Süsse Happen! Schoko-Johannisbeer-Trüffel

pralinen2

pralinen21

Schokotrüffel! ❤

Wenn wir nur daran denken schmelzen wir schon dahin….

In der Weihnachtszeit werden bei uns immer ganz viele Trüffel gezaubert und glücklich vernascht.

Aber wieso eigentlich nicht auch im Frühling Trüffel herstellen? Ja das ging mir durchs Köpfchen uns schon stand ich in der Küche und war am Trüffel wälzen. Tja so schnell geht das bei mir…

Neben dieser schokoladigen Versuchung stell ich euch heute noch ein zuckersüßes Buch vor. Sweet Table & Candy Bar von Renate Gruber.

In diesem Buch-Schmuckstück findet man eine Landschaft aus Süßigkeiten, die garantiert in Erinnerung bleibt (darunter auch diese Schokotrüffel). Ein Schlaraffenland zum Greifen und Naschen nah!

Vielleicht kennt der ein oder andere von euch die liebe Renate Gruber? Ich hab sie vor ein paar Jahren bei einem Cupcake-Dinner in Wien in ihrem Cupcakes-Cafe kennengelernt und ich war gleich begeistert.

Immer wenn ich jetzt in Wien zu Besuch bin, steht ein süßer Tratsch in einem Cupcakes-Cafe an. Ein süßer Traum, der dort für ein Weilchen in Erfüllung geht.

Dieses Buch ist nun schon Renates viertes Meisterwerk und ich bin wieder hin und weg davon. Sweet Tables und Candy Bars sind ja mittlerweile auch schon bei uns in aller Munde und ich durfte dieses Jahr auch schon zwei Tische voll mit Köstlichkeiten gestalten. Das war eine zuckersüße Freude!

In dem Buch hab ich nun noch viele weitere Inspirationen gefunden, die ich ganz bald ausprobieren werde. In die Schoko-Johannisbeer-Trüffel habe ich mich gleich auf den allerersten Anblick verliebt und sie haben mich nicht mehr losgelassen.

Wollt ihr wissen, was dieses Buch noch für süße Leckereien bereit hält?  Der Inhalt ist in verschiedene Anlässe gegliedert: Home Sweet Home, Traumhochzeit, Baby Shower, Happy Valentine, Candy Bar, Süße Weihnacht, Kid’s Party und Basisrezepte.

Wie wär’s mit Bananen-Nuss-Brownies, Heidelbeer-Rosmarin-Rouladen, weißem Schoko-Crunch mit Beeren oder einer I Love You Torte?

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt eine Candy Bar oder einen Sweet Table zu gestalten oder einfach nur neugierig auf all die süßen Häppchen seid, dann leg ich euch dieses Buch ans Herzerl!

pralinen5

Die Schokotrüffel sind für uns etwas ganz Besonderes. Sie bestehen nicht nur aus bester Schokolade… sondern fruchtiger Johannisbeersaft hat sich auch noch unter die Masse geschmuggelt und macht diese unwiderstehlich gut.

Die Zubereitung ist herrlich einfach und macht einen Riesenspaß (ich liebe es ja mit Schokolade zu arbeiten und meine Hände klebrig zu machen…). Wir bereiten zuerst unsere Trüffelmasse zu, dafür nehmen wir zusätzlich schwarzen Johannisbeersaft (wenn ihr keinen Direktsaft bekommt, dann könnt ihr auch einen schwarzen Johannisbeersirup nehmen). Durch den Saft bekommen unsere Trüffel eine fruchtige Note, die unsere Schleckermäulchen begeistert.

Die Trüffelmasse wird dann in kleinen Häufchen aufgespritzt und zu Kugeln gerollt. So jetzt sind unsere Schokosünden schon fast fertig und bereit glückliche Gesichter zu zaubern.

Zuletzt wälzen wir die Kugeln noch in geschmolzener Kuvertüre und nach Belieben in Kakaopulver oder Mandelblättchen.

Voilà – das Schokovergnügen kann beginnen!

pralinen13

Hier das Rezept:

Zutaten:

  • 500 g Schokolade, hochwertig
  • 150 g Obers (Sahne)
  • 150 ml schwarzer Johannisbeersaft (100% iger Fruchtsaft)
  • 130 g Butter, weich
  • 400 g dunkle Kuvertüre zum Tunken
  • Kakaopulver, ungesüßt zum Wälzen
  • eine Handvoll Mandeblättchen, geröstet

Zubereitung:

  1. Die Schokolade hacken und in eine Rührschüssel geben.
  2. Obers und Fruchtsaft aufkochen und über die Schokolade gießen.
  3. Langsam rühren, bis sich die ganze Schokolade aufgelöst hat.
  4. Dann die weiche Butter zugeben und durch Umrühren auflösen.
  5. Die Masse jetzt für eine gute Stunde in den Kühlschrank stellen (es sollte jetzt zähflüssig sein, wenn sie noch etwas zu dünn ist, einfach länger im Kühlschrank lassen).
  6. Die Masse in einen Einweg-Dressiersack füllen, in den wir unten ein kleines Loch hineinschneiden.
  7. Kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech dressieren.pralinen28
  8. Für mind. 1 Stunde kühl stellen.
  9. Jetzt formen wir die Häufchen zu Kugeln. Wieder für 15 Minuten kühl stellen.
  10. Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen. Es sollte nicht zu heiß werden, also sanft schmelzen.
  11. Jetzt geben wir ein paar EL der geschmolzenen Kuvertüre auf einen Teller und rollen die Kugeln darin, damit sie komplett mit der Kuvertüre umhüllt sind.
  12. Die Kugeln in Kakao oder in Mandelblättchen wälzen.

pralinen19

Die Trüffel können im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur (bis 22°C) einige Tage lagern.

