Wertvoll lecker! Gesunde Schoko-Cheesecake-Brownies

brown32

brown6

Hinter diesem Schoko-Traum versteckt sich etwas ganz Besonderes….

…lauter gesunde und wertvolle Zutaten! ❤

brown30

Na wer würde das vermuten? Wenn man einen Blick auf diese Schokowürfel wirft, kommt man doch nicht auf die Idee, dass sich hier ausschließlich gute Zutaten verbergen?

Vor ein paar Wochen ist das neue Buch von Ella Woodward „Deliciously Ella – für jeden Tag“ bei mir eingezogen. Viele von euch werden die bezaubernde Ella bestimmt schon kennen und ihre Rezepte schätzen. Ich bin auch ganz begeistert von ihren gesunden Kreationen und lasse mich immer wieder gerne inspirieren.

brown27

In diesem Buch werden einfache und vor allem unkomplizierte Gerichte für jeden Tag vorgestellt. Vom Frühstück angefangen (wie wärs mit Porridge-Varianten?) über schnelle Gerichte für den Alltag bis zu sündig guten Süßspeisen (wie diesen Cheesecake-Brownies oder habt ihr Lust auf ein sommerliches Erdbeer-Bananen-Crumble?).

brown28

Ihr wisst ja, dass ich ja ganz viel Wert auf einen gesunden Lebensstil lege und versuche meine Lieben und mich mit guten Inhaltsstoffen zu versorgen. Immer und jeden Tag gelingt mir das natürlich nicht. Ich hab eben eine Schwäche (ok eine wirklich große Schwäche) für gute und natürlich auch süße Mehlspeisen. Aber sind wir uns mal ehrlich, wenn alles immer selbstgemacht, frisch und mit guten saisonalen Zutaten gezaubert ist – kann man sich doch wirklich nicht viel vorwerfen.

Ich bin keine Veganerin, auch keine strikte Vegetarierin… ich würde mich als eine wirklich ehrliche Genießerin bezeichnen. Ich hole mir das auf den Teller, was die Natur uns gerade schenkt, worauf ich Lust habe und was ich für gut halte.

Bei mir kommt Gemüse und Obst vom Bauernmarkt ins Körbchen, bei Milchprodukten schaue ich auch immer auf die Qualität und bei Fleisch und Fisch ohnehin.

Grundzutaten wie Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, viele verschiedene Nüsse (besonders Pekan und Cashew), Linsen, Couscous, Hirse, Bohnen, Kokosmilch, Datteln, guten Honig und vor allem Avocados haben ein fixes Plätzchen bei mir in der Küche und auf diese Schätzchen will ich auch nicht mehr verzichten.

Diesen Lebensstil bezeichne ich als gesund und ausgewogen und mir und meinen Lieben geht es einfach wunderbar.

brown15

Diese Cheesecake-Brownies haben bis auf ihre cremige Textur rein gar nichts mit Cheesecake zu tun. Der Boden besteht aus Datteln, Nüssen und Kakaopulver. Diese Zutaten werden gut vermixt und kommen als Boden in eine kleine Form.

Für die Zubereitung empfehle ich euch eine wirklich gute Küchenmaschine zum Zerkleinern, sonst wird das wahrscheinlich nix.

Bei diesem Dessert ist mein Kenwood Quad Blade Zerkleiner wieder einmal ein wirklich feiner Helfer!

Für die Cheesecake-Schicht kommen dann wieder Datteln, Avocados, eine Banane, Ahornsirup, Nüsse, Mus und Kakao in unseren Mixer. Solange wird gemixt, bis wir eine herrlich cremige Schokomasse haben. Die Avocado schmeckt man aus dem schokoladigen Traum nicht heraus, sondern sie verleiht ihm lediglich die wunderbare Konsistenz und dazu wertvolle Inhaltsstoffe.

Die Masse könnte man auch glatt als Creme im Glas servieren. Mit frischen Früchten drauf, kann ich mir das durchaus gut vorstellen.  So aber jetzt kommt die Schokomasse auf unseren Dattelboden und das Ganze geht dann für ein Weilchen in den Tiefkühler.

