Köstliche Knusperstücke! Gebackene Lachsbällchen auf Gurkenstreifen

lachsbällchen4

lachsbällchen2

Heute gibts bei mir köstliche Knusperstücke für meine Genießer! Diese Minis mit der knusprigen Hülle sind ideal, wenn sie Gäste erwarten, denn sie sind ganz unkompliziert in der Vorbereitung. Als Vorspeise oder auch als schönes Amuse Bouche auf einem Servierlöffel angerichtet, sind die kleinen Happen ein Gedicht.

Damit verwöhnt ihr garantiert eure lieben Gäste, eure liebe Familie und euch selbst!

Feines Lachsfilet wird gewürfelt, mit Gewürzen vermischt, zu Bällchen geformt und dann mit Filoteigstreifen umwickelt. Dann kurz ab ins heiße Öl und knusprig ausgebacken. Schon sind unsere Fischhäppchen mit Knusper-Faktor bereit verspeist zu werden.

Dazu serviere ich noch einen ganz leichten Gurkensalat. Eine tolle Kombination, die unsere Gaumen verwöhnt.

lachsbällchen10

Ich kann nur noch sagen: Klein, aber so fein! ❤

Probiert es doch mal aus!

Hier das Rezept:

Zutaten: (für 6-8 Bällchen)

Für die Bällchen:

  • 250 g Lachsfilet
  • 1/2 Bio-Orange
  • 1 TL Sesam
  • 1 TL Currypulver
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, Chiliflocken
  • 2 Filoteigblätter
  • Öl zum Ausbacken
  • 1/2 Salatgurke
  • Saft 1/2 Limette
  • 1 EL Sauerrahm
  • 2 EL Joghurt
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Für die Bällchen

Den Lachs in grobe Würfel schneiden, mit der abgeriebenen Orangenschale und etwas Saft, Sesam, Curry, Salz, Pfeffer und Chili mischen.

Aus der Lachsmasse 6-8 gleich große Bällchen formen. Den Filoteig in dünne Streifen schneiden und die Bällchen gut damit ummanteln und andrücken.

Für den Gurkensalat

Die Gurken in Streifen abschälen und in eine Schüssel geben. Limettensaft, , Sauerrahm und Joghurt untermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Öl erhitzen und die Bällchen ca. 1 Minute in dem heißen Öl goldbraun ausbacken. Abtropfen lassen und auf den Gurken servieren.

lachsbällchen9

lachsbällchen8

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

Werbung

Blitzschnell gebacken! Topfen-Kräuter-Weckerl

topfenweckerl11

topfenweckerl7

Weckerl selber machen und das in nur 30 Minuten?! Kein Problem!

Ich habe heute die absolut schnellsten Weckerl, die ich kenne für euch! Alle Zutaten in eine Schüssel, verkneten, Weckerl formen, in den Ofen schieben und nur etwas Geduld aufbringen, bis die Weckerl in der Küche duften.  Ein tolles Rezept, das ich schon seit Jahren immer wieder heraushole und für uns zur Jause backen.

Bei uns kommt es ja schon mal vor, dass Sonntagabend die ganzen Brotvorräte aufgegessen sind und was machen wir da….? Natürlich backe ich auch total gerne Brote und Weckerl mit Germ, die etwas mehr Zeit beanspruchen, aber was tun, wenn man nur noch eine halbe Stunde Zeit hat? Da kamen mir die Weckerl wie gerufen und füllten unsere Brotvorräte wieder bestens auf!

Ein leckerer Aufstrich dazu und wir haben einen perfekten, gesunden Snack!

topfenweckerl10

Also falls ihr Lust auf meine blitzschnellen Weckerl bekommen habt….

Hier das Rezept:

Zutaten:

  • 250 g Dinkelmehl
  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • 3 TL Backpulver
  • 3 TL Salz
  • 500 g Topfen
  • 2 Eier
  • 1 Handvoll Kräuter (Petersilie, Thymian, Basilikum…)
  • etwas Wasser zum Bestreichen
  • etwas Sesam zum Bestreuen

Zubereitung:

Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut miteinander verkneten (mit der Küchenmaschine).

Ein Blech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig mit den befeuchteten Händen ca. 15 Weckerl formen und auf das Blech legen (genügend Abstand dazwischen lassen). Die Weckerl mit etwas Wasser bestreichen und mit Sesam bestreuen.

Die Topfenweckerl bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen.

topfenweckerl2

Etwas auskühlen lassen und genießen!

topfenweckerl5

topfenweckerl12

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

Auf eine gute Jause! Dinkel-Vollkornbrot mit Karottenbutter

dinkelbrot9

dinkelbrot3

Ich liebe es mit meiner Familie eine gute Jause zu genießen. Meist gibt es ein selbstgebackenes Brot und dazu einen leckeren Aufstrich.

Heute habe ich ein gesundes Dinkel-Vollkornbrot für euch. Der Genuss wird perfekt, wenn man dann noch etwas Karottenbutter daraufstreicht.  Die Karottenbutter habe ich schon in meiner Kindheit kennen und lieben gelernt. ❤  Da haben wir sie in der Volksschule als gesunde Jause zubereitet. Seitdem begleitet sie mich durch mein Leben und wird immer wieder einmal aufs Brot gestrichen.  Kinder werden diese Jause sicherlich gern mögen.

Also probiert doch mal dieses leckere Rezept aus und überzeugt euch selbst.

dinkelbrot11

Hier das Rezept (für ein Brot – Kastenform) 

Zutaten für das Brot:

  • 550 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 EL Brotgewürz
  • 3 EL Sonnenblumenkerne
  • 3 EL Sesam
  • 2 EL Kürbiskerne (nach Belieben)
  • 2 TL Salz
  • 500 ml Wasser, lauwarm
  • 30 g Germ, frisch
  • etwas Öl zum Bestreichen

für die Karottenbutter:

  • 100 g weiche Butter
  • 2-3 Karotten
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1/2 TL Kurkuma
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Kresse

Zubereitung:

Das Mehl mit Brotgewürz, Salz und den Kernen vermischen. Wasser mit Germ verrühren und zum Mehl geben. Alles gut verkneten (mit der Küchenmaschine), bis ein glatter Teig ensteht. Wenn nötig noch etwas Mehl zugeben.

Den Teig in der Schüssel ca. 30 Minuten lang gehen lassen.

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben. Noch einmal ca. 20-30 Minuten gehen lassen.

Jetzt die Oberfläche mit etwas Öl bepinseln und mit ein paar Kernen bestreuen.

dinkelbrot1

Bei 200°C ca. 50 Minuten lang backen (Klopfprobe machen). Abkühlen lassen und anschneiden.

dinkelbrot7

Für die Karottenbutter die weiche Butter cremig rühren. Die Karotten und den Knoblauch dazu reiben. Mit Salz, Pfeffer und Kurkuma abschmecken.

Alles gut verrühren und mit dem Brot servieren.

dinkelbrot8

Bon appétit!

Lena ❤