Wenn ihr euch fragt, wo ich die hübsche rosa-gestreifete Dose herhabe, dann gibt’s hier einen Shoppingtipp von mir. WestwingNow! Die meisten werden dieses bezaubernde Online-Einrichtungshaus schon kennen, aber ich kann es euch nur noch einmal ans Herz legen. Es gibt sooo viel Schönes zu entdecken! Darunter auch wundervolle Stücke von Miss Etoile, wie diese Dose.

pralinen12

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

 

Werbung

Süsse Freudespender! Erdbeer-Brownie-Cupcakes

cup39 (2)

cup30 (2)

Schokolade und Erdbeeren – zwei, die sich lieben. Unglaublich lieben!

Einfach immer eine traumhafte Kombination – und ganz besonders in einem Cupcake ❤

cup19

Diese süßen Küchlein bringen wirklich jedes Schlemmerherz zum Hüpfen! Brownie-Cupcakes sind bei uns ja schon fast ein Klassiker und kommen immer wieder mit verschiedensten Toppings auf die Kuchenplatte.

Jetzt im Frühling ist natürlich die Variante mit Erdbeercreme unser Liebling.

Ob die lieben Kinderlein, der hungrige Mann, die fleißige Mama, die lustige Freundin, der nette Nachbar… diese Cupcakes hat bestimmt jeder zum Vernaschen gern!

cup18

„Ich möchte dir was Gutes tun.“ Mit diesen Schokoträumen kann man ganz gewiss vielen lieben Menschen eine Freude bereiten!

cup43 (2)

Besonders hübsch werden meine Cupcakes auf diesem Cake Stand von Miss Étoile in zartem Hellblau präsentiert.

 Das verspielte Design hat mich gleich auf den ersten Blick verzaubert und ich hab mich schon wieder verliebt.

Ich hab euch ja schon ein paar mal von Home of Cake erzählt. Na könnt ihr euch noch erinnern?

cup51

Bei Home of Cake findet ihr außergewöhnliche Cake Stands,Tortenplatten mit Fuß, Kuchenplatten und Etageren.

Tretet ein in die Welt der Cake Stands und lasst euch von schlichter Eleganz, zarten Mustern und traditioneller Handwerkskunst inspirieren. Ich glaube, da findet ihr bestimmt euren süßen Liebling

cup9 (2)

Momentan blühen noch wunderbare Pfingstrosen im Garten meiner Schwiegereltern. Da schau ich immer wieder liebend gerne vorbei und pflück mir ein paar Schönheiten. Dann ab in eine hübsche Vase und ich bin glücklich!

cup38

Lasst es euch gut gehen!

Hier das Rezept:
Zutaten: (für 12-15 Stück)

Für die Brownie-Böden:

  • 300 g Schokolade
  • 120 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 g Mehl
  • eine Handvoll Haselnüsse
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 TL Zimt (nach Belieben)
  • 100 g Schokolade, in grobe Stückchen gehackt

Für die Erdbeercreme:

  • 300 g Frischkäse
  • 300 g Erdbeeren
  • 3 EL Erdbeermarmelade
  • 1-2 EL Zucker
  • 300 g Obers (Sahne)
  • ein paar frische Erdbeeren zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Für die Brownies die Schokolade mit der Butter schmelzen (ich gebe beides in eine große Schüssel und stelle diese für etwa 5 Minuten in den Backofen – 170°C).
  2. Den Zucker unterrühren und kurz abkühlen lassen.
  3. Die Eier zugeben und unterrühren (nur mit der Teigkarte – keinen Mixer verwenden).
  4. Das Mehl mit den Haselnüssen, Salz, Zimt und gehackter Schoki mischen und die Browniemasse rühren (nicht zu lange rühren).
  5. Die Masse in die Muffinförmchen füllen  und bei 170° C ca. 20 Minuten backen (die Brownies sollen innen noch leicht feucht sein).
  6. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Creme

  1. Die Erdbeeren mit dem Zucker und der Marmelade pürieren.
  2. Frischkäse mit der Hälfte des Erdbeerpürees verrühren.
  3. Ober cremig steif schlagen und unter die Erdbeercreme heben.
  4. Bei Bedarf noch etwas Erdbeerpüree zugeben.
  5. Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen.
  6. Die Erdbeercreme schön auf die Brownieböden spritzen.
  7. Mit dem restlichen Erdbeerpüree und frischen Erdbeeren garnieren

cup22

Kommt mit! Wir begeben uns für ein Weilchen in den Schokohimmel… ❤

cup1 (2)

Bon appétit, meine Lieben!
Lena ❤

 

 

Süsse Liebeserklärung! Schokomousse-Torte mit Erdbeeren

torte22

Heute verrate ich euch ein ganz besonderes Lieblingsrezept meiner Familie! ❤

torte26

Diese Schokomousse-Torte ist bei uns schon unzählige Male auf den Kaffeetisch gekommen und hat uns immer wieder verzaubert!

So cremig, so schokoladig, sooo gut!

torte15

Am allerliebsten vernaschen wir diesen Schokotraum mit frischen Erdbeeren. Kein Frühling ohne Erdbeeren – also kein Frühling ohne diese Schokomousse-Torte!

Heute hat mein liebster Papa Geburtstag und diese Torte ist einfach perfekt für meinen Papi. Da ich aber heute leider nicht daheim bin, hab ich diesen süßen Geburtstagsgruß schon am Sonntag gebacken (und Papa hat sich für heute bestimmt noch ein Stückchen aufgehoben).

torte31

Am Sonntag war bei uns ein großer Tortentag. Für Mami zum Muttertag gab’s ihre geliebte zweistöckige Pavlova und Papi bekam diese göttliche Schokosünde. So ein Glück, dass wir gleich zwei Feierlichkeiten an einem Tag feiern. Hin und wieder darf es einfach ein bisschen mehr sein und wir gönnen uns gleich zwei Torten auf einmal!

