Eine zarte Versuchung zum Reinbeissen! Kipferl mit Schokoladen-Füllung

kipferl10

kipferl3

Eine zarte Versuchung, in der man nur zu gerne reinbeißt! ❤

Diese gefüllten Kipferl sind bei uns heiß begehrt und wirklich jeder freut sich, wenn sich auf unserer Kuchenplatte solch schokoladige Kleinigkeiten befinden. Da schnappt sich jeder ein Stück (oder zwei, drei, vier…ok irgendwann ist dann genug!) und schon bald ist alles weggenascht.

Aber gar nicht schlimm. Diese Kipferl sind ruck zuck gebacken. Da kann man ganz schnell für Nachschub sorgen! Der Teig ist im Nu geknetet und dann wird er auch gleich ausgerollt. Die Schokocreme kommt auf unsere Teigstücke, schon werden Kipferl geformt und schwups sind sie auch schon im heißen Ofen. Na ihr seht, es geht wirklich ganz flott!

kipferl26

Wir naschen diese Kipferl am liebsten mit einer Tasse Milch oder natürlich einer großen Tasse Kaffee. Ach das Leben ist doch herrlich!

kipferl33

kipferl7

So fragt ihr euch wieder, wo ich diese hübschen Teller und die kleinen Schüsselchen gefunden habe? Ich bin schon wieder hellauf begeistert von meinen neuesten Schmuckstücken. Mein Papa schlägt mittlerweile immer die Hände über seinem Kopf zusammen, wenn ich wieder neues Geschirr nach Hause bringe. „Lena, wo willst denn das jetzt noch hinstellen?“, tja da hat der liebe Papa ja schon Recht. In unserem Geschirrschrank ist nun wirklich fast kein freies Plätzchen mehr. Na gut, ich hätte da ja eine gaaanz einfache Lösung. Ein neuer Schrank muss her, denn meine Leidenschaft für solch hübsches Geschirr wird wohl in den nächsten Jahren nicht vergehen. Ich hoffe also weiter auf ein Wunder, dass mein Papa sich ergibt und mir einen neuen Schrank zaubert. Dafür kriegt er immer leckeres Essen und dazu noch so hübsch serviert. Na das ist doch ein guter Deal! Oder was meint ihr?

kipferl28

Diesmal stelle ich euch eine ganz neue Kollektion von einer meiner Lieblingsmarken Greengate vor. Die Serie Stephanie warm Grey – ein zauberhaftes Porzellan in sanften Grautönen. Mit den frischen Blümchen hat es mich sofort bezaubert und wir sind immer hin und weg, wenn wir unsere Leckereien von diesem Porzellan naschen dürfen. Hach, es schmeckt einfach doppelt so gut!

kipferl14

kipferl12

Schokokipferl-Lust?

Hier das Rezept:

Zutaten:

Für den Teig:

  • 125 g Magertopfen
  • 5 EL Milch
  • 5 EL Öl (z.B. Rapsöl)
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 1/2 TL gemahlene Vanille (z.B. von Hagen Grote)
  • eine Prise Salz
  • 1 Eidotter+1 EL Milch zum Bestreichen

Für die Füllung:

  • 120 g Schokolade
  • 120 g Frischkäse
  • 1/2 TL Zimt

Zubereitung:

Für die Füllung:

  1. Die Schokolade schmelzen und mit dem Frischkäse und Zimt vermengen (es soll eine glatte Creme sein).

Für den Teig:

  1. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Den Teig in zwei Portionen teilen.
  3. Jede Teighälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen. Die Kreise achteln. Auf jedem Teigstück etwa einen TL der Schokocreme verteilen und leicht verstreichen.kipferl37kipferl36kipferl1
  4. Von der breiten Seite zu Kipferl aufrollen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  5. Die Kipferl mit dem Eidotter-Milchgemisch bestreichen.kipferl35kipferl34
  6. Bei 180°C ca. 15 Minuten backen.
  7. Auskühlen lassen und vernaschen!

kipferl31

kipferl6

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

Eine Streicheleinheit für die Seele! Selbstgemachte Croissants – so gut wie bei den Franzosen

croissants17_bearbeitet-1

Selbstgemachtes Feingebäck gehört für mich wohl zu den schönsten Leckereien aus der eigenen Küche. Es übertrifft die Qualität der Supermarktware bei Weitem und man weiß wirklich was drin steckt. Besonders viel Liebe und Hingabe! ❤

Diese goldbraunen Hörnchen sind einfach untrennbar mit einem Hauch „savoir-vivre“ verbunden. Croissants sind ein echtes Geschenk für mich. Immer wenn wir in Frankreich waren, gehörten frisch gebackene Croissants zum täglichen Leben. Ich habe mir schon lange vorgenommen, diese köstlichen Hörnchen selbst daheim zu zaubern. So ich habe es endlich geschafft und bin so glücklich darüber!

