lange rühren).

8

Die Form mit etwas Butter ausfetten. Den schaumigen Teig in die Form (oder zwei Formen, je nach Größe) gießen und bei 190°C ca. 25 Minuten backen, bis die Oberfläche schön aufgegangen und  goldbraun ist.

11

Aus dem Ofen nehmen und ganz schnell servieren. Der Eierkuchen fällt nach ein paar Minuten etwas zusammen, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch.

Den Eierkuchen mit Staubzucker bestäuben, mit den frischen Erdbeeren und dem Eis servieren.

23

Für das Beereneis einfach die gefrorenen Beeren mit Holundersirup und Naturjoghurt pürieren.

9

Und schon hat man ein herrlich, cremiges Beereneis!

24

27

Wir finden diese Nachspeise einfach immer wieder nur himmmmmlisch und sind danach restlos glücklich! ❤

17

21

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