Wenn unsere Brownies fest geworden sind, nehmen wir sie wieder aus dem frostigen Plätzchen raus, schneiden sie in kleine Würfelchen und garnieren sie mit Erdbeeren und Nüssen. Schon können die kleinen cremigen Schnittchen vernascht werden.

brown24

Ich persönlich werde diese süßen Würfel bestimmt noch öfters zaubern, obwohl die Zutaten schon etwas ins Geldbörserl gehen. Allerdings muss ich sagen, dass ich mit diesen reichhaltigen Würfel schon einige Tage eine große Freude hatte.

Sobald man die Brownies aus dem Gefrierschrank nimmt, werden sie innerhalb 2-3 Minuten wieder schön cremig weich und sind der perfekte Snack für zwischendurch. Also ich hatte diese süßen Stückchen bestimmt über eine Woche im Froster und nach Lust und Laune schnappte ich mir schnell einen kleinen Glücklichmacher zum Kaffee.

brown2

Unglaublich cremig und lecker. Probiert aus aus!

Hier das Rezept: (aus dem Buch Deliciously Ella – ein klein wenig von mir abgwandelt)

Zutaten: (für ein kleines Blech – ca. 25 Stücke)

Für die Brownie-Schicht:

  • 350 g Datteln
  • 120 g Pekannüsse
  • 70 g Mandeln
  • 2 EL Kakaopulver

Für die Cheesecake-Schicht:

  • 2 große Avocados
  • 1 Banane
  • 100 g Datteln
  • 3 EL Ahornsirup
  • 3 EL Kakaopulver
  • 2 EL Mandel-oder Erdnussmus

Außerdem:

  • frische Erdbeeren
  • ein paar Pekannüsse zur Deko

Zubereitung:

  1. Zuerst bereiten wir die Brownieschicht zu. Dafür einfach alle Zutaten in der Küchenmaschine 2-3 Minuten lang pürieren (ich nehme da meinen Kenwood Chopper), bis die Masse schön klebrig ist. Es sollten aber noch ein paar kleine Nussstückchen enthalten sein, die für einen angenehmen Biss sorgen.
  2. Den Brownieteig auf ein kleines, tiefes, mit Backpapier belegtes Blech geben und festdrücken (mit einem Pfannenwender oder mit der Hand).
  3. Für die Cheesecakeschicht wieder einfach alle Zutaten in der Küchenmaschine pürieren, so dass eine herrlich dickflüssige schokoladige Creme entsteht.
  4. Die Masse auf der Browniemasse verteilen und verstreichen.
  5. Jetzt alles für mindestens 3 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
  6. Dann die Brownie in Stücke schneiden und mit Erdbeerscheiben und Pekannüssen dekorieren.

brown34

brown12

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

 

 

 

Geliebter Klassiker! Schwarzwälder Kirschtorte

torte20

torte14Schwarzwälder Kirschtorte ist ein Torten-Klassiker schlechthin, der bei uns immer wieder gerne vernascht wird. ❤

Diese Torte weckt soo viel schöne Erinnerungen an meine Kindheit und überhaupt lieben wir alle eine gute gemachte Schwarzwälder.

torte4

Meine Mama hat für uns immer eine Schwarzwälder gebacken, wenn wir etwas Besonderes zu feiern hatten (z.B. Geburtstag oder einfach Besuch von Verwandten). Oft gab es diesen Klassiker auch als Schnitte…. Mmmmh – eine saftiges Stück von einer Schoko-Kirsch-Schnitte mit ordentlich viel Oberscreme. Da war die ganze Familie (und der Besuch) sehr glücklich!

torte7

Heute stelle ich euch meine Variante der Schwarzwälder vor.  Diese habe ich schon vor ein paar Wochen gezaubert und meine Lieben damit verzaubert. Da war das Wetter auch noch viel wärmer und die Schokolade ist mir dahingeschmolzen. Tja dieses Problem hat man jetzt im Herbst zum Glück nicht mehr. Also die perfekte Zeit für leckere Schokotorten!

Meine Schwarzwälder wird gefüllt mit einer fluffigen Schokomousse, einem aromatischen Kirschkompott und natürlich mit geschlagenem Obers. Hach, da bekomm ich gleich wieder Lust auf ein saftiges Stückchen. Da lohnt es sich ein bisschen Zeit in der Backstube zu verbringen.