Was gibt es Schöneres als ein süßer Familiennachmittag im Garten… ich liebe es ❤

torte30

Zum allerersten Mal in diesem Jahr konnten wir unseren süßen Nachmittagskaffee im Garten genießen und es war wunderbar. Meine Mama und ich lieben es ja den Garten und den Tisch hübsch zu dekorieren und für einen gemütlichen Kaffeenachmittag vorzubereiten.

Es werden Blümchen gepflückt, in kleinen Vasen verpackt und das schönste Kaffeegeschirr wird rausgeholt.

Wir sind ja momentan alle total in unser neues Gmundner Keramik Geschirr im Pur Geflammt Design verliebt.

Ich hab euch ja schon so oft erzählt, dass ich immer ganz besonders viel Wert auf hübsch gedeckte Tische lege. Mit den Schmuckstücken von Gmundner wird das bei uns zum Kinderspiel und der Kaffeetisch erstrahlt im wundervollen Glanz.

torte13

torte1

Diese Schokotorte ist wirklich zum Dahinschmelzen! Also unbedingt nachmachen, meine Lieben!

torte25

Kommt mit in den Schokohimmel!

Hier ist unser Lieblingsrezept:

Zutaten: (für eine Torte 26cm)

Für den Boden:

  • 100 g Schokolade
  • 80 g Butter
  • 3 Eiklar
  • 30 g Zucker
  • 2 Eidotter

Für die Mousse:

  • 240 g Schokolade
  • 500 ml Obers (Sahne)
  • 4 Eidotter
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Orangenlikör, nach Belieben

Belag:

  • 300-400 g frische Erdbeeren

Zubereitung:

Boden

  1. Schokolade mit der Butter über Wasserbad schmelzen.
  2. Eiklar mit Zucker und Salz zu cremig steifen Schnee schlagen.
  3. Die Dotter und die geschmolzene Schokobutter unterrühren.
  4. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben, glatt streichen.
  5. Bei 180°C ca. 20 Minuten lang backen.
  6. Auskühlen lassen.
  7. Den Schokoboden auf einen Tortenteller geben und einen Tortenring herumlegen.

Mousse

  1. Die Schokolade grob hacken und in eine große Schüssel geben.
  2. 150 ml Obers aufkochen und über die Schokolade gießen.
  3. Die Schokolade schmelzen lassen und glatt rühren.
  4. Das restliche Obers (350 ml) cremig steif schlagen.
  5. Eidotter mit Zucker über Wasserbad mit dem Handmixer cremig schlagen (ca. 4-5 Minuten). Vom Wasserbad geben, Orangenlikör dazugeben und dann noch ein paar Minuten weiterschlagen.
  6. 1/3 der aufgeschlagenen Eimasse und 1/3 des Schlagobers unter die Schokolade rühren.
  7. Dann die restliche Eimasse und das restliche Obers locker unterheben.
  8. Die Mousse auf den Boden geben und im Tortenring schön glatt streichen.
  9. Die Torte für mindestens 4-5 Stunden kühl stellen.

Deko

  1. Die Erdbeeren halbieren oder vierteln und in dekorativ in die Mitte der Torte legen. Nach Belieben noch mit ein paar Blümchen verzieren.

torte28

Hier noch ein paar kleine Tipps von mir!

Diese Torte kann man je nach Lust und Laune und Jahreszeit herrlich abwandeln. Im Winter geb ich zur Mousse noch zusätzlich 1 TL gemahlenen Zimt (oder Lebkuchengewürz dazu) und Orangenabrieb dazu.

Wer mag kann auch gerne ein paar Bananenscheiben oder frische Himbeeren auf den Boden legen, bevor die Schokomousse darauf kommt.

Wenn ihr es wirklich schoko, schokoladig mögt, dann könnt ihr die Torte auch noch mit einer Schicht Schokoglasur verfeinern. Dafür 125 ml Obers mit 1 EL Honig aufkochen, 130 g Schokolade darin schmelzen lassen, glatt rühren und über die Mousseschicht gießen. Kühl stellen.

torte3

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

Süsse Liebe! Gefüllte Erdbeer-Schoko-Cupcakes mit Frischkäse-Topping

cupcakes19

cupcakes16

Hallo ihr süßen Cupcakes! ❤ Na wer von euch möchte jetzt gleich in mein Mäulchen wandern?

Ich nehme dich mit dem Häschen, nein doch lieber dich mit dem Kinderwagen oder doch lieber dich mit dem hübschen Schmetterling… ach ich nehme euch alle und mach mir einen leckeren Nachmittag mit euch Süßen!

Endlich ist ja wieder Erdbeerezeit und die ersten heimischen Früchtchen können ins Körbchen schlüpfen. Heute gibt’s eine kleine Liebeserklärung in Form eines süßen Törtchens. Kommt mit ins Schoko-Erdbeer-Wunderland! ❤

Diese Cupcakes sind etwas ganz Besonderes und haben uns alle am Wochenende sehr, sehr glücklich gemacht. Es sind keine normalen Schoko-Cupcakes mit einer Creme oben drauf. Nein! Im Inneren dieser Törtchen wartet eine herrlich fruchtige Überraschung auf uns. Erdbeersauce mit Erdbeerstückchen läuft aus den Cupcakes heraus und macht sie unwiderstehlich gut!

Da muss man einfach ein zweites Mal zugreifen. Es geht nicht anders!

cupcakes20

Cupcakes kann man ja ganz wunderbar für Kinderlein gestalten. Ich möchte euch heute zeigen, wie ihr ganz simpel mit ein paar Keinigkeiten euren süßen Kuchentisch aufhübschen und zu etwas ganz Besonderem machen könnt!

