Sommerliebe! Gebackene Pfirsiche mit Salzkaramell-Eis

pfirs11

pfirs2

Süße Sommerliebe! ❤

Ja so könnte man dieses Dessert beschreiben! Aromatische Pfirsiche, die im Ofen gebacken werden und dazu ein cremiges Karamelleis, welches Löffel für Löffel die Herzen zum Hüpfen bringt.

Meine Mama und ich sind ja waaahre Karamell-Liebhaberinnen (besonders Salzkaramell) und könnten diese süße Creme ja einfach so pur löffeln (wenn nur die bösen Kalorien nicht wären…). Seid ihr auch solche Karamell-Junkies? Dann müsst ihr auch unbedingt diese Schoko-Karamell-Tarte, diesen Apfelpfannkuchen mit Salzkaramell oder die Schoko-Brownies mit Karamell und Kirschen probieren.

Karamell ist einfach jede Sünde wert! Da nehm ich es gerne in Kauf, ein paar Bahnen mehr zu schwimmen oder den Hula Hoop-Reifen länger kreisen zu lassen. Tja, was man nicht alles für eine gute Portion Kaaaaramell tut!

pfirs5

pfirs15

Das bezaubernd schöne Geschirr gibt’s übrigens bei Stielreich! Darauf  schmeckts gleich noch ein bisschen besser!

Als wir in Stockholm waren, gönnte ich mir eine große Kugel Salzkaramell-Eis, die so wahnsinnig lecker war. Ich hätte mir ja am liebsten noch ein paar weitere Kugeln bestellt, jedoch bei den stolzen Eispreisen, blieb es bei einer bescheidenen Kugel. So fing mein Köpfchen gleich an zu rotieren und schon war beschlossen, dass wir daheim unser eigenes Salzkaramell-Eis zaubern werden.

pfirs6

Für das Eis kochen wir zuerst einmal eine cremiges Karamell (mmmmhhh die Sauce könnte man über jedes Dessert geben). Ich gebe dann immer gerne etwas Fleur de Sel dazu –  das macht es noch eine Spur köstlicher (was eigentlich schon unmöglich ist). Ein paar Löffel Karamell heben wir uns für später auf. Zum Rest kommt Milch und ein paar Eidotter. Die Masse wird dann bei kleiner Hitze so lange gerührt, bis sie etwas eindickt. Jetzt heißts geduldig sein, da die Masse wieder komplett abkühlen muss. Am besten irgendwo hinstellen, wo ihr nicht ständig vorbeihuscht und der Nasch-Versuchung entgehen müsst.

Dieses Eis kann man auch wunderbar ohne Eismaschine zaubern. Die Masse in einen Behälter geben und für einige Stunden tiefkühlen, bis es cremig gefroren ist (zwischendurch ein-, zweimal durchrühren).

pfirs1

Da wir zum Eis am liebsten etwas Fruchtiges naschen, kommen hier noch Pfirsiche mit auf die Teller. Und diese Pfirsiche haben es ganz schön in sich und duften nach Sommer! Beträufelt werden die goldigen Früchtchen mit einer Mischung aus Zitronensaft, Vanille und Thymian. Brauner Zucker gibt unseren Pfirsichen noch die extra Süße und lässt sie herrlich karamellisieren. Noch warm aus dem Ofen sind diese Goldstücke die perfekten Begleiter zu unserem Eis!

Diese Ofen-Pfirsiche serviere ich auch liebend gerne einfach mit etwas griechischem Joghurt oder einer leichten Ricottacreme. Darüber noch ein paar geröstete Mandeln und dem leichten Sommergenuss steht nichst mehr im Wege. Probiert es aus meine Lieben!

pfirs10

Könnt ihr dieser Versuchung auch nicht widerstehen? Dann ab in die Küche und los geht’s!

