Ein festlicher Auftakt! Mousse von der Räucherforelle im Walnuss-Kren-Mantel auf winterlichem Salat

forellenmousse4

forellenmousse13

Heute stelle ich euch eine festliche Vorspeise vor. Diese wird es bei uns auch zu Weihnachten geben, da sie uns allen so gut schmeckt.  Die Mousse kann man super vorbereiten und macht auch optisch etwas her finde ich. Mir gefallen besonders die Farben auf dem Teller so gut.

Die Kombination von der cremigen, aromatischen Fischmousse zu den knusprig gerösteten Walnüssen und dem scharfen Kren ist einfach toll.  Dazu noch eine eine schöne Portion Salat (da könnt ihr nehmen was ihr gerne habt), klein gewürfelten Roten Rüben und karamellisierten Äpfeln..  Ein Gedicht!

Ich habe die Mousse in einer Terrinenform gemacht, da mir die Form sehr gut gefällt.  Ihr habt keine Terrinenform? Keine Sorge, das ist nicht schlimm.  Ihr könnt die Mousse einfach in eine Auflaufform geben und dann mit einem Esslöffel schöne Nocken ausstechen. Schaut auch sehr gut aus! Dann streut ihr die Walnuss-Kren-Mischung einfach oben drüber.

forellenmousse7

Na vielleicht gefällt diese Vorspeise euch auch und landet auf eure Teller.  Vielleicht sogar zu Weihnachten. Natürlich passt sie auch an allen anderen festlichen Anlässen sehr gut.

Hier das Rezept:

Zutaten:

Für die Mousse: (eine Terrinenform)

  • 150 ml Obers
  • 50 ml Weißwein
  • 3 Blatt Gelatine
  • 150 g geräuchertes Forellenfilet
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 Eiklar
  • 150 g Obers, geschlagen
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • eine Handvoll Walnüsse
  • 2-3 EL frisch geriebener Kren
  • frischer Thymian

Für den Salat:

  • zwei Handvoll Salat (Vogerlsalat, Rucola, Spinatblätter…)
  • 1 gegarte rote Rüben Knolle
  • 2 Äpfel mit roter Schale
  • 2 Mandarinen
  • etwas Butter
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Dijonsenf
  • 3-4 EL Öl (Rapsöl oder Walnussöl)
  • 3 EL Essig (z.B. Himbeeressig)
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Wein und Obers aufkochen, vom Herd ziehen, Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Abkühlen lassen.
Räucherforelle klein würfeln, dazugeben und die Masse im Mixer fein pürieren. Creme mit Zitronensaft, etwas Abrieb, Salz und Pfeffer würzig abschmecken und abkühlen lassen.
Eiklar mit einer Prise Salz zu einem steifen Schnee schlagen, vorsichtig mit dem geschlagenen Obers unter die Creme heben. Mousse in eine in eine Terrinenform (ich habe sie vorher mit Frischhaltefolie ausgelegt) geben, glatt streichen und für 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

forellenmousse1

In der Zwischenzeit Salat vorbereiten. Äpfel mit Schale in feine Scheiben schneiden. Die Mandarinen filetieren (Saft auffangen)
Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Äpfel darin anbraten. Zucker darüberstreuen und die Apfelspalten vorsichtig wenden, damit sie ganz mit Karamell überzogen sind.
Rote Rübe fein würfeln und in eine Schüssel geben. Für die Vinaigrette den Honig mit Senf, Öl, Essig und aufgefangenen Mandarinensaft vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Salat mit Apfelspalten und Mandarinen auf Teller verteilen. Rote Rüben mit der Vinaigrette darübergeben.

Für den Mantel die Walnüsse in einer Pfanne rösten, bis sie duften. Dann fein hacken. Kren ebenfalls fein hacken und mit den Walnüssen mischen. Etwas Thymian untermengen.

Die Mousse aus der Terrinenform stürzen. In 2-3 cm dicke Scheiben schneiden und diese rundum in der Walnuss-Krenmischung wälzen. Auf dem Salat anrichten.

forellenmousse12

forellenmousse8

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤

 

 

 

 

Werbung

Gesund durch den Winter! Rotkraut-Cranberry-Salat mit Avocado, Orangen, Feta und Walnüssen

rotkraut4

rotkraut5

So meine Lieben, heute habe ich wieder einmal einen gesunden Salat für euch. Ich dachte mir, das muss jetzt einfach sein um unsere Vitaminspeicher wieder aufzufüllen. Zwischen all den süßen, ach so leckeren Sachen, dürfen wir nicht auf unsere gesunde Ernährung vergessen. Jetzt in der Vorweihnachtszeit, wo der Keksteller immer schön voll und die Kuchenplatte auch selten leer ist, kann man der Verführung nicht widerstehen jeden Tag zu naschen. Ich gebs jedenfalls zu! C’est moi, ein Naschkätzchen, welches sich nur so durch den Advent schlemmt.

Um nach dieser gemütlichen Zeit, nicht kugelrund aufzuwachen, lege ich sehr viel Wert auf gesunde Mahlzeiten, zwischen dem ewigen Naschen. Kampf gegen den Winterspeck!

Heute gibts diesen mega gesunden und vor allem soooo leckeren Wintersalat. Davon könnt ihr ruhig ein paar Tellerchen mehr essen. Dieser Salat besteht aus feinem Rotkraut, frischen Cranberries mit Ingwer, Walnüssen, Feta, Orangen und Avocado. Lauter Zutaten, die ich liebe und zusammen wirklich wunderbar schmecken.

Diesen Salat mache ich im Winter wirklich sehr gerne. Auch knackige Apfelwürfel machen sich darin sehr gut. Wenn ihr keinen Feta mögt könnt ihr ihn auch einfach weglassen oder frische Cranberries bekommt man ja auch nicht jederzeit..  Dieser Salat kommt auch mit weniger Zutaten sehr gut aus. Probiert es doch einmal!

rotkraut1

Also sorgt auch dafür, dass gesunde Mahlzeiten auf eurem Tisch landen.

Hier das Rezept:

Zutaten: (für 4 Personen)

  • 1/2 Rotkrautkopf
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • frischer Ingwer, 2 cm
  • zwei Handvoll frische Cranberries
  • 2 EL brauner Zucker
  • 2 Orangen, Bio
  • 200 g Feta
  • eine Handvoll Walnusskerne
  • 1 Avocado
  • eine Handvoll Rucola (oder Vogerlsalat)
  • 4-5 EL Cranberry-Balsam-Essig (oder Himbeeressig)  – gibts bei vom Fass
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, nach Belieben etwas Chili
  • frische Kresse

Zubereitung:

Kraut putzen und in feine Streifen schneiden. In einer Schüssel mit Salz und Zucker mischen. Ziehen lassen. (30 Minuten)

Ingwer schälen und fein würfeln. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Ingwer kurz darin anbraten, die Cranberrys zugeben und mit anbraten. Mit braunem Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen (3-4 Minuten). Abkühlen und unter das Kraut mischen.

Orangen filetieren (Saft dabei auffangen). Feta grob zerbröseln und Walnüsse grob hacken. Avocado halbieren, Kern heraus, Fruchtfleisch mit Löffel aus der Schale lösen und in Scheiben schneiden.

Alles mit dem Rotkraut vermischen. Rucola/Vogerlsalat ebenfalls untermengen.

Für die Vinaigrette Essig mit Honig, Senf und Orangensaft verrühren, Öl unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Vinaigrette über den Salat verteilen, kurz durchmischen und auf Teller verteilen.

rotkraut6

rotkraut8

Bon appétit, meine Lieben!

Lena ❤