Mit diesen verspielten rosa Baby-Cupcake Toppers oder mit den Taube-Einstecker  von Blueboxtree gelingt das ganz leicht und sieht doch einfach bezaubernd schön aus!

Auf einer Taufe oder auch auf einem Kindergeburtstag sind diese süßen Cupcakes garantiert der Hit.

Ich hätte mir als kleines Mädl gleich die Schmetterling und Häschen-Einstecker geschnappt und nicht mehr aus meinen Händen gegeben.

cupcakes29

Die Törtchen für Groß und Klein müssen natürlich wieder hübsch präsentiert werden. Na da kommen die RICE  – Schmuckstücke von tausendkind wieder wie gerufen!

tausendkind ist ein Paradies für alle Mütter, die ihren Kinderlein mit den schönsten Dingen verzaubern möchten. Hier stell ich diesen Onlineshop noch etwas näher vor. Husch, husch ab mit euch!

Ich hab euch ja schon erzählt, dass ich mich ganz besonders in die rosaroten und die hellblauen Servierteller verguckt hab. Die Platten erscheinen im romantischen, mädchenhaften Design  – da schmilzt mein Herz dahin.

Die Kinder-Geschirr von RICE bezaubert durch ihre Detailverliebtheit und ihr praktisches Design. Die Herzchenbecher finden wir ganz entzückend und schlürfen mit großem Vergnüngen unsere Rosen-Limonade daraus.

„Jemanden einladen bedeutet, für das Glück des Gastes zu sorgen.“ Mit dieser Köstlichkeit ist euch das Glück garantiert!

cupcakes15

Auf die Törtchen und los!

Hier das Rezept:

Zutaten: (für 15 Stück)

Für die Schokoböden:

  • 250 ml Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 250 ml Buttermilch
  • 280 g Mehl
  • 50 g Kakao, ungesüßt
  • 1/4 TL Salz
  • 1 1/2 TL Natron

Für die Erdbeer-Füllung:

  • 500 g Erdbeeren
  • 2 EL Zucker

Für die Frischkäsecreme:

  • 100 g weiche Butter
  • 200 g Frischkäse
  • 250 g Obers
  • 3-4 ELStaubzucker
  • 1/2 TL Vanille, gemahlen

Zubereitung:

Schokoböden

  1. Das Öl mit dem Zucker cremig schlagen.
  2. Die Eier zugeben und 2-3 Minuten weitermixen.
  3. Dann die Buttermilch untermixen.
  4. Mehl mit Kakao, Salz und Natron mischen und mit einem Gummispatel sanft unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen.
  6. Bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis die Törtchen schön aufgegangen sind.
  7. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  8. Mit einem Messer eine runde Scheibe ausschneiden und die Törtchen ein klein wenig aushöhlen (die Kuchenreste aufheben – die wandern dann in CakePops oder in ein Dessert im Glas).

Für die Erdbeerfüllung

  1. Die Hälfte der Erdbeeren mit dem Zucker pürieren.
  2. Die andere Hälfte in kleine Würfel schneiden und mit der Erdbeersauce vermischen.
  3. Jeden Cupcake gut damit füllen und wieder mit dem Kuchendeckel verschließen.

Für das Topping

  1. Die weiche Butter mit dem Staubzucker cremig mixen.
  2. Frischkäse zugeben und unterrühren (mit dem Schneebesen).
  3. Obers mit Vanille cremig steif schlagen und zuletzt behutsam unter die Creme rühren.
  4. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und hübsch auf die Törtchen spritzen.

Noch ein kleiner Tipp von mir!

Ihr könnt aus diesen Törtchen auch ganz einfach Red Velvet Cupcakes machen. Dafür nehmen wir dann nur 30 g Kakao und geben zusätzlich noch 3 EL rote flüssige Lebensmittelfarbe in den Teig und 1 1/2 TL Essig.

cupcakes22

Neben diesen zuckersüßen Cupcakes darf ich euch heute noch ein weiteres Zuckerl ans Herz legen. Die Lieferei – ein Wiener Startup in der Getränkewelt! Ich habe mich mit großem Vergnügen in dieses Getränkeabenteuer gestürzt und ein paar neue Drinks probiert (darunter waren eine Gurken-, Rosen- und Lavendelimo)

cupcakes39

Gleich auf den ersten Schlürfen ist es mit mir geschehen. Ich hab mich ein klein wenig in die Rose Lemonade verliebt. Ein richtig schönes Mädlsgetränk, wo man die Flaschen danach als Blumenvase verwenden kann. Das gefällt mir supergut! Ein Getränk mit Mehrwert in allen Bereichen. Schluck für Schluck träum ich mich in eine blühende Blumenwiese und fühl mich einfach gut!

cupcakes35

Nicht nur kleine Mädls werden euch diese Rose-Lemonade zu besonderen Anlässen aus den Händen reißen!

cupcakes10

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤


So und jetzt hab ich noch ein kleines Geschenk für euch!  Ihr bekommt alle einen Gutschein für die Lieferei und könnt euch einfach mal durch die vielen Getränkeneuheiten durchkosten und eure Lieblinge bestimmen.

Der Gutschein ist 3 Monate lang gültig.. also husch husch füllt euer Körbchen mit euren Fläschchen! Ich wünsch euch ganz viel Vergnügen beim Schlürfen!

Blogger-gutschein-meinleckeresleben

 

 

 

Süsser Kuchenhimmel! Schokoladen-Kokos-Brownies

kokos4

Schokolade und Kokos! Große, ganz große Liebe! ❤

kokos24

Mit diesem Rezept schweben wir wieder einmal im saftigen Browniehimmel! ❤

Dazwischen noch ein paar feine Kokoswölckchen und das Kuchenglück scheint perfekt! Nein, es ist perfekt! Für mich auf jeden Fall.