Hier das Rezept:

Zutaten:

Für das Salzkaramell-Eis:

  • 200 g Zucker
  • 60 g Butter
  • 300 ml Obers
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 500 ml Milch
  • 5 Eidotter
  • 1 TL Fleur de Sel

Für die gebackenen Pfirsiche:

  • 4-5 Pfirsiche
  • Saft einer Zitrone
  • Mark 1 Vanilleschote
  • 2-3 EL brauner Zucker
  • 50 g Butter
  • 3-4 Stiele Thymian, Blättchen abgezupft
  • eine Handvoll Mandelstifte, geröstet

Zubereitung:

Für das Eis

  1. Den Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren lassen. Butter zugeben und schmelzen lassen. Mit Obers aufgießen und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen (bis es schön cremig ist). Fleur de Sel unterrühren. 4-5 EL des Karamells in eine Schüssel geben und beiseite stellen (brauchen wir später zum Drüberträufeln).
  2. Die Milch und das Vanillemark unter die Karamellsauce rühren. Die Eidotter verschlagen und unter die Karamell-Milch-Mischung rühren. Jezt solange leicht erhitzen (dabei immer rühren), bis die Masse leicht eindickt (ca. 5 Minuten).
  3. Die Masse komplett abkühlen lassen (im Eiswasser oder im Kühlschrank).
  4. Die Eismasse in die Eismaschine füllen und cremig gefrieren lassen oder in einen Behälter geben und im Tiefkühler gefrieren lassen (ca. 5-6 Stunden).

Für die gebackenen Pfirsiche

  1. Die Pfirsiche halbieren und den Kern entfernen. Die Pfirsichhälften (mit der Schnittseite nach oben) in eine Auflaufform geben.
  2. Zitronensaft mit Vanillemark und Thymian verrühren. Die Mischung über die Pfirsiche träufeln.
  3. Den Zucker über die Pfirsiche streuen und die Butter in kleinen Flöckchen über die Pfirsiche verteilen.
  4. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen.
  5. Die gebackenen Pfirsiche mit dem ausgetreten Sud servieren und dazu gibt es eine schöne Kugel Karamelleis!
  6. Nach Belieben noch geröstete Mandelstifte darüber streuen.

pfirs13

Bon appétit, meine Lieben!

pfirs8

So meine Lieben, mit diesem Sommerdessert verabschiede ich mich und sage Arrividerci!

Ich habe euch ja schon erzählt, dass es heute ab in den Süden geht und der Sonne hinterher.  Ein Familienurlaub steht auf dem Programm. Zuerst schlemmen wir uns ein paar Tage durch Rom (ich bin so gespannt, auf das sensationelle Eis, das es dort geben soll… und die Pizza, und die Pasta). Dann geht’s noch weiter nach Sorrento zur lieben Tante.

Ich werde euch natürlich wieder einen kleinen Reisebericht mitbringen und viele italienische Leckereien… schleck, schleck!

pfirs9

Ich wünsche euch eine schöne Woche mit vielen Köstlichkeiten! Lasst es euch richtig gut gehen! 🙂

Lena ❤

 

Die cremige Königin im Schälchen! Tiramisu-Eis

eis25

eis4

eis30

Kennt ihr so Augenblicke, in denen ihr euch in bestimmte Leckereien einfach komplett reinsetzen könntet? Wo ihr immer und immer und immer wieder das Gleiche essen könntet, ohne dass es langweilig wird? Mir geht es gerade so mit diesem Tiramisu-Eis! ❤

Deswegen warne ich euch schon mal vor: dieses Eis macht süchtig und man will einfach immer meeeehr!

Ok schlussendlich ist es bei zwei Schälchen Eis geblieben, aber nicht weil ich nicht mehr konnte oder keine Lust hatte (das würde nämlich niiiemals geschehen)…. sondern..was glaubt ihr?

eis18

eis6

Jaaa dieses Eis schlägt nun mal auch ganz schön auf die Hüften, da sollte man doch etwas vernünftig (bääääh) bleiben und sich mit zwei Schälchen begnügen. 🙂

Das Resultat ergibt ein so unglaublich cremiges Eis, dass es für jedes Hüftpölsterchen entschuldigt. Ich bin ja gerne bereit hin und wieder einmal zu sündigen und der Verlockung nachzugeben! Dann wird an anderen Tagen eben wieder etwas eingespart und bisschen mehr Bewegung gemacht. Ooooh mein Hula-Hoop und meine Inline Skates rufen schon wieder!

Ja wartet noch etwas, ich bin gerade beschäftigt… (schleck)

eis9

So wir brauchen unsere Eisgrundmasse aus Eier, Zucker, Mascarpone, Obers und Milch. Dann wird noch ein Kaffeesirup gemacht und getränkte Biskotten und Amarettini finden auch noch ihren Platz im Eis.