Jetzt im Herbst gibt es für mich ja fast nichts Schöneres, als in der Küche zu stehen und für meine Lieben zu backen. Dann wird noch schnell Tee gekocht und unsere Seelen sind wohlig warm…..

torte18

Ja ihr seht schon richtig! Auf meiner Schwarzwälder befinden sich einige frische Brombeeren. Ich hatte gerade gaaaanz viele Brombeerchen daheim, deshalb dachte ich mir einfach: Die müssen ab in meine Schwarzwälder.

Also falls es bei euch noch Brombeeren gibt, könnt ihr diese gerne unter die Kirschen mischen, schmeckt fantastisch. Falls nicht –  einfach weglassen! Dann zaubern wir unsere Schwarzwälder ganz traditionell nur mit Kirschen.

torte1

Lust auf ein schokoladiges Tortenglück?

Hier das Rezept:

Zutaten: (für eine Form mit 26 cm)

Für den Schokoteig:

  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 125 ml Wasser
  • 125 ml Öl
  • 1/2 Pkg. Backpulver
  • 3 EL Kakao, ungesüßt
  • 200 g Mehl

Für die Schokomousse:

  • 300 g Obers (Sahne)
  • 250 g Schokolade
  • 2 Eidotter
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Rum

Für das Kirschkompott:

  • 1 Glas Kirschen
  • 2 EL Zucker
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 1 EL Kirschwasser
  • 2 TL Maizena

Für die Oberscreme:

  • 350 g Obers (Sahne)
  • 2-3 EL Zucker
  • 1/2 TL gemahlene Vanille

Für die Deko:

  • 100 g Schokolade

Zubereitung:

Für die Schokoböden

  1. Die Eier mit dem Zucker in der Küchenmaschine schaumig aufschlagen (ca. 5 Minuten).
  2. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao mischen (es dürfen keine Klümpchen sein – also evtl. sieben).
  3. Das Öl und das Wasser langsam zu der aufgeschlagenen Eimasse gießen und untermixen.
  4. Zuletzt die Mehlmischung mit dem Schneebesen unterheben.
  5. Die Masse in eine mit Backpapier ausgekleidete Sringform (maximal 26 cm) geben.
  6. Bei 180°C ca. 35-40 Minuten backen (Stäpchenprobe machen – es darf kein Teig kleben bleiben).
  7. Auskühlen lassen.
  8. Den Boden 2 mal waagerecht durchschneiden. Um den unteren Boden einen Tortenring legen.

Für die Schokomousse

  1. 100 ml Obers (Sahne) aufkochen. Die Schokolade grob hacken und das aufgekochte Obers über die Schokolade gießen. Schmelzen lassen.
  2. Die Eidotter mit dem Zucker und Rum über Wasserbad schaumig aufschlagen (ca. 3 Minuten). Dann weiterschlagen, bis es wieder abgekühlt ist.
  3. Die Schoko-Obers-Mischung unterrühren.
  4. Restliches Obers (200ml) cremig steif schlagen und unter die Schokocreme heben.

Für das Kirschkompott:

  1. Kirschen abtropfen lassen, Saft dabei auffangen.
  2. 5 EL Saft abnehmen. Mit 2 EL Zucker und dem Maizena glatt rühren.
  3. Rest Kirschsaft mit Vanillemark und Kirschwasser aufkochen.
  4. Angerührte Stärke in den Saft rühren, wieder aufkochen und unter Rühren 1 Minute köcheln.
  5. Vom Herd nehmen. Kirschen unterrühren, auskühlen lassen.
  6. Ein paar schöne Kirschen für die Deko beiseite stellen.

Für die Oberscreme:

  1. Obers mit Vanille steif schlagen.

So jetzt gehts ans Zusammensetzen!

  1. Jeden Boden mit etwas Kirschsaft+Kirschwasser beträufeln.
  2. Auf den unteren Boden das Kirschkompott geben. Darüber die Schokomousse (etwa 1/4 von der Mousse ürbig lassen).  Den zweiten Boden in den Tortenring geben und leicht andrücken.
  3. Geschlagenes Obers (etwa 1/3 davon übrig lassen für die Deko) auf den Boden geben und glatt streichen. Mit dem letzen Boden abschließen.
  4. Für mindestens 3-4 Stunden kühl stellen.
  5. Den Tortenring lösen. Torte rundherum mit der übrigen Schokomousse einstreichen.
  6. Die restliche Sahne in einen Spritzsack füllen und Rosetten auf die Torte aufdressieren.
  7. Mit den übriggelassenen Kirschen und nach Belieben Schokosplittern garnieren.