Das Rezept ist wirklich kinderleicht und im Nu gezaubert. Da müssen die Liebsten nicht all zu lange auf ihr Glück warten und können Stück für Stück naschen!

kokos22

Neben diesem goldwerten Rezept, stelle ich euch heute auch noch meine neue Back-und Bratform von der Riess Sarah Wiener-Kollektion vor. Meine Guglhupfform hab ich euch ja schon vor ein paar Tagen voller Stolz präsentiert und jetzt darf es sich diese rechteckige Backform auch im Küchenkästchen gemütlich machen. Die hübsche Guglhupfform braucht ja schließlich auch einen genauso hübschen Partner.

Ich bin ja wirklich ganz verliebt in diese Emaille-Formen. Sie sind einfach schön! ❤

Ab in den Schokohimmel mit euch!

Hier das Rezept:

Zutaten: (für ein kleines Blech)

  • 250 g Butter,weich
  • 100 g feiner Rohrzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 40 g Kakao, ungesüßt
  • 70 g Zuckerrübensirup
  • 1/2 TL Salz
  • 4 Eier
  • 75 g Mehl

Kokosteig:

  • 2-3 EL Zucker
  • 150 ml Obers
  • 100 g Kokosflocken
  • 2 Eiklar
  • 1 TL Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  2. Kakao, Zuckerrübensirup und Salz unterrühren.
  3. Nach und nach die Eier untermixen und zum Schluss auch das Mehl unterrühren.
  4. Für die Kokosmasse einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  5. Die Schokolademasse in einer Form (mit Backpapier ausgelegt) verstreichen.
  6. Darauf Kleckse vom Kokosteig verteilen und mit einer Gabel leicht verziehen.
  7. Den Kuchen bei 170°C ca. 20-25 Minuten backen (der Kuchen darf ja nicht zu lange im Ofen bleiben, er soll noch leicht klebrig sein).
  8. Auskühlen lassen und in Stücke schneiden.

Diese wundervollen rosaroten Teller sind momentan meine absoluten Lieblingsstücke am Kaffeetisch! Meine Mama und ich sind ganz verzaubert und holen die rosaroten Schmuckstücke von der Marke Port Maine (erhätlich bei WestwingNow) zu jeder Gelegenheit aus dem Geschirrschrank. Das Label Port Maine steht für einen klassischen Look verbunden mit einem Hauch von modernem Design. Ich freue mich ja immer wieder, euch mein neues Geschirr usw. vorzustellen und euch zu zeigen, wo ihr diese Schätze kaufen könnt. Ihr seht, mich kann man ganz leicht glücklich machen!

kokos14

So ich mach mir jetzt eine große Tasse Kaffee mit Milchschaum, schnapp mir ein paar Stückchen von diesen Brownies und verbringe diesen gemütlichen und lustigen Nachmittag auf der Couch mit meiner Lieblingsserie New Girl. Liebt ihr diese Serie auch so?

Habt ein schönes Wochenende und lasst es euch gut gehen! ❤

kokos1

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

Saftiger Kuchentraum! Schoko-Erdnuss-Gugelhupf

gugl1gugl9

Schnappt euch ein Stückchen von diesem Kuchentraum aus Schokolade und Erdnuss. Herrlich saftig und wunderbar nussig! ❤

Heute hab ich einen wunderbaren Gugelhupf für euch! Na wer möchte ein Stück? Ich liebe ja Gugelhupf in allen Formen und Varianten. Dieser runde Kuchen sieht einfach immer entzückend aus und ist perfekt wenn man liebe Leute schnell glücklich machen möchte.

gugl13

Ein guter, saftiger Gugelhupf ist bei uns am Kaffeetisch immer gerne gesehen! Diese Variante mit Schokolade und Erdnussmus findet ganz bestimmt ihre Liebhaber. Mein Liebster hat Stück für Stück vernascht und war im Kuchenhimmel. Alles mit Schoko und Erdnuss mag er ganz besonders gerne… Na da wird dieser Gugelhupf wohl noch öfters in den Backofen schlüpfen!

gugl36Diese wunderbare Schürze gibt’s hier (wenn sie euch auch so gut gefällt!).

Jetzt muss ich euch noch schnell meine neue Lieblingsbackform vorstellen. Ich bin wieder ganz verliebt…. Diesmal in meine Guglhupfform der Riess Sarah Wiener Edition! Ich würde ja am liebsten gleich wieder in die Küche huschen, die Form rausholen und einen Gugelhupf in den Ofen schupfen!

Kennt ihr die österreichische Firma RIESS? Für mich ist das Emaillegeschirr von Riess ein wahrer Küchentraum! Besonders die Edition Sarah Wiener finde ich ganz bezaubernd. Die Guglhupfform verspricht schon beim ersten Anblick farbenfrohes Backvergnügen. So schmelzen warmes Schokobraun mit zartem Vanillegelb genussvoll zueinander…. und warten darauf gut gefüllt zu werden!

Na da lassen wir uns nicht lange bitten, rühren schnell noch einen Teig zusammen und befüllen damit unsere Form. Wenn ihr jetzt Lust auf Emaillegeschirr bekommen habt, dann stöbert euch einfach durch die vielen Küchenschätze von Riess. Da findet ihr bestimmt eure eigenen Lieblinge. Ich hätte da ja schon so einige Schätzchen gefunden…

gugl14

 

Husch, husch ab in den Ofen!