Dieses einfache Eisrezept ist jedoch nur richtig gut mit einer Eismaschine herzustellen. Ich habe eine KitchenAid mit einem Eisbereiter, welcher einfach fantastisch ist und uns schon sooo viele kalte Freuden bereitet hat.

Also falls dieses Familienmitglied bei euch noch fehlt, dann macht euch doch auf die Suche nach eurem Schatz! Ich kann nur sagen, dass ich meine Eismaschine in den letzten Jahren so sehr in mein Herz geschlossen habe und es einfach ein wundervolles Gefühl ist, immer die Aussicht auf selbstgemachtes Eis zu haben.

Natürlich könnt ihr auch probieren das Eis ohne Eismaschinie herzustellen (also die Masse in den Tiefkühler geben und alle 5-10 Minuten immer wieder gut durchrühren…). Jedoch kann ich euch nicht garantieren, dass es dann so cremig wird und mal ehrlich, das ist schon jede Menge Arbeit.

eis1

Eis gefällig? Etwas sündig aber sooo gut!

Hier das Rezept:

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 500 g Mascarpone
  • 250 ml Obers
  • 250 ml Milch

Für den Kaffeesirup:

  • 200 ml Espresso
  • 150 g Zucker
  • 2 EL Amaretto
  • 12-14 Biskotten
  • 150-200 ml kalter Kaffee zum Tunken
  • 1-2 EL Amaretto
  • eine Handvoll Amarettini

Zubereitung:

Für den Sirup

Den Espresso mit Zucker auf ca. auf die Hälfte einkochen lassen. Amaretto zugeben und abkühlen lassen.

Für die Eismasse

Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen (am besten mit der Küchenmaschine – ca. 5 Minuten). Mascarpone, Obers und Milch unterrühren.

Die Masse in die Eismaschine füllen und (je nach Maschine) ca. 20-30 Minuten cremig gefrieren lassen.

eis12

Die Amarettini mit einigen Esslöffel vom Kaffeesirup beträufeln und ziehen lassen (die Amarettini sollen schön weich werden).

Die Biskotten im kalten Kaffee-Amaretto-Gemisch tränken.

eis11

So jetzt gehts ans Einschichten!

eis14

Ein Drittel von der Eismasse in eine Form (ich hab eine runde Auflaufform genommen) geben. Mit einigen EL Kaffeesirup beträufeln und ca. Hälfte der Biskotten hineinbröckeln (ihr könnt ein paar getränkte Biskotten auch ein zwei Runden in der Eismaschine mitdrehen lassen).

So jetzt wieder Eismasse in die Form und wieder Kaffeesirup und die restlichen Biskotten hineingeben. Die restliche Eismasse darauf verteilen, mit dem restlichen Sirup beträufeln und mit den getränkten Amarettini bestreuen.

eis16

Das Eis jetzt für gut 1-2 Stunden in den Tiefkühler stellen.

eis17

So und schon können die Kügelchen in die Schälchen gegeben werden. Nach Belieben noch etwas vom Kaffeesirup drüberträufeln und schon steckt der Löffel drin. Wir haben dazu noch frische Erdbeeren genascht… Leeeecker! ❤

eis29

Bon appétit, meine Lieben!

eis27

 

 

 

 

 

 

 

 

Süße Herbstmomente! Sauerrahmschmarren mit Maronieis und Cranberrykompott

sauerrahmschmarren1

sauerrahmschmarren3

Ich liebe diese schöne Jahreszeit! ❤ Es ist Herbst und ich fühl mich pudelwohl. Die Natur erstrahlt in den wunderbarsten Herbstfarben und was gibt es Schöneres nach einem langen Spaziergang nach Hause zu kommen und sich auf einen köstlichen Nachtisch zu freuen.

Ein fluffiger Schmarren, Maroni in Form eines cremigen Eises und Cranberries, die aromatisch eingekocht wurden…Ein herbstlicher Traum!

Meine Familie und ich gönnten uns ein paar süße Momente mit diesem Leckerbissen. Das Maronieis war für mich eine Offenbarung. Ich hatte noch nie zuvor Maronieis selber gemacht, daher war ich auch sehr gespannt auf meinen Versuch, aber das Ergebnis war einfach traumhaft. Dieses Maronieis ist ab sofort mein absolutes Lieblingseis im Herbst. Also wenn ihr Maroni auch so gerne mögt wie ich, dann müsst ihr dieses Eis unbedingt nachmachen. Es lohnt sich, Ehrenwort!