Frisch gebacken sind die Croissant einfach himmlisch. Da kann man fast nicht aufhören, so köstlich sind sie. Wenn man den Plunderteig schon im Vorrat hat, lassen sie sich auch ganz schnell zubereiten und backen. So kann man sie sogar schon zum Frühstück genießen.

Falls man noch nie selbst Plunderteig hergestellt hat, kann es etwas kompliziert erscheinen, aber keine Angst es erfordert nur etwas Aufmerksamkeit und Geduld. Der einzige Unterschied zum Blätterteig ist ja, dass noch zusätzlich Germ verwendet wird. Ansonsten braucht dieser Teig viel Hingabe beim Kneten, Ausrollen und Falten. Nur so gelingt euch der Plunderteig perfekt und er geht später herrlich auf. Ihr müsst einige Stunden einplanen, da der Teig immer wieder im Kühlschrank ruhen muss. Ich habe versucht mit meinen Bildern euch die Zubereitung so einfach wie möglich zu erklären. Ich hoffe, ihr findet meine Anleitung hilfreich und traut euch auch an die Herstellung eures eigenen Plunderteigs heran.

Ich habe einige meiner Croissants mit etwas dunkler Schokolade und Bratapfelstückchen gefüllt. Aber auch pur gebacken und dann mit etwas Marmelade serviert sind die Croissants einfach nur göttlich.

croissants21_bearbeitet-1

Hier das Rezept für meine Croissants:

Zutaten: (für 1 kg Punderteig)

  • 500 g Mehl
  • 1/2 Würfel Germ
  • 300 ml kalte Milch
  • 3 EL feiner Rohrzucker
  • etwas Salz
  • 250 g Butter

für die Füllung:

  • etwas dunkle Schokolade, gehackt
  • 1 Apfel, geschält und gewürfelt, ein paar Rosinen, etwas Zucker, Rum, Zitronensaft – alles kurz weichgedünstet

zum Bestreichen:

  • 1 Ei
  • 50 ml Milch
  • eine Prise Salz

Zubereitung:

Für den Plunderteig:

Das Mehl in eine Schüssel geben und die Germ dazubröckeln. Die Milch, den Zucker und das Salz zugeben. Alles mit der Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in einen Plastikbeutel füllen und mindestens 2 Stunden lang kühl stellen (oder auch über Nacht).

Die Butter (20 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen) auf einem Bogen Backpapier legen und mit einem zweiten Bogen Backpapier abdecken.

croissants2Die Butter zwischen dem Backpapier mit einem Nudelholz zu einem ca. 20 x 20 cm großen Quadrat ausrollen.

croissants3

Den gekühlten Germteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 20 x 40 cm großen Rechteck ausrollen.

croissants5

In die Mitte des Teiges die ausgerollte Butter legen.

croissants6

Den Teig von beiden Seiten darüberklappen.

croissants7

Den Teig am Rand gut zusammendrücken, sodass die Butter vollkommen eingeschlossen ist.

croissants8

Den Teig nun einmal drehen und gleichmäßig zu einem Rechteck von ca. 20 x 90 cm ausrollen.

croissants9

Ein Drittel des Teigrechtecks zur Mitte falten. das gegenüberliegende Drittel auch darüber schlagen.

croissants10

Den gefalteten Teig mit etwas Mehl bestäuben, auf ein kleines Blech legen, mit Frischhaltefolie bedecken und 30 Minuten kalt stellen.

So jetzt müssen wir die letzten beiden Schritte noch dreimal wiederholen. Also dabei immer den Teig einmal drehen, ausrollen, zusammenfalten und kühlen.

croissants11

Den fertigen Plunderteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen. Kurz entspannen lassen.

Ausgerollten Teig in gleich große Dreiecke schneiden. Dafür bastle ich mir eine Schablone – Basis 10 cm und Seitenlängen 20 cm.

croissants13

Dann nach Belieben auf der breiten Seite etwas Füllung (Schokolade, Äpfel) verteilen. Die Dreiecke aufrollen  – von der Basis zur Spitze hin, dabei die Spitze festhalten.

 

Die Croissants mit viel Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

croissants15

Die Croissants mit einem feuchten Tuch bedecken und an einem warmen Ort ca. 1 1/2 Stunden gehen lassen. Die Größe sollte sich verdoppelt haben.

croissants16

Das Ei mit Milch und Salz verquirlen und die Croissant damit gleichmäßig bestreichen.

Die Croissants müssen jetzt nur noch gebacken werden. Dafür den Ofen gut vorheizen (200°). Dann bei 160° ca. 15-20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und kurz auskühlen lassen.

croissants19_bearbeitet-1

Noch frisch und warm genießen! So sind sie am besten!

croissants23_bearbeitet-1

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