Hier das Rezept:

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 200 g feiner Rohrzucker
  • 1/2 TL Vanille, gemahlen
  • 5 Eier, handwarm
  • 150 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Dinkelmehl
  • 3 TL Backpulver
  • 250 g Zartbitterschokolade
  • 3 EL Erdnussmus

Außerdem:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 50 ml Obers (Sahne)
  • eine Handvoll Erdnüsse

Zubereitung: 

  1. Die Hälfte der Schokolade (125 g) im Wasserbad schmelzen. Restliche Schokolade grob hacken.
  2. Butter, Zucker und Vanille schaumig schlagen. Milch unterrühren. Eier nacheinander dazugeben und jedes Ei 1 Minute einrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermengen und unter die Buttermasse rühren. Teig halbieren. Unter die eine Hälfte gehackte und geschmolzene Schokolade geben, die andere Hälfte mit dem Erdnussmus verrühren.
  4. Hellen Teig in die eingefettete und leicht bemehlte Form geben, Schokoladenteig darauf verstreichen. Mit einem Holzspieß durch den Teig fahren, sodass das typische Marmorkuchenmuster entsteht.
  5. Im  Ofen bei 180°C ca. 60 Minuten backen, auskühlen lassen.
  6. Gugelhupf aus der Form stürzen.
  7. Für die Glasur Obers aufkochen. Schokolade darin schmelzen lassen und glatt rühren.
  8. Guglhupf mit der Glasur begießen und mit Erdnüssen bestreuen.

gugl6

gugl3

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

 

Wir schlemmen uns ins neue Jahr! Mousse au chocolat mit Spekulatiushäubchen

mousse11

mousse6

Mousse au chocolat à la chantilly aux speculoos! ❤

Dieser Nachtisch bringt die ganze Familie zum Schwelgen und die Gesichter strahlen vor Freude! So soll es an den Festtagen doch sein!

mousse1

In den letzten Tagen wurde geschlemmt was das Zeug hält. Na gut, so schlimm war es nicht, aber es gab so viele köstliche Leckereien! Da konnte man einfach nicht widerstehen….

Aber es heißt ja: „Man nimmt nicht zwischen Weihnachten und Neujahr zu, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten.“ Und da ich mich ja normalerweise wirklich gesund erhnähre, darf ich auch ordentlich zugreifen und mitnaschen!

mousse9

Die Weihnachtszeit lässt mich Jahr für Jahr etwas zur Ruhe kommen. Stress und Streit hat bei uns nichts verloren. Familie ist das allergrößte Geschenk und ich bin jedes Jahr dankbar, dass ich Teil einer so glücklichen Familie sein darf. Das ist nicht selbstverständlich, daher weiß ich dieses Geschenk so sehr zu schätzen.

Mit meinen Leckereien versuche ich immer wieder meine Liebe zu teilen und meine Familie ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Ich glaube in diesem Jahr, ist mir dies ganz oft gelungen und ich werde mir weiterhin ganz viel Mühe dabei geben, meine Liebsten ein bisschen zu verwöhnen.

mousse8

Dieses Dessert im Glas ist perfekt, wenn ihr viele Gäste damit beglücken möchtet. Ihr könnt es super vorbereiten und dann müsst ihr die Gläschen nur noch schnell aus dem Kühlschrank holen. Na besser, geht’s doch gar nicht!

Eine zartschmelzende Schokomousse, darauf ein feines Feigenragout und gekrönt wird diese süße Geschichte noch von einer himmlischen Spekulatiuscreme. Hach ich könnte mich gleich wieder durch solch ein Gläschen löffeln….

Wenn ihr keine Feigen mögt oder keine bekommt, könnt ihr diese auch weglassen oder stattdessen auch ein feines Ragout aus Cranberries oder Pflaumen zaubern. Ein klein wenig Frucht tut hier sicher ganz gut!

mousse10

mousse7

Wir schweben selig in zarter Schokolade! Wollt ihr auch?

Hier das Rezept:

Zutaten: (für ca. 8 Gläser – je nach Größe)

Mousse au chocolat:

  • 5 Eier
  • 200 g dunkle Schokolade (z.B. von Valrhona)
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Kaffee, nach Belieben

für die Spekulatiuscreme:

  • 200 ml Obers
  • 100 g Mascarpone
  • 2 EL Spekulatiuscreme (hier gibt’s das Rezept)

Für das Feigenragout:

  • 4-5 Feigen
  • 4 EL Zucker
  • Saft einer Orange
  • 100 ml Rotwein
  • 1 Sternanis
  • 1 Zimtstange

Zubereitung:

Mousse

  1. Die Eier trennen.
  2. Schokolade über Wasserbad langsam schmelzen. Abkühlen lassen.
  3. Eidotter nach und nach unter die geschmolzene Schokolade mixen.
  4. Eiklar mit Zucker steif schlagen und unter die Schokomasse heben.
  5. Die Schokomousse in Gläser verteilen und kühl stellen (mindestens 4 Stunden).

Feigenragout

  1. Feigen säubern und in kleine Stücke schneiden.
  2. Zucker in einer Pfanne karamellisieren.
  3. Mit Rotwein ablöschen und etwas einköcheln lassen.
  4. Mit Orangensaft und Cassis aufgießen. Zimt und Sternanis zugeben und 5 Minuten leicht köcheln lassen.
  5. Die Feigen hineinlegen und weitere 2-3 Minuten leicht schmoren lassen. Abkühlen lassen.

Spekulatiuscreme

  1. Obers cremig steif schlagen.
  2. Mascarpone und Spekultiuscreme unterrühren.

Fertigstellen

  1. Das Feigenragout auf das schon fest gewordene Schokomousse verteilen.
  2. Spekultiuscreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in die Gläser spritzen.

Nach Belieben noch mit etwas Spekulatiusgewürz bestreuen!

mousse4

Wie in den letzten Jahren, werde ich die Tage vor und nach Silvester nicht zu Hause verbringen.  Morgen geht’s los und mein Liebster,  zwei Freunde und ich machen uns auf die Reise nach Verona. Dort werden wir ein paar Tage verbringen und die Gegend um den Gardasee erkunden. Vielleicht machen wir auch noch einen kleinen Abstecher nach Venedig… Im neuen Jahr werde ich euch dann vielleicht wieder mit einem kleinen Reisebericht begrüßen!

mousse3

mousse2

Ich verabschiede mich heute und wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr! Möge es uns wieder ganz viele schöne und leckere Momente bringen!