Schmarren gehört für mich zu diesen geliebten Wohlfühlgerichten, die in der kalten Jahreszeit nicht fehlen dürfen. Heute kommt eine schnelle, einfache und sehr leckere Variante mit Sauerrahm in die Pfanne. Der Teig wird nur ganz kurz am Herd angebacken und dann im Ofen fertig gegart. Das Ergebnis ist ein luftig, leichter Schmarren, der mit dem Eis und dem Kompott eine tolle Kombination abgibt.

sauerrahmschmarren7

Hier das Rezept für diesen köstlichen Nachtisch:

Zutaten: (für 4-6 Portionen)

Für das Maronieis:

  • 150 g Zucker
  • 150 g Maronen, gegart
  • 250 ml Milch
  • 350 ml Obers
  • Mark 1 Vanilleschote

Für den Schmarren: 

  • 250 g Sauerrahm
  • 5 Eier, getrennt
  • 2 EL Vanillezucker
  • 60 g Zucker
  • 120 g Mehl
  • eine Prise Salz
  • etwas Butter zum Anbacken

Für das Cranberrykompott:

  • 100 g Zucker
  • 120 g Cranberries, getrocknet
  • 150 ml Rotwein
  • Abrieb und Saft 1 Bio – Orange
  • 1 Zimtstange
  • 2 Sternanis

Zubereitung:

Zuerst bereiten wir einmal das Eis zu. Dafür den Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen. Die gegarten Maroni darin schwenken, mit Milch und Obers langsam aufgießen, Vanillemark zugeben und alles ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Wenn sich der Karamell ganz aufgelöst hat, alles in eine hohe Schüssel umfüllen und fein pürieren.  Die Mischung abkühlen lassen, bis sie wirklich ganz kalt ist. Dann in einer Eismaschine cremig gefrieren lassen (dauert ca. 30 Minuten).

maroneneis1

Das Eis in eine Form umfüllen, abdecken und bis zum Gebrauch tiefkühlen.

Für das Kompott den Zucker karamellisieren lassen. Die Cranberries zugeben und mit Rotwein aufgießen. Orangensaft/Abrieb, Zimt und Sternanis zugeben und alles einkochen lassen (ca. 10 Minuten).

Für den Schmarren den Sauerrahm mit den Eidottern, Vanillezucker, Mehl und Salz verrühren. Eiklar mit dem Zucker steif schlagen und den Schnee unter den Teig heben. Jetzt haben wir eine ganz fluffige Masse. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und den Teig eingießen. Kurz anbacken lassen (nur 1-2 Minuten), dann ab in den Ofen. Bei 170°C ca. 15-20 Minuten lang backen, bis der Schmarren schön aufgegangen ist. Den Schmarren zerteilen und mit etwas Staubzucker bestäuben.

sauerrahmschmarren2

Sofort mit dem Eis und dem Kompott servieren. Einfach nur genießen!

sauerrahmschmarren5

sauerrahmschmarren9

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

 

 

Unsere Wohlfühl-Schleckerei! Vanilleeis mit Karamell-Swirl und gerösteten Haselnüssen

vanillekaramelleis4

vanillekaramelleis7

Dieses Eis gehört bei uns schon zur Familie. Es wurde schon seeeeehr oft gezaubert und mit Genuss verspeist. Wir lieben dieses Eis einfach, weil es so schön cremig ist und wir die Kombination von Vanille, Karamell und Nüssen einfach unschlagbar lecker finden! Es passt zur jeder Jahreszeit, ob es draußen warm oder so wie momentan herbstlich kalt ist, dieses Eis schmeckt einfach immer göttlich!