Für die Deko: (Schokoblättchen)

  1. Schokolade schmelzen und mit einer kleinen Palette Streifen auf ein Backpapier (oder Klarsichfolie) streichen. Fest werden lassen (am besten im Kühlschrank).
  2. Die Schokoblättchen vom Papier lösen und am Tortenrand festdrücken.
  3. Die Torte bis zum Servieren kühl stellen.torte12

torte2

torte13

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

 

Pflücke den Tag! Joghurt-Nusskuchen mit Kirschen und Schokostückchen

kuchen13

kuchen16

Pflücke den Tag! Oder „Carpe diem“, wie der Lateiner sagt. Das gilt bei mir besonders für die fruchtig, süße Sauerkirsche – denn ihre Zeit ist viiiiel zu kurz. Also meine Lieben, ganz schnell etwas Leckeres mit ihr anstellen.

So die allerersten Sauerkirschen haben es in meine Küche geschafft und wurden gleich in einem köstlichen Kuchen verpackt. Dieser Kuchen ist bei uns ein Klassiker und wirklich immer gerne gesehen. Man kann ihn so gut wie mit jedem Obst (Marillen, Mango, Birnen…..) backen…. aber mein absoluter Liebling ist hier nun mal die Kirsche. ❤

kuchen10

Als ich gestern heimkam und meine Mama mir erzählte, dass Papa unseren Kirschbaum gepflückt hat und unsere Kirschen heuer wirklich lecker sind, machte sich gleich ein grooooßer Grinser auf meinem Gesicht breit. Oh jaaaa! Dieses Wochenende ist Kirschzeit! Na da hab ich schon so einige Ideen im Kopf (wird es ein Eis, eine Torte, eine Creme oder doch was ganz anderes….?) Lasst euch überraschen….. Es wird sehr kirschig werden in den nächsten Tagen!

Dieser Kuchen gehörte vor vielen, vielen Jahren zu meinen allerersten Backversuchen und bis heute rühre ich diese Masse immer noch liebend gerne zusammen und hole den fertigen Kuchen stolz aus dem Ofen. Die ganze Familie freut sich und nascht Stück für Stück vor sich hin. Tja solch einfachen Rezepte sind perfekt, wenn die Lieben wieder einmal spontan Lust auf Kuchen haben (naja bei uns ist das eigentlich immer der Fall).

kuchen11

Dazu ein Tässchen Kaffee… ach das Leben ist herrlich! Ach vielleicht noch ein Kügelchen selbstgemachtes Eis dazu… das geht ja immer!  ❤

kuchen5

kuchen7

Holt euch diesen Kuchen auch auf euren Kaffeetisch!

Hier das Rezept:

Zutaten:

  • 250 g Joghurt
  • 2 Eier
  • 200 g Rohrzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 200 ml Öl (z.B. Rapsöl)
  • 250 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 100 g Haselnüsse, gemahlen
  • 400 g Kirschen, frisch
  • 100 g Schokolade, grob gehackt

Zubereitung:

  • Joghurt, Eier, Zucker und Vanillezucker gut verrühren
  • Öl langsam dazumixen
  • Mehl mit Backpulver und Nüssen vermengen und unter die Masse rühren.kuchen1
  • Kirschen entkernen und mit den Schokostückchen zuletzt unter die Masse heben.kuchen2
  • Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen.
  • Bei 180°C ca. 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).

kuchen3

kuchen15

kuchen12

Bon appètit, meine Lieben!

Ich wünsche euch allen ein wunderbares Wochenende! Ich bin seit gestern mit meinem vierten Semester fertig und starte nun auch in die Ferien! 🙂 Huch, bin ich froh, alles so gut gemeistert zu haben und nun endlich entspannen zu können! Na da schnapp ich mir gleich noch ein Stück Kuchen!

Macht es gut!

Lena ❤