Bleibt gesund und schwingt weiterhin so fleißig den Kochlöffel!

Bon appétit, meine Lieben!

Eure Lena ❤

 

 

 

 

Mendiants au chocolat! Süsse Schokotaler aus der Provence

mend9

mend4

Zwei Tage vor Weihnachten hab ich noch eine schokoladige Kleinigkeit für euch! ❤

Ein wahrer Schokoschatz!

mend3

Kennt ihr Mendiants? Es bedeutet „Bettelmann“, und ist eine der dreizehn Nachspeisen in der provenzalischen Weihnachtstradition. Die runden Schokotaler sind Teil der „treize Desserts“, die ich in meiner Zeit in der Provence kennen und lieben gelernt habe.

mend6

Beim Belegen der Schokolade sind euch eigentlich keine Grenzen gesetzt! Ich habe meine Mendiants mit Pekannüssen + Cranberries + Pinienkerne oder mit Karamellbonbons + Orangenschale + etwas Fleur de Sel verziert. Auch Pistazien, getrocknete Marillen, Feigen, Datteln und und und schmecken hier einfach wunderbar.

Also wie ihr sehen könnt, sind alle Kombinationen erlaubt. Ich würde euch aber raten nicht mehr als 3-4 verschiedene Beläge pro Mendiant zu nehmen, sonst wird es etwas zu viel.

mend11

Typisch französisch! Getrocknete Früchte und/oder Nüsse werden in Schokolade gelegt, das finale Ergebnis nennt sich dann „Mendiant“. Einfach zauberhaft, finde ich!

mend17

Die Zubereitung ist hier wirklich kinderleicht. Wichtig ist nur, dass ihr eine gute Schokolade verwendet. Ich hab für meine Liebsten meine Lieblingsschokolade von Valrhona ausgepackt. Die ist für uns fast unschlagbar gut!

mend18

Entscheidend für den seidigen Glanz der Schokolade ist die richtige Temperatur. Also bevor wir die Schokolade rund aufstreichen, muss sie temperiert werden. Dafür ist es sehr praktisch, wenn ihr ein Küchenthermometer zur Hand habt, um die richtige Temperatur der Schokolade messen zu können.

Zunächst wird die Schokolade über Wasserbad geschmolzen, dann abgekühlt und dann wieder leicht erwärmt. Dann sollte sie eine Temperatur von 30-33°C haben. Jetzt ist die Schokolade perfekt temperiert und kann sofort weiterverarbeitet werden.

mend7

C’est vraiment délicieux!

Hier das Rezept:

Zutaten: (für etwa 40 Stück)

  • 250 g Zartbitterschokolade (am besten eine Sorte von Valrhona)
  • eine Handvoll getrocknete Cranberries
  • eine Handvoll Pekannüsse
  • eine Handvoll Pinienkerne
  • eine Handvoll Karamellbonbons
  • 1 Bio Orange
  • etwas Fleur de Sel

Zubereitung:

  1. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Abkühlen lassen.
  2. Pekannüsse grob hacken.
  3. Karamellbonbos zerkleinern (am besten in ein Geschirrtuch wickeln und mit dem Nudelholz ein paar Mal daraufklopfen).
  4. Von der Orange die Schale ganz dünn abschneiden und diese dann in feine Streifen schneiden.
  5. Zwei Backleche mit Backpapier belegen. Kreise (ca. 4-5 cm) auf das Backpapier malen und umdrehen.mend19
  6. Die Schokolade über Wasserbad schmelzen und auf 55/58 °C erwärmen. Danach auf 28/29 °C abkühlen und kurz über dem Wasserbad auf Arbeitstemperatur 31/32 °C bringen.
  7. Die geschmolzene und temperierte Schokolade in einen Spritzbeutel füllen. Eine kleine Spitze abschneiden und die Schokolade gleichmäßig auf etwa 40 Kreise (Mendiants) aufteilen. Mit einem Teelöffel oder einer kleinen Palette rund ausstreichenmend20
  8. Danach sofort mit den Trockenfrüchten und Nüssen belegen.mend22
  9. Die fertigen Taler in einen kühlen Raum oder auch auf den Balkon stellen und die Schokolade fest werden lassen.
  10. Danach lassen sich die Mendiants mühelos vom Backpapier lösen und am besten gleich vernaschen!

mend15

Gönnt euch und euren Liebsten ein himmlisches Stück Schokoglück! So versüßen wir uns doch gerne das Warten aufs Christkind….

mend5

mend2

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

Zart schmelzende Versuchung! Gefüllte Schokotaler

baci5

baci10

Weihnachtsduft liegt in der Luft…. und der dringt natürlich aus unserer Winterwunderbackstube! ❤

baci16

baci3

So ich hab mit meiner Weihnachtsbäckerei begonnen und stehe nun fleißig vor dem Ofen… knete und rühre Teig, steche aus oder forme Kügelchen, Kipferln und viele, viele weitere süße Kleinigkeiten. Dabei spiele ich lautstark Weihnachtslieder und trällere vor mich hin….

Ja so sieht’s bei mir in der Vorweihnachtszeit aus und ich liiiiebe es! Jahr für Jahr! Leider fehlt mir oft die Zeit, aber irgendwie bekomme ich unsere Keksdosen immer voll.

baci14

Himmlisch verführerisch sind diese süßen Taler im Schokogewand!

Diese Schokoküsschen zählen zu unseren Lieblingen und dürfen in der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen. Da sie so superschnell gezaubert sind, kommen die kleinen Bussis auch schon öfters in den Backofen. Tja, was kann man machen, wenn die Liebsten meine Taler so schnell vernaschen? Nochmal in den Zauberofen schieben und für Nachschub sorgen!

baci4

baci1

Macht euch den Dezember zur wundervollsten Zeit des Jahres!