Dieses einfache Vanilleeis- Rezept ist jedoch nur richtig gut mit einer Eismaschine herzustellen. Also falls dieses Familienmitglied bei euch noch fehlt, dann macht euch doch auf die Suche nach eurem Schatz! Ich kann nur sagen, dass ich meine Eismaschine in den letzten Jahren so sehr in mein Herz geschlossen habe und es einfach ein wundervolles Gefühl ist, immer die Aussicht auf selbstgemachtes Eis zu haben. ❤

Am liebsten genießen wir das Eis mit einem leckeren Kuchen (besonders Schokobrownies passen perfekt dazu). Aber auch einfach mit etwas Obst, wie hier mit karamellisierten Birnen (oder Äpfeln, Marillen, Zwetschgen….) unschlagbar köstlich!

vanillekaramelleis3

Hier das Rezept für diese Leckerei:

Zutaten für die Eismasse: 

  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 500 ml Schalgobers
  • 250 ml Milch
  • Mark 1 Vanilleschote

für die Karamellsauce:

  • 3-4 EL Zucker
  • ca. 150 ml Schlagobers
  • 100 g Haselnüsse, geröstet und grob gehackt

Zubereitung:

Für das Eis die Eier mit dem Zucker und Vanillemark cremig rühren (mit dem Mixer).  Die Milch und den Obers langsam unterrühren. Die Masse in die Eismaschine füllen und ca. 20-30 Minuten lang gefrieren lassen.

Inzwischen den Zucker karamellisieren lassen. Den Obers zugeben (Achtung kann etwas spritzen). Alles zu einem cremigen Karamell einkochen lassen (das dauert einige Minuten).

Die gerösteten Haselnüsse (ein paar übrig lassen) in den letzten Minuten zu der Eismasse geben und kurz mitgefrieren lassen.

vanillekaramelleis1

Das fertige Eis abwechselnd mit der Karamellsauce in einen Behälter geben und mit einem Stäbchen marmorieren. Zum Schluss noch mit ein paar Nüssen bestreuen. Das Eis für ca. 2 Stunden in den Tiefkühler stellen und dann ist schon bereit verspeist zu werden!

vanillekaramelleis10

Unsere Lieblingsvarianten! Dieses Eisrezept ist sehr wandelbar. Also probiert doch mal eure Lieblingsvariante aus.

Vanille-Kardamom-Eis – dafür einfach 1 TL gemahlenen Kardamom mit in die Eismasse geben und gleich weitermachen wie beschrieben.

Vanille-Zimt-Eis – dafür einfach 1 TL gemahlenen Zimt mit in die Eismasse geben und gleich weitermachen wie beschrieben.

Vanilleeis mit Schokostückchen und Schokosauce –  dafür einfach 2-3 Handvoll Schokostückchen unter das fertige Eis mischen und anstatt der Karamellsauce mit selbstgemachter Schokosauce in den Behälter schichten.

vanillekaramelleis5

Bon appétit!

Lena

Noch ein kleiner Hinweis meine Lieben:

Mit diesem Rezept mache ich bei dem Küchenplausch-Event „Sommerliche Erfrischungen“ mit.

sommerlicheebannerquer

 

 

Eine süße, kalte Versuchung! Weißes Schokoladeneis mit einem Hauch Orange und Marzipan

weißeschokoeis9

weißeschokoeis4

Eiskalt genießen! Und zwar dieses köstliche weiße Schokoeis mit einem Hauch von Orange und Marzipan.  Eine wirklich tolle Kombination! ❤

Dazu habe ich einfach marinierte Beeren serviert. Man kann das Eis natürlich auch mit jeglichem anderen Obst auf den Teller bringen. Ein Marillenragout, eingekochte Kirschen oder Zwetschgen passen auch hervorragend zu dieser kalten Versuchung!

Also probiert es doch mal aus und zaubert euer eigenes Eis auf die Teller!

weißeschokoeis13

Hier das Rezept dafür:

Zutaten für das Eis:

  • 6 Eidotter
  • 120 g Zucker
  • 1 Bio-Orange, Saft und Abrieb
  • 200 g weiße Schokolade, gehackt
  • 400 ml Obers
  • 350 ml Milch
  • 50 g Marzipan

für die marinierten Beeren:

  • 300 g Himbeeren, TK
  • 200 g Heidelbeeren
  • ein paar Ribiseln, Brombeeren…
  • 2 EL Vanillezucker
  • 1/2 Bio-Orange, Saft und Abrieb

Zubereitung:

Für das Eis die Eidotter mit dem Zucker, Abrieb der Orange und Saft über Wasserdampf aufschlagen (ca. 5-7 Minuten lang – mit dem Mixer oder Schneebesen). Ich machs gerne mit dem Schneebesen, denn da hat man gleich ein ordentliches Oberarmtraining gemacht!