Hier das Rezept:

Zutaten:

  • 220 g weiche Butter
  • 120 g Staubzucker
  • 180 g Mehl
  • 60 g Mandeln, gemahlen
  • 50 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/4 TL Weinsteinbackpulver
  • eine Prise Salz
  • 1 EL Rum

Für die Füllung:

  • 200 ml Obers
  • 250 g Schokolade
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Honig

Zubereitung:

  1. Für den Teig die Butter mit dem Zucker cremig rühren.
  2. Mehl mit Kakao, Mandeln, Backpulver, Zimt und Salz mischen.
  3. Die Mehlmischung und den Rum unter die Buttermischung rühren. Zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  5. Den Teig in 3-4 Stücke teilen und diese zu Rollen formen. Davon ca. 1,2 cm Stücke abschneiden, und zu Kugeln formen.
  6. Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
  7. Bei 170°C ca. 12 Minuten backen.
  8. Nach dem Backen abkühlen lassen.

Für die Füllung

  1. Die Schokolade grob hacken und mit Butter in eine Schüssel geben.
  2. Obers mit Honig erhitzen und über die Schokolade gießen.
  3. Kurz stehen lassen und dann glatt rühren.
  4. Abkühlen lassen, bis es schön cremig ist (ca. 1-2 Stunden).
  5. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und jeweils auf die flache Seite eines Kekses geben und einen zweiten Keks daraufsetzen.
  6. Mit Staubzucker besieben und vernaschen.

baci15

baci17

Mmmmh, so lecker kann das Warten auf Weihnachten sein!

baci7

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

Schokostückchen zum Verlieben! Heidelbeer-Brownies mit Cranberries und Pekannüssen

lena1

Schoko, Schokoo, Schokooolade! ❤

Diese süßen Teilchen bringen jedes süße Schlemmerherz zum Hüpfen!

schoko4

Meine Liebsten und ich konnten diesen saftigen Brownies ganz und gar nicht widerstehen. Da war der Kuchenteller schon bald wieder ratze putz leer. Ja ich denke, dieser Schokokuchen wandert bei uns noch öfters in den Backofen.

lena13

Die Heidelbeeren  sorgen hier nicht nur für einen fruchtigen und aromatischen Geschmack, sondern auch dafür, dass die Brownies besonders fudgy – also – saftig werden.

Ja jetzt im Herbst gibt’s keine frischen Heidelbeeren mehr. Daher nehmen wir einfach die tiefgefkühlte Variante und lassen sie, bevor wir die Beerchen unter den Teig michen gut auftauen.

Für den Knuspereffekt sorgen bei den Brownies meine Lieblinge – die Pekannüsse. Und weil ich die rote Früchtchen auch so gerne hab, kommen noch ein paar frische Cranberries in unsere Brownies. So jetzt ist’s aber genug –  ab in den Ofen mit dem Schokotraum.

schoko11

schoko1

Mit Schoko, Schokooolade da fängt das Leben an. Mit Schoko, Schokooolade da ist man immer ganz gut dran. Mit Schoko, Schokooolade….. Ja während ich in der Küche den Schneebesen schwinge, trällere ich gerne so manch schokoladige Lieder.

Hach was täten wir nur, wenns keine Schokolade gäbe? Da würde wohl eine kleine süße Welt zusammenbrechen.

lena11

Heut ist ja Halloween! Für mich persönlich, ist heute der Tag vor Allerheiligen. Ich backe Kuchen, Striezel und mach es mir zu Hause gemütlich. Halloween wird bei uns nicht gefeiert und das ist auch gut so! Ich bin ja gespannt, wann bei uns auf dem Land die ersten verkleideten Kinderlein an der Tür klopfen. Na gut, Kuchen und Kekse kann ich immer anbieten. Falls ihr Halloween gerne feiert, hab ich hier Gespenster-Brownies für euch! Da werden die Kinderherzen höher schlagen!

schoko19

lena4

Na auch in Schokolaune?

Hier das Rezept:

Zutaten: (für ein kleines Blech – 20x20cm)

  • 200 g Schokolade
  • 125 g Butter
  • 4 Eier
  • 140 g Rohrzucker
  • 2 TL Zimt
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 EL Espressopulver
  • 120 g Mehl
  • eine Prise Salz
  • 300 g Heidelbeeren, TK und aufgetaut
  • eine Handvoll Cranberries
  • eine Handvoll Pekannüsse, grob gehackt

Für die Glasur:

  • 160 g Schokolade
  • 60 g Butter

Zubereitung:

  1. Schokolade mit Butter über Wassebad schmelzen.
  2. Eier mit Zucker, Vanillezucker und Zimt schaumig mixen.
  3. Espressopulver mit 1 EL heißem Wasser mischen und unterrühren.
  4. Mehl mit Salz vermischen und unterheben.
  5. Schoko-Buttermischung behutsam unterrühren.
  6. Zuletzt die Heidelbeeren und die Pekannüsse unterrühren.schoko18
  7. Eine Form (ca.20x20cm) mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darin verteilen.
  8. Die Cranberries in den Teig drücken.schoko17
  9. Bei 180°C ca. 25 Minuten backen.schoko16
  10. Den Kuchen auskühlen lassen.

Für die Glasur:

  1. Die Schokolade mit der Butter schmelzen.
  2. Die Glasur auf dem Kuchen verteilen und gleichmäßig verstreichen.schoko15
  3. Mit Pekannüssen und Heidelbeeren garnieren.

schoko14

In Stücke schneiden und vernaschen!

schoko2

schoko20

Na meine Lieben Schokostücke, ihr werdet bald nicht mehr da sein! ❤

lena2

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