Dann 150 g von der gehackten weißen Schokolade zu der aufgeschlagenen Masse zugeben und darin schmelzen lassen  – weg vom Wasserbad. Etwas abkühlen lassen.

Die Masse in eine neue Schüssel umfüllen und den Obers und die Milch einrühren. Marzipanstückchen zugeben und alles einmal gut mit dem Pürierstab pürieren.

Die Eismasse jetzt in die Eismaschine geben und ca. 30 Minuten cremig gefrieren lassen. Dann in einen Behälter umfüllen und mit der restlichen gehackten Schokolade bestreuen. Das Eis für ca. 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.

(Wenn man keine Eismaschine hat, die Eismasse in einen Behälter geben und in den Tiefkühler stellen. Alle 30 Minuten mal durchrühren, solange bis es cremig gefroren ist)

Für die marinierten Beeren einfach die Himbeeren auftauen lassen und mit den anderen Beeren vermischen. Mit Zucker, Orangenschale und Orangensaft abschmecken.

Das Eis auf den Beeren anrichten und wenn man möchte mit ein paar weißen Schokostückchen bestreuen.

weißeschokoeis6

weißeschokoeis11

weißeschokoeis8

Bon appétit!

Lena

 

 

 

 

 

Schleck dich happy! Greek-style Eis mit Honig und karamellisierten Walnüssen

eis3

eis4

Es ist Eiszeit! Wir lieben doch alle die süßen Sommersünden!

Ich habe mir heute mal wieder die Aufgabe gestellt ein leckeres Eis zu zaubern!  Und zwar… ein griechisches Joghurt Eis mit lecker schmecker karamellisierten Walnüssen und Honig!

In den letzten Tagen musste (bei meinem Lieblingseishändler) immer mindestens eine Kugel von dem leckeren griechischen Joghurt-Eis auf der Tüte sein. So, also dachte ich mir, das kann ich ja auch selbst machen!

Ich habe hier einfach mein Grundrezept für Vanilleeis etwas abgewandelt und schupp di wupp…. wir haben unser Greek-style Eisrezept!

So cremig, frisch, süß…. einfach  nur leeeecker! Gibt’s ab sofort nur mehr selbstgemacht!

eis1

Hier mein Rezept dazu:

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 350 ml Schlagobers
  • 500 g griechisches Joghurt (10% Fett)
  • Abrieb 1/2 Bio-Zitrone
  • 100 g Walnüsse
  • 50 g Zucker zum Karamellisiren
  • 3-4 EL Honig

Zubereitung:

Die Eier mit dem Zucker und Vanillemark cremig mixen (mit der Küchenmaschine – 5 Minuten).  Dann langsam den Schlagobers untermixen.  Den griechischen Joghurt und Zitronenabrieb zugeben und mit dem Schneebesen unterrühren, bis eine glatt Masse ensteht.  Jetzt kommt die Masse auch schon in unsere Eismaschine und wir lassen sie ca. 20-30 Minuten zu einem cremigen Eis gefrieren.

eis11

In der Zwischen karamellisieren wir die Nüsse. Dafür einfach den Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen und die Nüsse zugeben. Einmal durchrühren und auf einen Teller geben. Abkühlen lassen und die Nüsse in kleine Stückchen hacken.

eis12

Kurz bevor das Eis fertig ist die Nüsse ( ein bisschen übrig lassen) und 2 EL Honig zugeben, noch kurz mitgefrieren lassen (ca. 1 Minute).  Nun das Eis in einer großer Schüssel verteilen und mit dem restlichen Honig beträufeln und mit den übrigen Nüssen bestreuen.

eis13

Jetzt das Eis nur mehr für ca. 2 Stunden (oder länger) in den Tiefkühler und dann darf auch schon geschleckt werden!

eis6

eis10

 

Ich widme mein Eisrezept dem Blog-Event ICE CREAM BABY, NOW!!!   Ich freue mich sehr, bei diesem Event mitmachen zu dürfen und euch mein lecker-schmecker Eisrezept vorstellen zu können!

http://lifeisfullofgoodies.com/2014/06/22/ice-cream-baby-now/

1-blog-banner1-e1403426466845

eis8

Alles weggeputzt! Bon appétit meine Lieben!

Lena